
«Wild Thing» schreibt Hilde Van Malderen zu diesem Schnappschuss von sich.Bild: Hilde van Malderen Sexting in Belgien
Hilde Van Malderen ist belgische Fussballjournalistin, blond und attraktiv. Für belgische Fussballer ist sie vor allem: blond und attraktiv. Das belegen SMS, die sie Van Malderen geschickt haben und welche diese nun veröffentlicht hat.
27.08.2014, 18:0027.08.2014, 18:10
Bei Hilde Van Malderen verliert sogar der Rasensprenger die Selbstbeherrschung.Video: Youtube/Hilde van Malderen In diesen Tagen veröffentlicht Hilde Van Malderen ihr Buch «Speelgoed». Und wie könnte man dessen Verkauf besser ankurbeln, als mit prickelnden Einzelheiten daraus?
Die Journalistin und Moderatorin hat Kurznachrichten veröffentlicht, welche sie in den vergangenen Jahren erhalten hat. Wer sie ihr geschickt hat, lässt sie jedoch offen – Geri Müller war's mutmasslich nicht.

Das Cover des Buchs, welches in Belgien zurzeit für Wirbel sorgt.Bild: Facebook Sexting im belgischen Fussball

Was wohl die Fans von Hilde Van Malderen denken? Was Spieler, Trainer und andere Journalisten sich wünschen, steht nun blau auf weiss.Bild: IVAN ALVARADO/REUTERS
«Dienstag, wir zwei auf der Toilette des Flughafens Zaventem … Mal schauen, ob du genug Mumm dazu hast.»
Ein Spieler von GC-Gegner FC Brügge
«Bist du spitz?»
Ein Trainer
«Da siehst du, wie verrückt ich nach dir bin.»
Ein Journalist zu einem Bild seines erigierten Penises

Was Hilde Van Malderen aus ihrem Leben zu erzählen hat, ist vermutlich mindestens so spannend wie eine Partie zwischen Waregem und Westerlo.Bild: Facebook «Kommst du heute Nacht zu mir?»
Ein ehemaliger Stürmer des FC Brügge
«Hoffentlich sehen wir uns nach dem Spiel. Willst du nicht den Menschen hinter dem Fussballer kennenlernen?»
Ein Verteidiger von Standard Lüttich
«Ich kann einfach nicht aufhören, von dir zu träumen.»
Ein Spitzen-Schiedsrichter
«Du bist eine geile Sau!»
Ein Journalist
«Weisst du, dass ich Champagner liebe? Ich würde ihn so gerne über deinen Körper giessen und dich ablecken.»
Ein ehemaliger Spieler des FC Brügge

Auch im kalten belgischen Winter macht die Moderatorin eine gute Falle.Bild: Hilde Van Malderen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Erkenntnisse aus dem ersten Saisonspiel im August enthalten selten die Weisheit des nächsten Frühjahres. Aber reizvoll können sie trotzdem sein. Zugs neuer Trainer Michael Liniger wird den Hockeygöttern auf den Knien danken, wenn sich das «Wunder von Sursee» wiederholt. Eine Bier-Idee könnte ihm helfen.
«Wunder von Sursee»? Nun, der rührige Zweitligist an den Gestaden des Sempachersees (aber ohne Palmen wie in Lugano) organisiert jeweils in der heissesten Zeit des Jahres im Flachland das erste Hockeyturnier als Gegenentwurf zum Spengler Cup, der in den Bergen während der kältesten Tage des Jahres über die Bühne geht.