Wenger ist die grosse Ausnahme: So ungeduldig sind Klubs der Top-Ligen mit ihren Trainern
Wer als Fussball-Trainer in einer europäischen Top-Liga arbeiten will, muss sich darauf gefasst machen, sich nach einem Jahr nach einem neuen Job umsehen zu müssen. Genau so lange dauert gemäss dem in Neuenburg ansässigen International Centre for Sports Studies (CIES) durchschnittlich eine Beschäftigung. Am schnellsten fliegt ein Trainer in Italien, am sichersten ist die Arbeitsstelle in Frankreich.
Durchschnittliche Amtsdauer eines Trainers
quelle: cies
Doch es gibt auch Exemplare, welche ihren Beruf länger ausüben dürfen. Hier kommt die Liste mit den fünf Trainern, die in den fünf grossen Ligen eine überdurchschnittliche Amtsdauer aufweisen. (syl)