Sport
Fussball

Nati-Trainer Petković kämpft um Basler Shootingstar: «Hatte mit Embolo ein sehr gutes Gespräch»

Freundschaftsspiele darf er – auch ohne Pass – bereits für die Schweiz bestreiten: Breel Embolo vor wenigen Wochen in der U21-Partie gegen Schottland.
Freundschaftsspiele darf er – auch ohne Pass – bereits für die Schweiz bestreiten: Breel Embolo vor wenigen Wochen in der U21-Partie gegen Schottland.Bild: KEYSTONE
Schweiz oder Kamerun?

Nati-Trainer Petković kämpft um Basler Shootingstar: «Hatte mit Embolo ein sehr gutes Gespräch»

Breel Embolo ist erst 17 Jahre alt, aber beim FC Basel bereits ein Fixpunkt im Angriff und Champions-League-Torschütze. Noch ist er ein Kameruner, doch das Einbürgerungsgesuch läuft – und Nati-Trainer Vladimir Petković gibt alles, damit sich Embolo für die Schweiz entscheidet.
06.12.2014, 10:3406.12.2014, 13:50

Diese Woche traf sich Vladimir Petković in Basel mit Breel Embolo. «Ich glaube, Breel schätzte sehr, dass der Nationalcoach durch die halbe Schweiz reiste für diese Begegnung», lässt sich Petković auf der Website des Verbands zitieren. «Der Spieler und ich hatten ein sehr gutes Gespräch von rund 20 Minuten.»

Petković schwärmte nach dem Treffen mit Embolo vom 17-Jährigen. «Insgesamt kann ich nur sagen, dass ich auf einen geerdeten, gefestigten, grossartigen jungen Menschen gestossen bin. Ich hatte zwischendurch eine Art Vatergefühl, denn meine Töchter sind von Breels Alter nicht so weit entfernt» (schmunzelt).

Vladimir Petković hofft, Embolo bald aufbieten zu können.
Vladimir Petković hofft, Embolo bald aufbieten zu können.Bild: KEYSTONE

«Am wichtigsten ist, dass Embolo sein strahlendes Lachen behält»

Über die Einbürgerung hätten Embolo und er kein Wort verloren, so der Nationaltrainer weiter. «Sein Gesuch ist bei den Behörden, die sollen in aller Ruhe und Seriosität ihre Arbeit machen.» Weder der SFV noch der FC Basel würde Druck auf die Behörden ausüben, man wolle keine Sonderbehandlung. Petković bezeichnet die Situation als «keine schlechte Lektion in der Lebensschule: Man muss auch lernen, Geduld zu haben, bis Wünsche erfüllt oder Ziele erreicht werden können.»

Mehr zum Thema

Petkovićs Mission ist klar: Er will den hoch talentierten Stürmer davon überzeugen, sich nach der Einbürgerung für die Schweizer Nati zu entscheiden und nicht für Kamerun aufzulaufen. Öffentlich kommunizieren mag der Trainer dies nicht, er sagt stattdessen bloss: «Am wichtigsten ist, dass Embolo sein strahlendes Lachen behält.» (ram)

Breel Embolo hat in dieser Saison allen Grund zum Strahlen.
Breel Embolo hat in dieser Saison allen Grund zum Strahlen.Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Britische Ski-Sensation wohnt in Basel – das ist Laurie Taylor
Warum ein Weltklasse-Skifahrer aus dem Süden Englands in Basel landete. Das ist die Geschichte von Laurie Taylor.
Bitterkalt ist es zwar. Um Schnee vorzufinden, müsste sich Laurie Taylor aber noch ein paar Kilometer weiter südlich Richtung Alpen bewegen. In wenigen Stunden wird er auch genau dies tun, um zum nächsten Weltcuprennen im österreichischen Gurgl (heute Samstag, 10.30 Uhr) zu fahren. Doch zuerst pedaliert er auf seinem Rennrad durch den Basler Morgenverkehr. In der einen Hand balanciert er einen Ski. Gewissermassen eine Berufskrankheit. Keine Gelegenheit lassen die Skiprofis aus, um ihren Skisponsor zu präsentieren.
Zur Story