Sport
Fussball

Mit Schweizer Beteiligung: Die Kandidaten für den Golden-Boy-Award

YBs Donat Rrudhani, Aurele Amenda, Cedric Itten, Fabian Rieder mit dem Pokal des Fussball Cupsiegers, und Cedric Zesiger, jubeln nach dem Schweizer Fussball Cup Final zwischen dem BSC Young Boys und d ...
Aurèle Amenda (vorne links) feierte mit YB dieses Jahr den Meistertitel.Bild: keystone

Die Kandidaten für den Golden-Boy-Award sind bekannt – dreifache Schweizer Beteiligung

22.06.2023, 10:0122.06.2023, 15:59
Mehr «Sport»

Mit dem Golden-Boy-Award wird jährlich der beste U21-Fussballer der vergangenen Saison ausgezeichnet. Mittlerweile ist klar, wer sich dieses Jahr Hoffnungen auf die Trophäe machen darf. Die italienische Zeitung «Tuttosport», die die Wahl organisiert, hat ihre 100-plätzige Kandidatenliste mit Fussballern mit Jahrgang 2003 oder jünger herausgegeben. Diese wird nun laufend reduziert, bis die 20 Finalisten feststehen.

Neben internationalen Fussballgrössen wie Jamal Musiala oder Jude Bellingham haben es aber auch drei Spieler mit Schweizer Bezug auf die Liste geschafft. Einer davon hat den Schweizer Pass: Es ist YB-Verteidiger Aurèle Amenda, der heute mit der Schweizer U21-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft startet. Der 19-Jährige wird von «Tuttosport» auf Rang 55 geführt.

Die Top 25 der Golden-Boy-Kandidaten:

1 / 30
Die Kandidaten für den Golden-Boy-Award 2023
1. Jamal Musiala (Deutschland, FC Bayern München).
quelle: keystone / marius becker
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Noch zehn Plätze weiter vorne ist Andy Diouf vom FC Basel zu finden. Der dritte Spieler mit Schweizer Bezug ist der schwedische Aussenverteidiger Noah Persson. Der 19-Jährige hat vor wenigen Tagen bei den Young Boys unterschrieben.

Andere Schweizer Shootingstars wie Fabian Rieder (Jahrgang 2002) oder Zeki Amdouni (2000) sind zu alt für die diesjährige Auswahl. Rieder war aber im Vorjahr auf der Liste zu finden, genau wie Becir Omeragic (2022) oder Darian Males (2021), Felix Mambimbi (2021, 2020), Jordan Lotomba (2018), Breel Embolo (2016) und Francisco Rodriguez (2015) vor ihm. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 Gründe, weshalb wir den Amateurfussball so sehr lieben
1 / 31
31 Gründe, weshalb wir den Amateurfussball so sehr lieben
Wegen Platzwarten, die es mit der Geometrie nicht so genau nehmen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-YouTuber trifft Cristiano Ronaldo – und dreht völlig durch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Ein 17-Jähriger bringt GC die Hoffnung zurück – doch noch ist die Situation brenzlig
    GC überrollt Yverdon im Abstiegskrimi gleich mit 5:0 und verlässt die Abstiegsplätze. Zwei Runden vor Schluss gibt es beim Rekordmeister wieder Hoffnung – und mit Leart Kabashi vielleicht einen neuen Hoffnungsträger.

    Gross war die Angst bei den Grasshoppers nach der verlorenen Derbyniederlage gegen den FC Zürich am letzten Wochenende. Weil auch Winterthur gewann, rutschte der kriselnde Rekordmeister an das Tabellenende.

    Zur Story