- Sport
- Fussball
Top-Sportchef Ralf Meile hat in 6 Monaten aus 100 satte 250 Millionen gemacht. Und du?
Top-Sportchef Ralf Meile hat in 6 Monaten aus 100 satte 250 Millionen gemacht. Und du?
Im Januar haben wir euch herausgefordert: «DU bist Sportchef und musst mit 100 Millionen 11 Spieler kaufen, die möglichst hohes Entwicklungspotential haben. Einziges Ziel ist es, einen möglichst hohen Marktwertgewinn zu erzielen, und zwar auf den Stichtag 1. August.
Wir haben euch aufgefordert, eure Mannschaften in die Kommentare zu schreiben und euch mit uns zu messen. Nun, wir haben unsere Teams ausgewertet – und ordentlich Gewinn gemacht.
Nico Franzoni
Adrian Bürgler
Adrian Eng
Reto Fehr
Sandro Zappella
Ralf Meile
Die watson-Rangliste
1. Ralf Meile +152 Millionen
2. Sandro Zappella + 146,6 Millionen
3. Reto Fehr + 118,6 Millionen
4. Adrian Eng + 89,55 Millionen
5. Adrian Bürgler + 67 Millionen
6. Nico Franzoni + 52 Millionen
Ralf Meile kann am besten mit Geld umgehen. bild: webcam/ralf meile
Einzelspieler mit höchstem Marktwert-Gewinn: Nabil Fekir von 20 auf 60 Millionen (gewählt von Ralf Meile, Sandro Zappella und Reto Fehr) und Thomas Lemar von 30 auf 70 Millionen (gewählt von Adrian Eng).
Einzelspieler mit höchster Rendite: Ruben Dias um 880% von 2,5 auf 22 Millionen (gewählt von Reto Fehr).
Einzelspieler mit höchstem Marktwert-Verlust: Dani Ceballos von 17 auf 12 Millionen (gewählt von Adrian Bürgler).
Wie haben die User abgeschnitten?
Wenn ihr im Januar unserem Aufruf gefolgt seid und eure Aufstellung in die Kommentare geschrieben habt, könnt ihr über transfermarkt.ch die Marktwerte eurer Spieler nun checken und den Marktwertgewinn eures Teams mit uns vergleichen.
Hier haben wir euch herausgefordert:
Hat jemand eine Chance gegen Ralfs +152 Millionen? Bitte, bitte, seid besser. Sonst wird das Büro demnächst zur Partymeile.
Das sind die 35 teuersten Fussball-Transfers der Welt
Wenn Laien versuchen, Fussball-Begriffe zu erklären ...
Video: watson/Angelina Graf
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Vom 2:5 zum 6:5 – GC holt sich im Cup-Halbfinal den wohl dramatischsten Derbysieg
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …
Link zum Artikel