Sport
Fussball

Bayerns Fehlstart in die Rückrunde ist perfekt – bloss ein Unentschieden gegen Schalke

Bundesliga, 19. Runde
Bayern München – Schalke 04 1:1
Eintracht Frankfurt – Wolfsburg 1:1
Hannover 96 – Mainz 1:1
Mönchengladbach – Freiburg 1:0
Bundesliga, 19. Runde

Bayerns Fehlstart in die Rückrunde ist perfekt – bloss ein Unentschieden gegen Schalke

Borussia Mönchengladbach feiert gegen den SC Freiburg als einziges Team einen Sieg. Die drei anderen Bundesliga-Spiele des Abends enden alle mit einem 1:1.
04.02.2015, 07:0004.02.2015, 09:17
Mehr «Sport»

Bayern München – Schalke 1:1

Wer so überlegen ist wie die Bayern, der muss es sich gefallen lassen, wenn von einem Fehlstart die Rede ist. Nach der 1:4-Watschn zum Rückrunden-Auftakt am Freitag in Wolfsburg konnten die Münchner auch ihr zweites Spiel nach der Winterpause nicht gewinnen.

In der 18. Minute grosse Aufregung in der Allianz Arena: Jerome Boateng säbelt Sidney Sam um – Penalty und Rot für den Weltmeister.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: gfycat

Eric Maxim Choupo-Moting mit der grossen Chance, Schalke in Führung zu bringen – er scheitert kläglich. Manuel Neuer kann das geschobene Schüsschen des Kameruners parieren.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: gfycat

Die Bayern dann nach 66 Minuten mit dem vermeintlichen 1:0. Robert Lewandowski bringt den Ball vors Tor, wo er an ein Schalker Bein springt und ins Netz. Doch der Linienrichter entscheidet, dass der Ball vor dem Schuss des Polen bereits im Aus war.

Bayern tobt, Trainer Pep Guardiola sprintet zum Cornerfähnli, um dem Assistenten die Meinung zu geigen. Als sich die Aufregung legt, gibt es Eckball für die Münchner – und Arjen Robben köpfelt den Rekordmeister in Führung.

Doch die bayrische Herrlichkeit währt nicht lange. Keine zehn Minuten später gleicht Benedikt Höwedes für Königsblau aus. Auch er trifft mit dem Kopf nach einem Corner.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: gfycat

Bei Schalke kam Torhüter Timon Wellenreuther zu seinem Bundesliga-Debüt. Der 19-Jährige wurde nach der Pause ins kalte Wasser geworfen, weil Fabian Giefer wegen Oberschenkel-Problemen nicht mehr weiterspielen konnte. Wellenreuther ist die nominelle Nummer 3 der Schalker; Stammkeeper Ralf Fährmann ist zur Zeit verletzt.

Eintracht Frankfurt – Wolfsburg 1:1

Auch der erste Verfolger der Bayern, der VfL Wolfsburg, spielt bloss unentschieden. Stefan Aigner brachte die Eintracht nach 58 Minuten in Führung – nach einem schönen Angriff der Frankfurter und weil Ricardo Rodriguez zu weit weg von ihm stand.

Die Wölfe rannten dem Rückstand bis in die 88. Minute nach. Dann brach der eingewechselte Marcel Schäfer am linken Flügel durch, passte zur Mitte, wo Kevin de Bruyne goldrichtig stand und das 1:1 schoss.

Hannover – Mainz 1:1

Jimmy Briand trug sich nach 26 Minuten als erster Spieler in die Torschützenliste ein, als er den Heimklub in Führung brachte. Diese hielt bis eine Viertelstunde vor Schluss. Elkin Soto haben es die Mainzer zu verdanken, dass sie mit einem Punkt im Gepäck aus Niedersachen heimkehren.

Mönchengladbach – Freiburg 1:0

Im Borussia-Park gab es den einzigen Sieger des Abends – die drei Punkte blieben in Mönchengladbach. Patrick Herrmann schoss in der 23. Minute das goldene Tor zum 1:0-Sieg für Lucien Favres Fohlen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das ist nicht normal» – Chelsea-Trainer kritisiert Unterbrechungen an Klub-WM
Eine zweistündige Spielunterbrechung im Achtelfinal der Klub-WM stösst bei Chelseas Trainer Enzo Maresca auf Unterverständnis. Er bezeichnete sie als «inakzeptabel» und berichtet von kuriosen Szenen in den Katakomben.

Die zweistündige Unterbrechung während des Klub-WM-Achtelfinales zwischen Benfica Lissabon und Chelsea erregt die Gemüter. Trotz des Sieges kritisierte der Cheftrainer des englischen Klubs, Enzo Maresca, die lange Pause. «Das ist nicht mehr Fussball, wenn ein Spiel zwei Stunden lang unterbrochen wird. Das ist inakzeptabel», sagte er dem Sender DAZN. Gefragt, was er von der Schiedsrichterleistung halte, sagte er: «Manchmal ist es besser, nicht zu sagen, was man über den Schiedsrichter denkt.»

Zur Story