Sport
Fussball

Chelsea-Trainer Enzo Maresca kritisiert lange Unterbrechungen an Klub-WM

250629 -- CHARLOTTE, June 29, 2025 -- Enzo Maresca, head coach of Chelsea FC, reacts during the round of 16 match between Portugal s SL Benfica and England s Chelsea FC at the FIFA Club World Cup 2025 ...
Enzo Maresca trug das Herz nach Chelseas Viertelfinal-Einzug auf der Zunge.Bild: www.imago-images.de

«Das ist nicht normal» – Chelsea-Trainer kritisiert Unterbrechungen an Klub-WM

Eine zweistündige Spielunterbrechung im Achtelfinal der Klub-WM stösst bei Chelseas Trainer Enzo Maresca auf Unterverständnis. Er bezeichnete sie als «inakzeptabel» und berichtet von kuriosen Szenen in den Katakomben.
29.06.2025, 11:2729.06.2025, 14:12
Mehr «Sport»

Die zweistündige Unterbrechung während des Klub-WM-Achtelfinales zwischen Benfica Lissabon und Chelsea erregt die Gemüter. Trotz des Sieges kritisierte der Cheftrainer des englischen Klubs, Enzo Maresca, die lange Pause. «Das ist nicht mehr Fussball, wenn ein Spiel zwei Stunden lang unterbrochen wird. Das ist inakzeptabel», sagte er dem Sender DAZN. Gefragt, was er von der Schiedsrichterleistung halte, sagte er: «Manchmal ist es besser, nicht zu sagen, was man über den Schiedsrichter denkt.»

Das Spiel war kurz vor Ende der regulären Spielzeit beim Stand von 1:0 für Chelsea abgebrochen worden, weil Gewitterwolken aufzogen und Blitze zu sehen waren. Entsprechend den amerikanischen Regularien müssen Spiele dann umgehend unterbrochen werden. Schiedsrichter Slavko Vincic schickte die Spieler in der 86. Minute deshalb vorzeitig in die Kabine. Eine Vorsichtsmassnahme: In der Nähe des Stadions drohten Blitzeinschläge, teilte der Weltverband FIFA mit.

epa12203723 The Jumbotron directs all participants and fans to seek shelter as storm clouds gather over Bank of America Stadium during a weather delay late in the second half of the FIFA Club World Cu ...
Gewitterwolken über dem Bank of America Stadium in Charlotte.Bild: keystone

Begleitet von eindringlichen Durchsagen des Stadionsprechers verliessen auch die Zuschauer die Ränge. Letztlich blieb die Gefahr direkt über dem Stadion aber eher abstrakt. Als die Spieler schliesslich wieder auf den Platz durften, wurde die eigentlich 15 Minuten Aufwärmzeit um die Hälfte gekürzt. Nach Wiederanpfiff traf Angel Di Maria nach einer hitzig diskutierten Szene per Handspenalty in der 95. Minute zum 1:1 für Benfica, am Ende zog Chelsea mit 4:1 aber dennoch in den Viertelfinal ein.

«Das ist nicht normal»

Auch bei vorherigen Klub-WM-Spielen hatte es bereits wetterbedingte Unterbrechungen gegeben. Für Maresca ein Ding der Unmöglichkeit: «Es wurden schon sieben, acht, neun Spiele unterbrochen – das ist ein Witz. Ich kann verstehen, dass man das aus Sicherheitsgründen macht, aber wenn man sieben, acht Spiele unterbricht, ist das wahrscheinlich nicht der richtige Ort für diesen Wettbewerb.»

Die Highlights von Chelsea gegen Benfica.Video: YouTube/DAZN Fußball

Damit stellte Maresca die USA mindestens indirekt nicht nur als Gastgeber der diesjährigen Klub-WM, sondern auch der WM 2026 infrage. Seinem Ärger liess er freien Lauf: «Das ist nicht normal. Wie viele Spiele werden bei einer WM unterbrochen? Null. Wie viele in Europa? Null.»

Und was machten die Spieler während der zweistündigen Pause? Die Spieler hatten sich teilweise auf Ergometern warmgehalten, mussten aber immer wieder weitere 30-minütige Verschiebungen hinnehmen, weil das Unwetter nicht abrücken wollte. «Sie reden draussen mit der Familie, ob es allen gut geht, der Security. Sie essen, sie lachen, sind am Handy», berichtete Maresca von kuriosen Szenen aus den Katakomben.

Bis zur Unterbrechung habe seine Mannschaft alles im Griff gehabt, doch nach der langen Wartezeit habe «ein völlig neues Spiel begonnen», so Maresca. «Es ist kein Zufall, dass wir 85 Minuten lang gar nichts zulassen und dann binnen fünf Minuten gleich mehrere Chancen.» (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Europas Rekordmeister im Fussball
1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball

Spanien: Real Madrid – 36 Titel, zuletzt 2023/24. Erster Verfolger: FC Barcelona – 28 Titel.

quelle: keystone / rodrigo jimenez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diesen Freistoss von Declan Rice musst du gesehen haben!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ujay
29.06.2025 13:00registriert Mai 2016
In allen Punkten richtig, Enzo Maresca! Ich für meinen Teil schaue diesen Infantino FIFA Geldgenerator, Klub WM genannt, nicht, aber für die WM sehe ich schwarz!
581
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
29.06.2025 13:55registriert Mai 2015
Er hat absolut Recht. Diese Unterbrechungen sind lächerlich und der Penalty, ein Skandal. Und das alles im halbleeren Stadion, der logischerweise nach der 2stündigen Unterbrechung noch leerer war.
So kann keine WM stattfinden.
540
Melden
Zum Kommentar
avatar
die 200
29.06.2025 12:54registriert Januar 2017
Das wird nicht praktikabel an einer WM, wo zum Teil 3 Spiele an einem Tag mit weltweiten TV-Übertragungen (und Interesse). Das würde zum Debakel...

Aber jetzt weiss ich nicht, wie viele dies ohne diesen Artikel erfahren hätten. Ich jedenfalls nicht.

Auf ganzer Linie ein schlechter Scherz, diese Club WM!
411
Melden
Zum Kommentar
22
YB siegt bei Starkregen – Servette und Lausanne erkämpfen sich Unentschieden
Im Playoff der Conference League haben sich Servette gegen Schachtar Donezk und Lausanne gegen Besiktas jeweils ein 1:1 erkämpft. YB gewann im Europa-League-Playoff gegen Bratislava – musste aber früh auf Males verzichten.
Die Young Boys haben gute Chancen, die Ligaphase der Europa League zu erreichen. Die Berner gewinnen das Auswärtsspiel gegen Slovan Bratislava 1:0.
Zur Story