Sport
Fussball

«Vier verliert» in Manchester oder die Frage: Wer ist hier wirklich dumm?

Ein Spuck-Vorfall beschäftigt Manchester – aber keiner von Wayne Rooney, denn er spuckt zwar eindeutig, aber keinen Gegner an.
Ein Spuck-Vorfall beschäftigt Manchester – aber keiner von Wayne Rooney, denn er spuckt zwar eindeutig, aber keinen Gegner an.Bild: Matthew Ashton/freshfocus
City gewinnt Derby gegen United

«Vier verliert» in Manchester oder die Frage: Wer ist hier wirklich dumm?

Wer ist hier wirklich dumm? Das ist die Frage nach dem Manchester-Derby am Sonntag, das City gegen United mit 1:0 gewann. Anwärter auf den Titel gibt es gleich deren vier.
03.11.2014, 11:0203.11.2014, 11:23
Mehr «Sport»

Kandidat 1: Chris Smalling

Es scheint momentan das Lieblingswort Louis van Gaals für seine Spieler zu sein: dumm. Letzte Woche bezeichnete er Stürmer Robin van Persie so, weil er nach seinem Ausgleichstreffer in der 94. Minute das Trikot auszog und deshalb eine Gelbe Karte erhielt.

Gestern kassierte United-Verteidiger Chris Smalling das Prädikat «stupid». Van Gaal war wenig erfreut darüber, dass sein Spieler schon in der 39. Minute mit Gelb-Rot vom Platz flog.

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Fouls, die zu Smallings Platzverweis führten.GIF: Vine/ActualFutbol

Mehr zum Thema

Kandidat 2: Louis van Gaal

Der holländische Manager bleibt nach der jüngsten Pleite gleichermassen erfolglos wie umstritten. Manchester United liegt bloss auf Rang 10 der Premier League, hat bloss drei von zehn Spielen gewonnen. Das desaströse Zwischenfazit: Van Gaals Bilanz ist gar noch schlechter als diejenige des in der letzten Saison zum Teufel gejagten David Moyes.

Bild
Bild: Imgur

Kandidat 3: Marouane Fellaini

Hat er oder hat er nicht? Die Liste von spuckenden Fussballern ist lang, Alex Frei, Francesco Totti oder Paul Pogba stehen beispielsweise drauf. Nach einem Rencontre mit Torschütze Sergio Agüero (das Video des Tors) sieht es so aus, als würde Marouane Fellaini seinen Gegner anspucken.

Detailaufnahmen des feuchten Zwischenfalls.Video: Youtube/Farah Aakash

Manager Van Gaal verteidigte seinen belgischen Mittelfeldspieler. «Er hat ihn angeschrien. Und manchmal, wenn man schreit, tropft dabei Speichel aus dem Mund. Ich denke nicht, dass er gespuckt hat.»

Übrigens: Schon beim letzten Derby am 25. März wurde Fellaini verdächtigt, gespuckt zu haben. Damals – beim 0:3 der United – nach seiner rüden Ellbogen-Attacke gegen Pablo Zabaleta.

video: Youtube/deda

Kandidat 4: Dieser City-Fan

Am 6. Februar 1958 stürzte ein Flugzeug mit der hoffnungsvollen jungen Mannschaft von Manchester United an Bord in München ab. Der tragische Tod der «Busby Babes» ist bis zum heutigen Tag ein Trauma, das die rote Hälfte der Stadt beschäftigt. Die Geste, die dieser Anhänger der Citizens macht, ist deshalb abscheulich. Er verdient es wirklich, als «dumm» bezeichnet zu werden.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/telandbenjie
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kennst du alle Bundesliga-Torschützenkönige der letzten 25 Jahre?
Morgen Freitag geht die Bundesliga als eine der letzten Topligen wieder los. Traditionell eröffnet der Meister die neue Saison: Bayern München trifft auf Leipzig (20.30 Uhr). Vielleicht steht dann auch der neue Torschützenkönig auf dem Feld. Vorher wollen wir von dir aber diejenigen der letzten 25 Jahre wissen.
In der Super League rollt der Ball schon seit einigen Wochen wieder, am vergangenen Wochenende nahmen auch Premier League, La Liga und Ligue 1 den Spielbetrieb wieder auf und nun beginnen auch die neuen Saisons der Bundesliga und der Serie A. Am Freitagabend (20.30 Uhr, live auf Sat 1) eröffnet Meister Bayern München die Saison gegen Leipzig.
Zur Story