Sport
Fussball

Super League: FCZ dreht Spiel gegen Leader St.Gallen nach Rückstand

Jahnoah Markelo (FCZ), (Mitte) jubelt nach seinem Tor zum 3:1 mit Philippe Keny (links) und Mariano Gomez (rechts) im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC S ...
Die Zürcher können wiedermal einen Sieg gegen St.Gallen feiern.Bild: keystone

Vom 0:1 zum 3:1 – der FCZ dreht das Spiel gegen Leader St.Gallen nach der Pause

Der FC Zürich fügt St. Gallen die zweite Saisonniederlage zu. Das 3:1 ist der erste Heimsieg gegen die Ostschweizer seit mehr als zwei Jahren.
27.09.2025, 19:3027.09.2025, 23:10

In der vergangenen Saison verlor der FC Zürich sämtliche vier Duelle gegen St. Gallen. Der letzte Heimsieg gegen die Ostschweizer datierte vom April 2023. Nun gelang es dem Team von Mitchell van der Gaag, die Negativserie zu durchbrechen.

Die Zürcher liessen sich dabei auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Carlo Boukhalfa brachte den Tabellenführer Mitte der ersten Halbzeit nach einem Foul an Alessandro Vogt vom Penaltypunkt in Führung.

Bereits in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft, powerte der FCZ auch nach der Pause weiter. Scheiterte das Heimteam bis dato mehrmals am starken St. Galler Goalie Lawrence Ati Zigi, traf es innerhalb einer Viertelstunde ab der 58. Minute gleich dreimal. Steven Zuber eröffnete den Torreigen, Philippe Kény drehte die Partie nur sechs Minuten später. Nachdem der 26-jährige Neuzugang von Basaksehir Istanbul in seiner ersten Super-League-Partie nach einer Tätlichkeit vom Platz geflogen war, traf er nun nach verbüsster Sperre zum ersten Mal für den FCZ in der Meisterschaft. Schliesslich sorgte Jahnoah Markelo nach einem mustergültigen Konter für die Entscheidung und den verdienten Heimsieg.

Durch den dritten Sieg in Serie rückt der FCZ bis auf zwei Punkte an den Leader aus St. Gallen heran.

Super League: Philippe Keny ist der MVP bei FC Zürich vs. FC St.Gallen
Philippe Keny ist der Spieler des Spiels mit je einem Tor und einer Vorlage.Bild: sofascore

Zürich - St.Gallen 3:1 (0:1)
13'949 Zuschauer. - SR Wolfensberger.
Tore: 22. Boukhalfa (Penalty) 0:1. 58. Zuber (Gómez) 1:1. 64. Kény (Phaëton) 2:1. 73. Markelo (Kény) 3:1.
Zürich: Brecher; Comenencia, Gómez, Segura (27. Kamberi), Rodic (87. Volken); Tsawa (88. Krasniqi), Palacio, Zuber; Markelo, Kény (80. Perea), Phaëton (80. Emmanuel).
St.Gallen: Zigi; Gaal, Stanic, May (87. Vallci); Vandermersch, Görtler (46. Konietzke), Neziri, Boukhalfa, Witzig (72. Ouattara); Vogt (59. Vladi), Balde (59. Efekele).
Verwarnungen: 3. Segura, 38. Rodic, 81. Comenencia, 84. Gaal, 94. Markelo, 95. Neziri. (abu/sda)

Die Tabelle:

Die Torschützenliste:

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FJ97
27.09.2025 22:54registriert August 2022
Wie man Segura spielen lassen kann wenn man einen Kamberi im Kader hat ist schon fragwürdig. Der Typ ist so grottenschlecht der würde nichtmal in der Promotion League einen Stammplatz erhalten. Gomes ist auch eine Katastrophe aber im Vergleich zu Segura sieht der aus sie van Djik. Kamberi hat heute gezeigt, dass er der um Welten bessere Spieler ist und ich hoffe man sieht das auch endlich beim FCZ.
222
Melden
Zum Kommentar
12
«Grösstes Golf-Event, das es je gab» – Ryder Cup nicht nur wegen Trump-Besuch speziell
Die 45. Auflage des Ryder Cups verspricht in besonderer Umgebung besondere Unterhaltung. Auch US-Präsident Donald Trump will dem Event in New York seine Aufwartung machen.
Ein schwieriger Platz, die besten Golfer der Welt, ungehobelte New Yorker Fans und dazu der besondere Druck – der diesjährige Ryder Cup vor den Toren New Yorks bietet am Wochenende Gewähr für Spektakel auf gleich mehreren Ebenen. «Ganz im Ernst, ich glaube, das wird das grösste Golf-Event, das es jemals gegeben hat», sagte Justin Thomas vom Team USA.
Zur Story