Sport
Fussball

«Wahllos Leute attackiert» – YB-Hooligans gehen auf Anderlecht-Fans los

In der Berner Cuba-Bar war gestern die Hölle los:

Video: twitter/Mauveside

«Sie haben wahllos Leute attackiert» – YB-Hooligans gehen auf Anderlecht-Fans los

18.08.2022, 14:5718.08.2022, 15:09

Bei einer Auseinandersetzung zwischen Fans des BSC Young Boys Bern und des RSC Anderlecht aus Belgien sind am Mittwochabend in Bern einige Personen leicht verletzt worden. Die Polizei kontrollierte mehrere Personen, weitere Ermittlungen sind im Gang.

Die Auseinandersetzung ereignete sich gemäss «20 Minuten» in der Cuba-Bar auf dem Berner Kornhausplatz. Beim Streit wurde Mobiliar der Bar beschädigt, wie Lena Zurbuchen, Mediensprecherin der Berner Kantonspolizei, am Donnerstagmittag auf Anfrage sagte.

Ihr sagte Wirt Samuel Güven, Anderlecht-Fans hätten friedlich auf der Terrasse gesessen, als plötzlich 40 bis 50 maskierte Personen aufgetaucht seien und die Belgier angegriffen hätten. «Sie attackierten sie mit Gläsern und Stühlen. Sie haben einfach alles kaputtgemacht – alles, was ihnen in die Finger kam», führte der Bar-Betreiber gegenüber «20 Minuten» aus. «So etwas habe ich noch nie erlebt, sie haben wahllos Leute attackiert.»

YB-Hooligans attackieren Anderlecht-Fans:

Video: twitter/Mauveside

Auch ein Panzerglas und die Frontscheibe der Bar seien beschädigt worden. Francis Fraefel von der Cuba-Bar bestätigte am Donnerstag auf Anfrage diese Aussagen, der Sachschaden soll rund 15'000 Franken betragen. Festnahmen gab es keine, gemäss der Stadtpolizei sind aber weitere Abklärungen im Gang.

Heute Abend um 19 Uhr findet im Berner Wankdorfstadion das Hinspiel BSC Young Boys gegen RSC Anderlecht statt. Für die beiden Klubs geht es in den Playoffs um den Einzug in die Gruppenphase des europäischen Conference-League-Wettbewerbs. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Zu- und Abgänge der Schweizer Top-Klubs
1 / 26
Die teuersten Zu- und Abgänge der Schweizer Top-Klubs
Rekordabgang FC Zürich: Ricardo Rodriguez ging in der Saison 2011/12 für 8,5 Millionen Euro zum VfL Wolfsburg. Stand: 8. Mai 2020
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin der beste Barchef ausserhalb Italiens» – Valentina im Duell mit Nico
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The fine Laird
18.08.2022 15:21registriert November 2014
Liebe YB Fans, viel Spass beim Rückspiel in Belgien ;-).
1535
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
18.08.2022 15:10registriert Juni 2021
Was für Feiglinge. Und was für Schwackköpfe.
1313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
18.08.2022 15:25registriert Februar 2014
Als Berner YB-Fan entschuldige ich mich aufrichtig bei den belgischen Anhängern des RSC Anderlecht für diesen feigen Angriff von vollkommenen Vollidioten.

Ich hoffe, diese brutalen Schläger, die den BSC YB als Deckmantel für ihre abartige Gewalt missbrauchen, werden gefunden und mit einem lebenslangen Stadionverbot belegt.
1297
Melden
Zum Kommentar
48
Der Traum vom WM-Titel lebt: Das sind fünf Schlüsselspieler der U17-Nati
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft steht im WM-Viertelfinal und trifft am Freitag (15.45 Uhr) auf Portugal. In den bisherigen Spielen gab es einige Junioren, welche herausstachen. Wir stellen fünf von ihnen näher vor.
Nur aufgrund der Verletzung von Torhüter Théodore Pizarro ist Noah Brogli seit der K.-o.-Phase die Nummer eins der Schweizer. Der 17-Jährige steht beim FC Winterthur unter Vertrag und kam zu Beginn der Saison bei der U21 der Eulachstädter in der 1. Liga Classic zu fünf Einsätzen. Dabei blieb Brogli zweimal ohne Gegentor. Auch in der Super League stand der Schlussmann bereits im Kader, allerdings nur als Ersatztorhüter. Da sich mit Antonio Spagnoli Winterthurs eigentliche Nummer zwei im Herbst verletzte, konnte Brogli Super-League-Luft schnuppern.
Zur Story