Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
Der FC Basel ist Cupsieger 2019: «Wir mussten zittern, nun feiern wir bis zum Morgen»
Der FC Basel ist zum 13. Mal Schweizer Cupsieger. Das Team von Trainer Marcel Koller setzte sich im Final im Stade de Suisse in Bern vor gut 20'000 Zuschauern gegen Thun 2:1 durch.
Es dauerte mehr als 80 Minuten, bis im 94. Schweizer Cupfinal doch noch die grossen Emotionen ausbrachen. Als Dejan Sorgic für Thun im Anschluss an einen Corner der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang, kehrte die Spannung in die zuvor über weite Strecken wenig prickelnde Partie zurück.
Mit diesem Tor hat der FC Thun auf 1:2 verkürzt! #FCBTHU 2:1* #hscfinal #helvetiaschweizercup pic.twitter.com/ECQN8K4fRo
— HelvetiaSchweizerCup (@SchweizerCup) 19. Mai 2019
Mit der Unterstützung der rund 10'000 Fans stürmten die Berner Oberländer an und brachten den grossen Favoriten noch einmal ins Zittern. Klare Torchancen zum Ausgleich erspielten sich die Thuner aber nicht mehr. Wir bereits zuvor fehlte dem Team von Marc Schneider nicht viel, aber dennoch das gewisse Etwas, um den Ausgleich noch zu erzielen und den ersten Titel in der 121-jährigen Vereinsgeschichte doch noch zu gewinnen.
Vier Minuten vor Sorgics Anschlusstreffer hatte Fabian Frei mit dem 2:0 für Basel für die vermeintliche Entscheidung gesorgt. Seit der 23. Minute hatte der Favorit in Führung gelegen. Der Schweizer Internationale Albian Ajeti, einer der besten an diesem Nachmittag, verwertete eine Flanke von Valentin Stocker mit dem Kopf zum 1:0. Die Basler profitierten dabei von mehreren Fehlern in der Thuner Abwehr. Chris Kablan, Roy Gelmi und Torhüter Guillaume Faivre machten keine gute Figur.
Das Tor von Albian Ajeti in der 23. Minute zum momentanen 1:0 für den FC Basel 1893 🇨🇭🏆 #FCBTHU 1:0* #hscfinal pic.twitter.com/suBptZrBR0
— HelvetiaSchweizerCup (@SchweizerCup) 19. Mai 2019
Der Sieg für das Team von Marcel Koller war zwar kein berauschender, aber ein verdienter. Die Basler boten wie so oft in dieser Rückrunde einen pragmatischen, aber erfolgreichen Auftritt. Letztlich entschied die grössere individuelle Klasse und das breitere Kader zugunsten des FCB. Thun hatte kurzfristig auch auf den Innenverteidiger Miguel Rodrigues verzichten müssen, zu allem Überfluss schied mit Nicola Sutter ein weiterer Verteidiger Mitte der ersten Halbzeit verletzt aus.
Die Thuner verpassten in ihrer zweiten Cupfinal-Teilnahme nach 1955 die erste Chance auf den direkten Einzug in die Europa League, nun muss sich der Tabellendritte der Super League diesen Platz im europäischen Wettbewerb über die Meisterschaft sichern. Basel wird die Qualifikation für die Champions League bestreiten.
Für den FCB war es bereits der achte Cupsieg seit der Jahrtausendwende, der erste seit 2017. Es ist der erste Titel in der Ära von Präsident Bernhard Burgener und Sportchef Marco Streller (seit 2017).
Die Stimmen
Marek Suchy, Captain FC Basel
Bernhard Burgener, Präsident FC Basel
Marcel Koller, Trainer FC Basel
«Ist das der echte Marcel #Koller?» – der @FCBasel1893-Coach gibt nach dem Cuptitel ein kleines Tänzchen zur Schau. Wir gönnen ihm die Freude😂. 🔊 Unbedingt mit Ton schauen 🔊 #fcbfct #Cupfinal #srffussball pic.twitter.com/FF9cMp6Pfk
— SRF Sport (@srfsport) 19. Mai 2019
Valentin Stocker, FC Basel
Marc Schneider, Trainer FC Thun
Dejan Sorgic, Torschütze FC Thun
Das Telegramm
FC Basel - FC Thun 2:1 (1:0)
Stade de Suisse, Bern. - 20'500 Zuschauer. - SR San. -
Tor: 23. Ajeti (Stocker) 1:0. 77. Frei (Riveros) 2:0. 81. Sorgic (Kablan) 2:1.
Basel: Omlin; Xhaka, Suchy, Zambrano, Riveros; Balanta, Frei (91. Van Wolfswinkel); Stocker (67. Bua), Zuffi (72. Kuzmanovic), Okafor; Ajeti.
Thun: Faivre; Joss, Gelmi, Sutter (26. Karlen), Kablan; Fatkic; Tosetti (79. Salanovic), Costanzo, Stillhart, Spielmann (94. Schwizer); Sorgic.
Bemerkungen: Basel ohne Petretta (gesperrt) und Widmer (verletzt), Thun ohne Glarner (gesperrt), Hediger, Rodrigues und Ziswiler (alle verletzt). Verwarnung: 13. Okafor (Foul). 23. Stillhart (Foul). 26. Balanta (Foul). 65. Riveros (Foul). 94. Ajeti (Reklamieren). 94. Costanzo (Foul).
(zap/sda)
Der Liveticker



Stocker, der Ehrenmann
Präsi Burgener über den Titelgewinn
Captain Suchy gibt Auskunft

Der Cupsieger 2019 heisst FC Basel - Spielende
Mir sin #cups13ger 2019 🤩! Alli uff e Barfi!
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 19. Mai 2019
🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆 #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive pic.twitter.com/y0BO3IejIz
Obwohl die Thuner besser in die Partie starten, sind es die Bebbi, die in Führung gehen. Ajeti profitiert von einem ungenügend abgewehrten Kopfball von Faivre. In der zweiten Halbzeit sind es die Basler, die mehr von der Partie haben und verdient die Führung ausbauen. Fabian Frei trifft zum 2:0. Der Mist schien schon geführt zu sein, als plötzlich Sorgic mit einem Abstauber die Thuner zurück ins Geschäft brachte. Am Ende konnte der FCB die Führung über die Zeit bringen und darf sich nun verdient als Cupsieger feiern lassen.

94' - Gelbe Karte - FC Thun - Moreno Costanzo

94' - Auswechslung - FC Thun

94' - Gelbe Karte - FC Basel - Albian Ajeti
92'

91' - Auswechslung - FC Basel
91'
90'

87' - Gelbe Karte - FC Basel - Jonas Omlin
86'
85'

82' - Tor - 2:1 - FC Thun - Dejan Sorgic
Mit diesem Tor hat der FC Thun auf 1:2 verkürzt! #FCBTHU 2:1* #hscfinal #helvetiaschweizercup pic.twitter.com/ECQN8K4fRo
— HelvetiaSchweizerCup (@SchweizerCup) 19. Mai 2019
81'

80' - Auswechslung - FC Thun

77' - Tor - 2:0 - FC Basel - Fabian Frei
73'

72' - Auswechslung - FC Basel

67' - Auswechslung - FC Basel

65' - Gelbe Karte - FC Basel - Blas Riveros
62'
61'
58'
Es gab Zeiten, in denen der #Cupfinal in einem ausverkauften Stadion stattfand... Grottenkick vor Grottenkulisse #FCBFCT #basel #thun
— Frank Reiser (@fotorei) 19. Mai 2019
Was für ein Grottenkick. 🤦🏽♂️Kein Wunder ist das Stadion nicht annähernd ausverkauft #Cupfinal
— 𝓣𝓸𝓷𝓲 (@JDenis_75) 19. Mai 2019
55'
53'
51'
49'
46'
Einige nehmen den «Platzsturm» mit Humor
Ich verstehe die Platzstürmer mit Protestthema Klimakrise am #CupFinal schon, die Biodiversität auf diesem Plastikrasen ist einfach unter aller Sau. #rotblaulive #FCBTHU
— Michael Tschaeni (@MiTschaeni) 19. Mai 2019

45' - Ende erste Halbzeit
Pause 1. Halbzeit | 1:0 | Fedayi San hat soeben zur Pause gepfiffen. #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive #FCBTHU
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 19. Mai 2019
Lange waren die Thuner aktiver und gewannen viele Zweikämpfe, der FCB wirkte etwas zurückhaltend und hatte wohl Mühe, mit den zuvor geschonten Spieler in die Partie zu finden. Entgegen des Spielverlaufs traf dann Albian Ajeti, weil sein Kopfball nur ungenügend von Goalie Faivre gehalten werden konnte. Die beste Chance für die Berner Oberländer hatte Fatkic mit einem Distanzschuss, doch Omlin konnte dessen Geschoss sicher parieren.
Leider krankt die ganze Affiche am spärlich gefüllten Stade de Suisse. Viele Tickets wurden nicht abgesetzt, nur die beiden Fankurven scheinen vollständig gefüllt zu sein.
45'
43'
Ist der Cupfinal ein Geisterspiel? #cupfinal #Fussball #Schweiz
— Marcel (@iceberglb51) 19. Mai 2019
#cupfinal #basel #thun traurige Kulisse
— pbu79 (@Paex79) 19. Mai 2019
Hat das NICHT ausverkaufte Stadion etwas mit den Ticketpreisen zu tun. Bei mir sicher! #Cupfinal
— Heinz Bohli (@bhueti) 19. Mai 2019
41'
40'
36'
33'
32'
29'

27' - Auswechslung - FC Thun

25' - Gelbe Karte - FC Basel - Eder Balanta

23' - Tor - 1:0 - FC Basel - Albian Ajeti
Das Tor von Albian Ajeti in der 23. Minute zum momentanen 1:0 für den FC Basel 1893 🇨🇭🏆 #FCBTHU 1:0* #hscfinal pic.twitter.com/suBptZrBR0
— HelvetiaSchweizerCup (@SchweizerCup) 19. Mai 2019
21'
19'
18'

14' - Gelbe Karte - FC Basel - Noah Okafor
12'
10'
7'
3'
Kimastreik-Platzsturm

1' - Spielbeginn
In Kürze geht es los
Fast problemlos fanden die beiden Fanlager ihre Wege ins Stadion
Erste Zwischenbilanz: Auf beiden Marschrouten wurden unter anderem Pyros gezündet. Weiter wurden auf dem Thuner Fanwalk Einsatzkräfte in einem fahrenden Polizeiauto mit Steinen beworfen. Dabei ging die Heckscheibe des Fahrzeugs zu Bruch.
— Kantonspolizei Bern (@PoliceBern) 19. Mai 2019
Wir bleiben im Einsatz. #cupfinal #fcbthu
Für Hanspeter Latour tippt den Sieger
Sympathisch wie immer: Hanspeter Latour tippt logischerweise auf den @fcthun_official. #Cupfinal #SchweizerCup #srffussball pic.twitter.com/rqedjr8705
— SRF Sport (@srfsport) 19. Mai 2019
Die Aufstellungen
Die Aufstellungen der beiden Teams! @FCBasel1893 @fcthun_official #Cupfinal #SchweizerCup #srffussball pic.twitter.com/KBRxKPkNuq
— SRF Sport (@srfsport) May 19, 2019
Die Fans sind da!
Tausende Fussballfans aus Basel und Thun sind strömen ins Berner Wankdorf. Sie fiebern dem Cupfinal im Stade de Suisse entgegen.
Auf dem Weg zum Stadion kamen sich die Anhänger der beiden Lager nicht in die Quere: Die Basler marschierten vom Bahnhof aus durchs Breitenrainquartier zum Stadion, die Thuner stiegen im Bahnhof Ostermundigen aus und nahmen von dort den Weg zum Stade de Suisse unter die Füsse.
Die Polizei riegelte den Guisanplatz kurzzeitig ab, um ein Aufeinandertreffen der beiden Lager zur verhindern. Am Mittag waren die Fans beider Klubs am Ziel angelangt und strömten ins Stadion.
Die Basler Fans waren schon am Vormittag nach 9.30 Uhr singend durch die Stadt gezogen. Anders als vor Jahresfrist beim Cupfinal YB-Zürich gab es keine Vermummten. Auf dem Weg zum Stadion zündeten FCB-Fans einige Rauchpetarden, worauf sich die Berner Luft rot-blau färbte.
So spielt der FC Basel
Diese 1️⃣1️⃣ startet die Mission Cupsieg 🏆! #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive pic.twitter.com/ILolZabdpi
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) May 19, 2019