Bild: RALPH ORLOWSKI/REUTERS
Bayern siegt in Stuttgart – Bremen und Frankfurt verlieren im Abstiegskampf
Das musst du gesehen haben
Durch ein Eigentor geht Bayern München in Stuttgart in Führung. Nach Franck Ribérys schöner Vorarbeit «rettet» VfB-Captain Georg Niedermeier vor dem einschussbereiten Robert Lewandowski, fälscht dabei den Ball aber ins eigene Tor ab. Der Pole dürfte sich ein wenig geärgert haben: ein Tor weniger im Kampf um die Torjägerkrone mit Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang.
Wie sehr die Führung des Meisters und Leaders bei den abstiegsgefährdeten Schwaben in Ordnung geht, zeigt ein Blick auf die Statistik zur Halbzeit:
#Dominanz @FCBayern #VFBFCB https://t.co/LVWLEGyyKS pic.twitter.com/abFSwSp51u
— BUNDESLIGA (@bundesliga_de) 9. April 2016
Sieben Minuten nach der Pause fällt die Vorentscheidung. David Alaba bringt die Bayern mit 2:0 in Front.
Akrobatisch frischt Daniel Didavi Stuttgarts Hoffnungen auf eine Überraschung auf. In der 63. Minute trifft der Topskorer des VfB – im Sitzen!
Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff ist es um die sich tapfer wehrenden Stuttgarter geschehen. Douglas Costa bucht mit einem herrlichen Distanzschuss Bayerns 3:1. Es ist der zwölfte Sieg der Münchner gegen den VfB Stuttgart in Folge.
1899 Hoffenheim holt im Abstiegskampf einen wertvollen Sieg in Frankfurt. Nadiem Amiri (62.) und Mark Uth (90.) schiessen die Tore. Die Eintracht steckt damit nach nur einem Sieg in den letzten mittlerweile elf Partien immer tiefer im Abstiegssumpf.
Mit seinem bereits sechsten Kopfballtor der Saison bringt Aytac Sulu den Aufsteiger Darmstadt in Hamburg in Führung. Noch nie seit der Erfassung der entsprechenden Daten hat ein Verteidiger mehr Treffer mit dem Kopf erzielt als der Türke. Der HSV kann nicht reagieren und muss im Gegenteil das 0:2 einstecken, Jérôme Gondorf trifft wenige Minuten nach Wiederanpfiff.
Der HSV-Anschlusstreffer durch Lewis Holtby kommt erst in der Nachspielzeit und damit zu spät.
Einen Last-Minute-Sieg feiert der FC Ingolstadt. In der 88. Minute gelingt Moritz Hartmann das 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach.
Brutal ist die Heimniederlage von Werder Bremen: Die Norddeutschen dominieren den FC Augsburg. Doch die Süddeutschen entführen drei Punkte – weil sie aus zwei Torchancen zwei Tore machen und 2:1 gewinnen. Werder geht durch Florian Grillitsch in Führung (43.), welche Alfred Finnbogason (53.) und Hong Jeong Ho (87.) umbiegen.
streamable
Im Abendspiel geht Wolfsburg nach dem rauschenden Sieg gegen Real Madrid im Champions-League-Viertelfinal auch gegen Mainz in Führung. André Schürrle sorgt sieben Minute nach der Pause für das 1:0.
Dabei bleibt es nur gut zehn Minuten. Dann nutzt Jairo die Freiheiten, die ihm die VfL-Abwehr gewährt, zum Ausgleich.
Es bleibt bei der Punkteteilung in Niedersachsen. Das auf Platz 6 klassierte Mainz hat nun gleich viele Punkte auf dem Konto wie Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen auf den Rängen 4 und 5. (ram)
Die Telegramme
Stuttgart – Bayern München 1:3 (0:1)
60'000 Zuschauer. – Tore: 31. Niedermaier (Eigentor) 0:1. 52. Alaba 0:2. 63. Didavi 1:2. 89. Costa 1:3.
Eintracht Frankfurt – Hoffenheim 0:2 (0:0)
51'000 Zuschauer. – Tore: 62. Amiri 0:1. 90. Uth 0:2. – Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Seferovic (ab 65.). Hoffenheim mit Schär, ohne Zuber (Ersatz) und Schwegler (verletzt).
Bremen – Augsburg 1:2 (1:0)
41'000 Zuschauer. – Tore: 43. Grillitsch 1:0. 53. Finnbogason 1:1. 87. Hong 1:2. – Bemerkungen: Bremen ohne Ulisses Garcia (nicht im Aufgebot). Augsburg mit Hitz, ohne Albian Ajeti (nicht im Aufgebot).
Hamburg – Darmstadt 1:2 (0:1)
57'000 Zuschauer. – Tore: 38. Sulu 0:1. 54. Gondorf 0:2. 91. Holtby 1:2. – Bemerkungen: Hamburg ohne Djourou (Ersatz) und Drmic (verletzt).
Ingolstadt – Mönchengladbach 1:0 (0:0)
15'200 Zuschauer. – Tor: 88. Hartmann 1:0. – Bemerkungen: Mönchengladbach mit Sommer, Xhaka (bis 46.) und Elvedi.
Wolfsburg - Mainz 1:1 (0:0)
27'844 Zuschauer. - Tore: 53. Schürrle 1:0. 66. Jairo 1:1. - Bemerkungen: Wolfsburg mit Rodriguez (ab 79.), ohne Benaglio (nicht im Aufgebot). Mainz mit Frei (ab 92.). 91. Gelb-Rote Karte gegen Dante (Wolfsburg).
