Sport
Fussball

Neymar wehrt sich gegen Vorwurf, er halte sich nicht an Corona-Regeln

Neymar wehrt sich gegen den Vorwurf, er halte sich nicht an Corona-Regeln

30.03.2020, 07:2430.03.2020, 07:24

Der brasilianische Fussballstar Neymar hat sich gegen den Verdacht gewehrt, er halte sich nicht an die Regeln zur Selbstisolation in der Corona-Krise. Neymar lebe in seinem Anwesen in Brasilien «völlig isoliert» und lediglich in Begleitung jener Menschen, die mit ihm aus Frankreich zurückgereist seien, versicherte das Kommunikationsteam des Fussballers.

Neymar empfange derzeit keine Besuche, hiess es in der Mitteilung. Einzige Ausnahme sei sein Sohn David Lucca, der in das Haus gekommen und dort bei seinem Vater geblieben sei. Der Verdacht, Neymar könnte die Quarantäne missachtet haben, war durch von ihm selbst im Internet veröffentlichte Fotos ausgelöst worden. Sie zeigten ihn mit Begleitern auf einem Volleyball-Feld.

In der Medienmitteilung hiess es jedoch, die Fotos zeigten Neymar zusammen mit Menschen, die mit ihm aus Frankreich nach Brasilien gekommen seien und gemeinsam mit ihm in Quarantäne auf seinem Anwesen wohnten. Der bei Paris Saint-Germain spielende 28-Jährige war nach Einstellung des Spielbetriebs in Europa in sein Heimatland zurückgereist.

In der Quarantäne halte sich Neymar unter Anleitung seines persönlichen Trainer Ricardo Rosa in Form, teilte Neymars Kommunikationsstab mit. Der Fussballer sehne das Ende «dieses tristen Moments für die Menschheit» und die Rückkehr zu seinen beruflichen Aktivitäten als Profispieler herbei. (ram/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Weil Neymar so schön fliegt, es die watson-Bauernregeln gibt
1 / 27
Weil Neymar so schön fliegt, es die watson-Bauernregeln gibt
Der offizielle watson-Neymar-Bauernkalender ist da. Viel Spass!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Geisterorte während Coronakrise in Drohnenbildern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DunkelMunkel
30.03.2020 10:15registriert November 2017
Was ist die Funktion der Begleiter. Auf dem Feld ist er jeweils ohne sie.
374
Melden
Zum Kommentar
5
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story