Sport
Fussball

Die Frauen-Nati hat's den Jungs schon mal vorgemacht und gleich 9:0 gewonnen

Schweizer Jubel in Wohlen – 9:0 fegte die Frauen-Nati Israel vom Platz.
Schweizer Jubel in Wohlen – 9:0 fegte die Frauen-Nati Israel vom Platz.Bild: Daniela Frutiger/freshfocus
WM-Ticket in der Tasche

Die Frauen-Nati hat's den Jungs schon mal vorgemacht und gleich 9:0 gewonnen

Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat das grosse Ziel erreicht. Am Wochenende sicherten ein 9:0-Erfolg gegen Israel und das Remis zwischen den Verfolgern Dänemark und Island der Auswahl die erstmalige Qualifikation für eine WM-Endrunde.
14.06.2014, 23:5915.06.2014, 15:35
Mehr «Sport»

8 Spiele, 7 Siege, 1 Remis - dies bei 41:1 Toren. Die Bilanz der Schweizer Frauen-Auswahl in der laufenden WM-Qualifikation ist eindrücklich. «Niemand konnte damit rechnen, dass wir so souverän durchmarschieren», bilanziert die Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg.

Der Blick geht nach Westen: Voss-Tecklenburg steht mit der Schweiz unmittelbar vor der Qualifikation für die WM 2015 in Kanada.
Der Blick geht nach Westen: Voss-Tecklenburg steht mit der Schweiz unmittelbar vor der Qualifikation für die WM 2015 in Kanada.Bild: Daniela Frutiger/freshfocus

Unter der 125-fachen deutschen Internationalen wird die Schweiz im kommenden Sommer (6. Juni bis 5. Juli) in Kanada erstmals zu jenen 24 Nationen gehören, die um die WM-Krone bei den Frauen spielen. «Bei jedem Training und in jedem Spiel war der unbedingte Wille zu spüren, im nächsten Jahr bei der WM dabei zu sein», so Voss-Tecklenburg.

Die WM in Kanada kann kommen

Gegen Israel zogen die Schweizerinnen von Beginn weg am gegnerischen Strafraum ein Powerplay auf; die Gäste vermochten sich kaum aus der eigenen Platzhälfte zu befreien. Es dauerte jedoch fast eine halbe Stunde, ehe der Dauerdruck der Schweizerinnen mit dem Führungstreffer durch Fabienne Humm belohnt wurde. Die 27-Jährige vom FC Zürich zog von der Mittellinie los und traf von der Strafraumgrenze.

Neun Spiele, 41 Tore – die Bilanz der Schweizerinnen ist grandios.
Neun Spiele, 41 Tore – die Bilanz der Schweizerinnen ist grandios.Bild: KEYSTONE

Nur wenige Minuten später stellten Rahel Kiwic per Kopf nach einem Freistoss (32.), Ramona Bachmann nach einem Dribbling im Strafraum (34.), Martina Moser nach einem Goalie-Fehler (37.) und nochmals Bachmann (39.) die Weichen noch vor der Pause auf Kantersieg. In der zweiten Halbzeit durfte sich Bayern-Spielerin Vanessa Bürki vor 950 Zuschauern in Wohlen als dreifache Torschützin feiern lassen.

Die WM-Qualifikation der Schweizerinnen, die noch nie an einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft teilgenommen haben, machten die Verfolger Dänemark und Island mit dem 1:1 im Direktduell am Sonntag perfekt. Damit löste die SFV-Auswahl als erstes europäisches Team das WM-Ticket. Neben Gastgeber Kanada haben sich bisher auch Titelverteidiger Japan, Australien, China, Südkorea und Thailand für die WM 2015 qualifiziert. (ram/pre/si)

Bürki und Kiwic feiern einen der drei Treffer der Bayern-Legionärin.
Bürki und Kiwic feiern einen der drei Treffer der Bayern-Legionärin.Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sturz im Feld kurz vor dem Ziel – Milan profitiert und gewinnt nächste Etappe
Der Italiener Jonathan Milan gewinnt in Valence die 17. Etappe der Tour de France. Mit seinem zweiten Etappensieg baut Milan den Vorsprung im Punkteklassement auf Tadej Pogacar massiv aus.
Starker Regen prägte das Finale in Valence – und spielte Jonathan Milan in die Karten. Denn die besten Sprinter hatten sich wie Milan für den Schlussspurt gut positioniert. Dann führte indessen ein Massensturz dazu, dass sich der Kampf um den Etappensieg auf rund ein Dutzend Fahrer beschränkte.
Zur Story