Sport
Fussball

YB kann am Sonntag wieder Schweizer Meister werden – wenn das eintrifft

Jubel der YB Spieler nach dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und den BSC Young Boys am Sonntag, den 5. Mai 2024, im Letzigrund Stadion in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Mer ...
Ausgelassen feiern die Spieler der Young Boys den Sieg über den FCZ.Bild: keystone

Wenn die Gegner weiter schwächeln, wird YB schon am Sonntag Sofa-Meister

Die Young Boys machen mit dem Sieg in Zürich einen weiteren grossen Schritt Richtung zweiten Meistertitel in Folge. Am kommenden Wochenende könnte es bereits so weit sein.
06.05.2024, 07:5606.05.2024, 07:56

Es war kein Augenschmaus, was der Doublegewinner der vergangenen Saison am Sonntagnachmittag im Letzigrund beim 2:0-Sieg über den FC Zürich ablieferte. Aber die Young Boys zeigten, weshalb sie in den letzten sechs Jahren fünfmal Schweizer Meister wurden.

Die Berner gewinnen oft Spiele, die sie aufgrund der Chancen und Spielanteile nicht unbedingt gewinnen müssten, schlagen im richtigen Moment zu und wissen einen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Dass sich die Gegner – wie am Sonntag Zürich durch einen unnötigen Platzverweis – teilweise selber aus dem Spiel nehmen: geschenkt. Am Ende ist es auch eine Frage von Qualität, sich in den entscheidenden Situationen clever zu verhalten.

So wird YB Meister

Da der erste Verfolger Lugano am Samstag patzte und sein Heimspiel gegen St.Gallen verlor, beträgt der Vorsprung von YB auf den neuen Zweiten Servette acht Punkte. Noch stehen vier Runden auf dem Programm. Die Frage scheint nicht ob, sondern wann die Berner die Meisterschaft klarmachen.

Super League Meisterrunde Tabelle 6. Mai 2024

Möglich ist dies bereits am kommenden Wochenende. Gewinnen die Young Boys am Samstag gegen Lugano, könnten sie am Sonntag auf dem Sofa Meister werden. Dies ist dann der Fall, wenn Servette in St.Gallen Punkte abgibt. Sollten die Genfer ihr Gastspiel in der Ostschweiz siegreich gestalten, böte sich YB nur drei Tage später die nächste Gelegenheit auf den Titel, ohne selber auf dem Platz zu stehen. Nämlich dann, wenn Servette in Zürich nicht gewinnt.

Nicht rechnen, sondern siegen

Dass er von solchen Rechenspielen nicht sonderlich viel hält, zeigte Cedric Itten nach dem Spiel im Interview mit «blue»: «Wenn wir die nächsten beiden Spiele gewinnen, sind wir Meister. Das ist sicher das Ziel.»

Aus eigener Kraft kann YB den Meistertitel tatsächlich frühestens am 16. Mai klarmachen. Gewinnen die Berner gegen Lugano und dann auch gegen St.Gallen, ist ihnen der Titel nicht mehr zu nehmen. Es wäre wohl das Wunschszenario der Berner Spieler und ihrer Fans, den 17. Meistertitel im Wankdorf zu feiern. Fraglich nur, ob die in dieser Saison nicht allzu konstante Konkurrenz da mitspielt. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
1 / 23
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
Sowas muss bequem sein. bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Jahre Haft für falsche Kleidung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RichiZueri
06.05.2024 08:44registriert September 2019
Wurde mit dem neuen Modus nicht die unglaubliche, nie dagewesene Spannung bis zum Schluss vorhergesagt?
225
Melden
Zum Kommentar
13
Gattuso haucht Italien neues Leben ein – mit der WM-Hoffnung tut er sich aber noch schwer
Italien muss in der WM-Qualifikation auf ein Wunder hoffen, um Norwegen noch zu verdrängen. Durch Trainer Gennaro Gattuso ist die Stimmung rund um die Azzurri aber trotzdem schon deutlich besser – einer seiner Wunschspieler will dennoch nicht dabei sein.
Grosse Hoffnungen machen sich die Italiener nicht mehr, die WM-Qualifikation noch über die Gruppe zu schaffen. «Italien braucht ein echtes Wunder», schreibt die Gazzetta dello Sport. Schliesslich müsste Italien nicht nur Moldawien (heute Donnerstag, 20.45 Uhr) und dann auch Norwegen (Sonntag, 20.45 Uhr) schlagen, sondern gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Skandinavier gegen Estland hoffen – oder aber eine um 16 Treffer schlechtere Tordifferenz aufholen. «Darüber sollte man besser nicht nachdenken», lautet das Fazit der italienischen Zeitung. Zu gut waren die Norweger um Erling Haaland bisher: 6 Spiele, 6 Siege, 29:3 Tore.
Zur Story