Sport
Fussball

Der BVB tanzt auf dem Rasenball mit Leipzig und gewinnt den DFB-Pokal

Dortmund's Marco Reus, center, celebrates with teammates after the German soccer cup (DFB Pokal) final match between RB Leipzig and Borussia Dortmund in Berlin, Germany, Thursday, May 13, 2021. D ...
Captain Reus küsst den Pokal, der Rest feiert tüchtig mit.Bild: keystone

Der BVB tanzt auf dem Rasenball mit Leipzig und gewinnt den DFB-Pokal

13.05.2021, 22:5014.05.2021, 08:35
Mehr «Sport»

Borussia Dortmund ist erstmals seit 2017 und zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte deutscher Pokalsieger. Als leichte Aussenseiter siegten die Dortmunder im Final in Berlin gegen RB Leipzig 4:1.

Zwei herausragende Aktionen zweier herausragender Individualisten lenkten den Final im DFB-Pokal schon in der ersten halben Stunde in seine Bahnen. Nach fünf Minuten Jadon Sancho und nach 28 Minuten Erling Haaland verschafften sich mit Täuschungen und Haken im Strafraum Schussmöglichkeiten, die sie mit platzierten Schlenzern nutzten. Haaland zeigte sogar eine Mischung aus Schlenzer und Chip, weil er die Aktion aus dem Stand abschliessen musste.

0:1 BVB: Jadon Sancho (5.).Video: streamable
0:2 BVB: Erling Haaland (28.).Video: streamable

Abermals Sancho schloss in der Nachspielzeit der ersten Hälfte einen Konter gegen die ausgespielte Leipziger Defensive zum 3:0 ab.

0:3 BVB: Jadon Sancho (45.+1).Video: streamable

Leipzig kämpfte vergeblich

Der Cupsieg war auch eine Genugtuung für Roman Bürki, der seinen Status des Stammgoalies nach seiner Verletzung im letzten Januar an Marwin Hitz verloren hatte. Der Münsinger wurde in der ersten Halbzeit nie auf die Probe gestellt, nachher jedoch umso mehr. Er blieb fehlerlos. Gegen Dani Olmos Schlenzschuss von der Strafraumgrenze nach 71 Minuten zum 1:3 konnte er nichts ausrichten.

1:3 Leipzig: Dani Olmo (71.).Video: streamable

Im Duell in der Bundesliga vom letzten Samstag hatte Dortmund daheim gegen Leipzig einen 2:0-Vorsprung aus der Hand gegeben und danach trotzdem noch 3:2 gewonnen. Eine ähnliche Aufholjagd hätte den Ostdeutschen auch diesmal gelingen können, denn sie dominierten nach der Pause klar und kamen zu einer Reihe sehr guter Chancen.

Auf der andern Seite hätten die Dortmunder früher alles klarmachen können. So Sancho, der in der 82. Minute Torhüter Peter Gulacsi ausspielte, sich dann aber den Ball doch noch von Gulacsi vom Fuss schlagen liess. Wenig später traf Haaland mit einem abgefälschten Weitschuss zum zweiten Mal.

1:4 BVB: Erling Haaland (88.).Video: streamable

Obwohl jetzt schon länger dem deutschen und dem internationalen Spitzenfussball angehörend, muss RB Leipzig auch nach dieser Saison auf seinen ersten Titelgewinn warten. Trainer Julian Nagelsmann dürfte bei seinem künftigen Arbeitgeber Bayern München auf mehr persönlichen Erfolg hoffen können.

Leipzig - Borussia Dortmund 1:4 (0:3)
Berlin. - SR Brych.
Tore: 5. Sancho 0:1. 28. Haaland 0:2. 45. Sancho 0:3. 71. Olmo 1:3. 87. Haaland 1:4.
Leipzig: Gulacsi; Klostermann, Upamecano, Halstenberg; Kampl (62. Forsberg); Mukiele (62. Laimer), Olmo, Haidara (70. Henrichs), Sabitzer; Sörloth (46. Poulsen), Hwang (46. Nkunku).
Dortmund: Bürki; Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro; Bellingham (46. Hazard), Can; Reus (92. Brandt), Dahoud (74. Delaney), Sancho (89. Meunier); Haaland (91. Reyna).
Bemerkungen: Leipzig ohne Angeliño, Adams, Szoboszlai und Samardzic (alle verletzt). Dortmund ohne Hitz, Witsel, Zagadou, Moukoko, Morey und Schmelzer (alle verletzt). 46. Lattentreffer Nkunku. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
1 / 26
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
Saison 2024/25: Als erster Drittligist seit Union Berlin 2001 steht Arminia Bielefeld im Final des DFB-Pokals. Nach Union, Freiburg und Bremen wird mit Leverkusen im Halbfinal ein vierter Bundesligist aus dem Weg geräumt.
quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spar verkauft keine Energy Drinks mehr an unter 14-Jährige
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
scotchandsoda
13.05.2021 23:16registriert Juni 2016
Piszczek gönne ich es so zum Abschluss ! <3
502
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zaungast
13.05.2021 23:09registriert März 2014
Red Bull in die Schranken gewiesen, sehr wichtig!
3717
Melden
Zum Kommentar
15
Wyndham Halswelle wird Olympiasieger – weil er im Final der einzige Läufer ist
25. Juli 1908: Es ist eine bescheidene Zeit, welche der Brite Wyndham Halswelle im Final des 400-Meter-Finals an den Olympischen Spielen in London aufstellt. Doch locker und zufrieden läuft der 25-jährige Schotte ins Ziel ein. Die Goldmedaille ist ihm sicher – denn ausser ihm ist niemand gestartet.
Am 23. Juli 1908 stehen an den Olympischen Spielen drei Amerikaner und ein Brite im Final des 400-Meter-Laufs. Dank des olympischen Rekordes von 48,4 Sekunden, welchen der Schotte Wyndham Halswelle in der Qualifikation aufgestellt hat, ist der 25-Jährige Favorit auf die Goldmedaille. Doch die Amerikaner John Carpenter, William Robbins und John B. Taylor unternehmen alles, um einen Heimsieg der Briten zu verhindern.
Zur Story