Sport
Fussball

Ex-Premier-League-Stürmer stirbt bei Taser-Einsatz der Polizei

Ex-Premier-League-Stürmer stirbt bei Taser-Einsatz der Polizei

15.08.2016, 13:5315.08.2016, 14:06
Mehr «Sport»

Der ehemalige Premier-League-Fussballer Dalian Atkinson ist in der Nacht auf Montag bei einem Polizeieinsatz gestorben. Wie die Polizei der englischen Region West Mercia mitteilt, wurden um ca. 01.30 Uhr Polizisten «wegen Bedenken um die Sicherheit einer Einzelperson» zu einem Haus in Telford bei Birmingham gerufen. 

Dort schossen die Polizisten aus bisher ungeklärten und nicht kommentierten Gründen mit einem Taser auf einen 48-jährigen Mann. Rund 90 Minuten nach dem Vorfall starb das Opfer trotz medizinischer Behandlung auf dem Weg ins Spital wegen eines Herzstillstands. Der englischen Nachrichtenagentur «Press Association» zufolge soll es sich beim Toten um Dalian Atkinson handeln. Genauere Angaben zum Zwischenfall wurden bislang noch nicht gemacht.

Atkinson hatte seine Profi-Karriere 2001 beendet. Für Ipswich Town, Sheffield Wednesday, Aston Villa und Manchester City absolvierte der Stürmer zwischen 1985 und 1997 über 100 Spiele in der Premier League. Bekannt war Atkinson vor allem für seinen Treffer für Aston Villa 1992/93 beim 3:2-Sieg gegen Wimbledon. Sein Sololauf wurde am Ende der Saison von der BBC zum Tor des Jahres gekürt. In seiner Karriere erzielte er 22 Premier-League-Tore und gewann 1994 den englischen Ligapokal. (pre)

Dalian Atkinson erzielte in der Saison 1992/93 das Tor des Jahres in der Premier League.streamable

Die Karriere von Dalian Atkinson

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Ticket-Wahnsinn bei der Eishockey-WM in der Schweiz
Wer ein Ticket für ein Spiel der Schweizer bei der Eishockey-WM 2026 kaufen möchte, braucht Geduld, Geld und wohl auch ein bisschen Glück.
Eine Eishockey-WM ist ein recht kompliziertes Geschäft. Für die Durchführung wird eine eigenständige Firma (Aktiengesellschaft) gegründet, die nach der WM wieder liquidiert wird. Beteiligt sind der Schweizerische Eishockey-Verband (Swiss Ice Hockey) und die Vermarktungsagentur Infront Sports & Media. Die Klubs der National League gehen bei der WM leer aus, da die National League juristisch vom Verband unabhängig ist. Die beiden teilen Gewinn oder Verlust. Die WM 2020 (die nun 2026 nachgeholt wird) musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Versicherung bezahlte 13,4 Millionen für den Einnahmeausfall (je 6,7 Millionen für den Verband und Infront). Das Budget betrug rund 40 Millionen.
Zur Story