
Granit Xhaka erlitt im EM-Quali-Spiel gegen Estland einen Aussenbandriss im rechten Sprunggelenk. Ob er am Samstag in der Bundesliga spielen kann, ist fraglich.
Bild: INTS KALNINS/REUTERS
Spätestens nach dieser letzten Tranche der Qualifikation für die EM 2016 wissen wir, warum die Klubs ihre Spieler nicht gerne für die Nationalmannschaft abstellen. Gleich mehrere Superstars haben sich in der eineinhalbwöchigen Nati-Pause verletzt. Immerhin werden die Klubs entschädigt.
14.10.2015, 20:5415.10.2015, 06:49
Die Länderspielpause kommt einige europäische Top-Klubs teuer zu stehen. Gleich reihenweise verletzten sich Stars während der eineinhalbwöchigen Pause bei der Nationalmannschaft.
Am härtesten hat es dabei Juventus Turin, Manchester City, Chelsea und Real Madrid getroffen. Je zwei verletzte Leistungsträger beklagen sie nach der letzten Tranche der EM-Qualifikation.
Die Top 11 der Länderspiel-Ausfälle

bild: watson
- Tim Krul (Holland/Newcastle United): Kreuzbandriss
- Fabio Coentrao (Portugal/AS Monaco): Unbekannte Verletzung
- Branislav Ivanovic (Serbien/Chelsea): Oberschenkelverletzung
- David Luiz (Brasilien/Paris St-Germain): Knieverletzung
- Paul Pogba (Italien/Juventus Turin): Stauchung im Sprunggelenk
- Granit Xhaka (Schweiz/M'gladbach): Bänderriss im Sprunggelenk
- Mario Götze (Deutschland/Bayern München): Adduktorenverletzung
- David Silva (Spanien/ManCity): Knöchelverletzung
- Alvaro Morata (Spanien/Juventus Turin): Muskelverletzung an der Wade
- Sergio Agüero (Argentinien/ManCity): Oberschenkelverletzung
- Karim Benzema (Frankreich/Real Madrid): Muskelfaserriss im Oberschenkel

Ganz bitter: Hollands Ersatztorhüter Tim Krul zieht sich beim 2:1 gegen Kasachstan einen Kreuzbandriss zu.
Bild: MAXIM SHIPENKOV/EPA/KEYSTONE
Die Liste lässt sich beinahe beliebig erweitern. Ebenfalls erwischt hat es:
- Roman Bürki (Schweiz/Borussia Dortmund): Daumenverletzung
- Jasper Cillessen (Holland/Ajax Amsterdam): Bauchmuskelverletzung
- Shay Given (Irland/Stoke City): Knieverletzung
- Nemanja Matic (Serbien/Chelsea): Muskelverletzung im Oberschenkel
- Kingsley Coman (Frankreich/Bayern München): Muskelverletzung im Oberschenkel
- Lorenzo Insigne (Italien/SSC Napoli): Knieverletzung
- Bastian Schweinsteiger (Deutschland/ManUnited): Adduktorenverletzung
- Luka Modric (Kroatien/Real Madrid): Adduktorenverletzung
- Aleksandar Kolarov (Serbien/ManCity): Oberschenkelverletzung
- Andrea Pirlo (Italien/New York City): Adduktorenverletzung
- Fabian Johnson (USA/M'gladbach): Oberschenkelverletzung
- Arkadiusz Milik (Polen/Ajax Amsterdam): Hüftverletzung
Der Schaden für die Klubs beschränkt sich bei schweren Fällen aufs Sportliche. Finanziell greift bei einer «vorübergehenden vollständigen Sportinvalidität» eine Versicherung der FIFA, welche für die Gehälter der verletzen Spieler aufkommt. Seit 2012 zahlt die FIFA jährlich eine Versicherungsprämie von 75 Millionen Dollar ein.
Pro Spieler, der sich während einer Abstellung zur Nationalmannschaft verletzt, überweist die FIFA daraus bis zu 27'000 Dollar pro Tag und maximal 9.7 Millionen Dollar pro Jahr. Die Leistungen berechnen sich anhand des Grundgehalts der Spieler. Siegprämien werden dabei aber nicht berücksichtigt.
Diese Teams haben sich für die EM 2016 qualifiziert
1 / 26
Die 24 Teilnehmer der EM 2016
Schweden.
quelle: getty images europe / alex livesey
Diese 8 Teams spielen in der Barrage
1 / 10
Diese 8 Teams spielen in der Barrage um die Qualifikation für die EM 2016
Irland.
quelle: bongarts / alexander hassenstein
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im vergangenen Sommer macht der Schweizer Internationale Kevin Mbabu den ungewöhnlichen Schritt in die dänische Superliga. Der FC Midtjylland im beschaulichen Herning holt den Genfer als Leader eines Multikulti-Teams.
Idyllisch ist es im vor zwei Jahren eröffneten Campus des dänischen Meisters, eine Viertelstunde östlich von Herning in Ikast. Kaum ein Wölkchen am stahlblauen Himmel. Einzig ein recht bissiger Wind erinnert daran, dass man sich im Norden Europas befindet. «Es ist nicht immer so schönes Wetter», wird Kevin Mbabu später lachend versichern.