Sport
Fussball

Nach Tuchel jetzt auch Basels Sousa im Gespräch beim BVB

Nach Tuchel jetzt auch Basels Sousa im Gespräch beim BVB

15.04.2015, 19:3015.04.2015, 19:30
Paulo Sousa: Weist er bald beim BVB die Richtung?
Paulo Sousa: Weist er bald beim BVB die Richtung?Bild: KEYSTONE

Wer wird Nachfolger von Jürgen Klopp bei Dortmund? Die Frage beschäftigt ganz Fussball-Deutschland – und schwappt jetzt auch auf die Schweiz rüber. Wie «Sky Sports» berichtet, soll Basels Paulo Sousa ebenfalls im Rennen um den Posten beim BVB sein. 

Zufälligerweise sitzt Basel-Captain Marco Streller grad im Champions-League-Studio des Senders. Er «weiss natürlich von nichts», sagt aber: «Es hat mich gewundert, dass man da nicht vorher drauf kam. Er ist ein absoluter Fachmann und macht sehr vieles richtig. Für mich ist es sehr normal, dass dieser Name herumgeistert.»

Der 44-Jährige war als Spieler von 1996 bis Januar 1998 in Dortmund tätig und gewann unter anderem die Champions League. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Russland-Trainer attackiert Langlauf-Star Klaebo, weil der den Russen-Ausschluss lobte
Er ist einer der erfolgreichsten Langläufer. Zuletzt begrüsste Johannes Hösflot Klaebo eine Entscheidung der FIS. Dafür wurde er nun scharf angegangen.
Eine Entscheidung, die unterschiedliche Emotionen auslöst: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat kürzlich entschieden, dass bei den Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr Athleten aus Russland und Belarus als individuelle neutrale Athleten antreten dürfen. Allerdings überlässt das IOC den internationalen Verbänden der einzelnen Sportarten die Entscheidung, ob sie dies auch in ihren Qualifikationswettkämpfen anwenden.
Zur Story