
April 2011: Flankiert von Trainer Ralf Ragnick und Sportdirektor Horst Heldt verkündet Manuel Neuer seinen Abschied von Schalke. Bild: DPA
24.04.2015, 09:4124.04.2015, 09:56
Für Schalke endete das diesjährige Champions-League-Abenteuer bereits im Achtelfinal. Aber dank Bayern München haben die Knappen doch noch etwas zu lachen. Durch den Einzug der Bayern in die Halbfinals werden nämlich Zusatzzahlungen von zwei Millionen Euro vom Transfer Manuel Neuers fällig, wie die Bild schreibt.
Damit hat Schalke bereits 30 Millionen Euro mit dem Verkauf des Welttorhüters verdient. Und falls die Bayern Meisterschaft, Champions-League oder Cup gewinnen sollten, können noch weitere Zahlungen fällig werden. Für die Bayern aber nur ein kleiner Wermutstropfen, schliesslich kassieren sie für den Halbfinal-Einzug 4.9 Millionen Prämie von der UEFA.
Nächstes Jahr versiegt der Neuer-Geldstrom allerdings: Die Transfer-Nachzahlungen sind gemäss Bild nur bis einschliesslich Saison 2014/15 vereinbart. (wst)
Schon gesehen? Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
1 / 31
Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
Meister: VfB Stuttgart. Absteiger: Stuttgarter Kickers, Hansa Rostock, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1. August 1976: Niki Lauda dominiert als Weltmeister die Formel-1-Saison. Doch beim GP auf dem Nürburgring, der als «grüne Hölle» bekannt ist, muss er durch die Feuerhölle und entkommt nur mit viel Glück dem Tod.
Niki Lauda, der akribische Arbeiter und Perfektionist, ist auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. 1975 hat er erstmals die Formel-1-WM für sich entschieden. Auch in der neuen Saison scheint der Österreicher im zuverlässigen und schnellen Ferrari 312T nicht aufzuhalten zu sein. Von den ersten neun Rennen gewinnt er fünf und fährt nur einmal nicht aufs Podest. In der WM-Wertung liegt der 27-Jährige deutlich voraus. Jetzt steht der GP von Deutschland, der zehnte von 16 Grands Prix, auf dem Programm.