Sport
Fussball

Einer ist schwul und alle reden drüber

Bild
Netzdebatte um «the hammer»

Einer ist schwul und alle reden drüber

Thomas Hitzlsperger ist homosexuell und findet es gut so. Das Outing des 52-fachen deutschen Nationalspielers ist zum ersten globalen Sporthype des Jahres 2014 avanciert. Die 11 besten Social Media-Reaktionen auf das Bekenntnis von «The Hammer».
21.01.2014, 07:4722.01.2014, 16:50
alex dutler
Mehr «Sport»

1. Poldi ist stolz auf seinen Kumpel und nutzt die Gelegenheit schamlos aus, um ein wenig Fame für Geissbock Hennes abzugreifen.

2. Diese Komiker sind sonst gar nicht so komisch. Heute aber schon.

Bild

3. Alex von PSG war wohl der Ansicht, dass er zu wenig Feinde hat. Das Problem hat sich mit diesem Spruch erledigt.

4. Premierminister David Cameron will auch ein wenig Beliebtheit abhaben. Hat nicht so gut funktioniert.

Bild

5. Dieses Schwulenmagazin fühlt sich eindeutig als Transfersieger.

Bild

6. Lob gibts auch aus den höchsten Sphären der deutschen Politik.

7. Das wandelnde Tattoo des deutschen Handballs äussert leise Kritik.

8. Wenn ein Rapper nicht rappen kann, dann muss er eben mit alten Kamellen provozieren.

Bild

9. Der hier weiss wie es geht.

Bild

10. Und der hier fragt sich worum es überhaupt geht.

11. Auch ein Gewinner. Mit einem offenen Brief ergattert dieser Blog 20'000 Likes.

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweizer Nati kämpft im EM-Viertelfinal wacker, aber scheitert an Spanien
Für das Schweizer Frauen-Nationalteam ist die Heim-EM zu Ende. Das Team von Pia Sundhage unterliegt im Viertelfinal in Bern überlegenen Spanierinnen 0:2.
Nach einer Stunde wuchs die Hoffnung im Schweizer Team und im Anhang im Wankdorfstadion, dass es ein historischer Tag werden könnte. Soeben hatten die Spanierinnen innerhalb von wenigen Sekunden gleich zweimal die Torumrandung getroffen.
Zur Story