Sport
Fussball

Damit bist du der König am Stammtisch – 10 unglaubliche Fussball-Fakten

Wenn du mit diesen 10 unglaublichen Fussball-Fakten angibst, bist du am Wochenende der King

27.11.2015, 12:0527.11.2015, 12:05

Am Besten sehr schnell auswendig lernen: Fast jeder dieser brandaktuellen Fakten könnte sich schon in der nächsten Runde ändern!

Der Abstand von Lyon, dem Zweiten der Ligue 1, zu Leader PSG (13 Punkte) ist grösser als auf einen Abstiegsplatz (11).

Die Tabelle der Ligue 1.
Die Tabelle der Ligue 1.
screenshot: weltfussball.de

Wayne Rooney hat in dieser Saison in 19 Partien noch keinen einzigen Assist gegeben. 

Bild

Jamie Vardy kann dieses Wochenende im 11. Premier-League-Spiel in Folge ein Tor erzielen. Es wäre ein neuer Rekord. 

Willian hat dieses Jahr in der Champions League 4 von 5 Freistössen verwandelt. Alle anderen Spieler zusammen 1 von 83.

Gegen Maccabi Tel Aviv verwandelt Willian den vierten direkten Freistoss in der laufenden Champions League – in fünf Versuchen!
YouTube/OfekBenSimon
Fussball

Fallen bei Roma – Borisow mindestens 5 Tore, hat Roma die meisten Torbeteiligungen in der Geschichte der CL-Gruppenphase (erhaltene und geschossene Tore).

Meiste Torbeteiligungen in der CL-Gruppenphase
AS Roma 2015/16 nach 5 von 6 Spielen: 27 Tore (11:16)

Rekorde:

1. Manchester United 1998/99: 31 Tore (20:11) 
2. FC Barcelona 1999/00: 28 Tore (19:9)
    Manchester City 2013/14: 28 Tore (18:10)
4. Chelsea 2012/13: 26 Tore (16:10)
    FC Nordsjaelland 2012/13: 26 Tore (4:22)
6. Dinamo Zagreb 2011/12: 25 Tore (3:22)
    Real Madrid 2013/14: 25 Tore (20:5)
​    Real Madrid 1998/99: 25 Tore (17:8)
    ZSKA Moskau 2013/14: 25 Tore (8:17​)

Das Barça-Trio MSN (Messi, Suarez, Neymar) hat dieses Jahr mehr Tore erzielt als jeder andere Verein – ausser den Bayern.

Barcelona (8), Bayern (6) und Juventus (6) haben mehr Spieler in der Shortlist zum «UEFA Team of the Year» als die ganze Premier League (5).

Bild
screenshot: bbc.com

Nach bereits 13 Runden gibt es in Premier League, Serie A und Primera Division den «Circle of Parity» – jeder kann jeden schlagen.

Jeder kann jeden schlagen. Bereits nach 13 Runden gibt es in der Premier League den sogenannten «Circle of Parity».
Jeder kann jeden schlagen. Bereits nach 13 Runden gibt es in der Premier League den sogenannten «Circle of Parity».

Bayern-Trainer Pep Guardiola ist in den letzten 97 Spielen nie zwei Partien nacheinander mit der gleichen Startelf gestartet.

Der FC Malaga ist Letzter der Primera Division, hat aber weniger Gegentore (11) erhalten als Tabellenführer Barcelona (12).

Bild

Die Spitznamen der Premier-League-Teams und ihr Ursprung

1 / 22
Die Spitznamen der Premier-League-Teams und ihr Ursprung
Arsenal London – Gunners: Der Londoner Klub wurde von Arbeitern eines Rüstungsbetriebs gegründet. Daran erinnert auch die Kanone im Logo.
quelle: zuma / philip oldham/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cupsieger Maxi
27.11.2015 12:33registriert Dezember 2014
in der PL haben 7 teams 20 oder mehr gegentore. diese teams sind auf den plätzen 20,19,18,17,16,15 und 1 klassiert 😂🙈
00
Melden
Zum Kommentar
3
Der neue Trainer sagt, wie die Schweiz spielen soll und wieso er nicht hier leben wird
Einen Tag nach der Vertragsauflösung von Nationaltrainerin Pia Sundhage hat der Schweizerische Fussballverband bereits einen Nachfolger präsentiert: Es ist der bisher wenig bekannte Rafel Navarro.
Rafel Navarro ist der neue Trainer des Schweizer Nationalteams der Frauen. Der 39-jährige Katalane kommt vom FC Barcelona, wo er die letzten sechs Jahre als Assistent tätig war und somit bereits mit den Nati-Stars Sydney Schertenleib und Ana-Maria Crnogorcevic zusammengearbeitet hat. Navarro unterschreibt einen Vertrag bis 2029.
Zur Story