Sport
Fussball

Leipzig gewinnt DFB-Pokal im Elfmeterschiessen gegen Freiburg

Leipzig's Christopher Nkunku, third from left, celebrates with his teammates after he scored his side's first goal during the German Soccer Cup final match between SC Freiburg and RB Leipzig ...
Christopher Nkunku jubelt mit seiner Mannschaft über den Ausgleich.Bild: keystone

Trotz Rückstand und Unterzahl – Leipzig gewinnt Pokalfinale im Elfmeterschiessen

21.05.2022, 23:1422.05.2022, 15:17

Mit letzter Kraft hat RB Leipzig in einem Final-Krimi den ersten grossen Titel der jungen Vereinsgeschichte gewonnen. Er setzte sich im deutschen Cupfinal in Berlin nach 0:1-Rückstand und in Unterzahl im Penaltyschiessen mit 4:2 gegen den SC Freiburg durch.

Maximilian Eggestein (19.) brachte Freiburg vor 74’322 Zuschauern zunächst in Führung, doch Christopher Nkunku (76.) rettete die Verlängerung für die Leipziger, die ab der 57. Minute und der Roten Karte gegen Marcel Halstenberg in Unterzahl spielen mussten.

Das 1:0 durch Eggestein.Video: streamja
Die Rote Karte gegen Halstenberg.Video: streamja
Das 1:1 durch Christopher Nkunku.Video: streamja

Die Freiburger, die ihren ersten grossen Titel anstrebten, trafen in der Verlängerung durch den ehemaligen St.Galler Ermedin Demirovic den Pfosten und später zweimal durch Janik Haberer nochmals die Torumrandung. Im Penaltyschiessen scheiterten die beiden Freiburger Christian Günter und Demirovic.

Die Riesenchance zum Freiburger Führungstreffer in der Verlängerung.Video: streamja
Der Lattenschuss von Haberer in der Verlängerung.Video: streamja

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer in der Bundesliga 2019/2020
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Etzsegiglichöpis
21.05.2022 23:51registriert September 2020
Schade, hätte mich für Freiburg so gefreut.
Sportlich gesehen aber eine super Leistung vom Dosenklub Leipzig in Unterzahl die Wende zu schaffen. Muss man leider anerkennen 😐
462
Melden
Zum Kommentar
avatar
MitchBitch
22.05.2022 02:25registriert Juli 2017
Sehr schade….Kopf hoch, Freiburg, tolle Saison gespielt💪🏽
381
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr Kakapopoloch
22.05.2022 00:45registriert November 2014
Eine Niederlage für den Fussball..
6135
Melden
Zum Kommentar
25
Nicht Taylor Swift: Bad Bunny wird Super-Bowl-Headliner
Die NFL gibt bekannt, wer diese Saison die Super-Bowl-Halbzeitshow schmeisst: Reggaeton-Superstar Bad Bunny.
Bereits im vergangenen Jahr setzte die NFL mit Kendrick Lamar auf einen Rapper, und auch bei Austragungen davor kamen Künstler aus dem Hip-Hop-Bereich wie Eminem oder Snoop Dogg gut beim Publikum an. Nun darf sich mit Bad Bunny ein weitere Grösse der Szene beim kommenden Super Bowl im Februar 2026 in Santa Clara im Bundesstaat Kalifornien versuchen.
Zur Story