International
Asien

Bangladeschs Übergangsregierung kündigt Wahl für Februar an

Bangladeschs Übergangsregierung kündigt Wahl für Februar an

05.08.2025, 18:2605.08.2025, 18:26
KEYPIX - People use colored sprays as they gather to commemorate "July Uprising Day" marking the anniversary of the fall of the Awami League government, in Dhaka, Bangladesh, Tuesday, Aug. 5 ...
In Bangladesch war es vor einem Jahr zu massiven Protesten gegen die Regierung gekommen. (Archivbild, August 2024)Bild: keystone

Die Übergangsregierung Bangladeschs will nächsten Februar und damit zwei Monate früher als geplant ein neues Parlament wählen lassen. Er werde einen Brief mit der entsprechenden Bitte an die Wahlkommission senden, sagte Interimsregierungschef Muhammad Yunus in einer Fernsehansprache. Die Ankündigung erfolgte am ersten Jahrestag des Sturzes der früheren Ministerpräsidentin Sheikh Hasina.

Yunus war in den vergangenen Monaten zunehmend unter Druck geraten, frühzeitig einen Wahltermin festzulegen. Im Juni hatte er dann zunächst erklärt, die Wahl werde in der ersten April-Hälfte 2026 stattfinden. Dafür wurde der Friedensnobelpreisträger von 2006 von der Opposition kritisiert, die einen früheren Zeitpunkt forderte.

Einleitung der Machtübergabe

Yunus beschrieb jetzt die Wahl als die letzte Aufgabe der Übergangsregierung. «Wir treten in den Prozess der Machtübergabe an eine gewählte Regierung ein.»

Die zunehmend autoritär regierende Hasina war am 5. August 2024 nach Massenprotesten gegen ihre Regierung und Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften zurückgetreten. Mit einem Militärhubschrauber wurde sie nach Indien gebracht, das ihr Schutz gewährte. Von Indien aus kritisierte sie wiederholt die Regierung in Dhaka.

Yunus hatte wenige Tage nach der Flucht Hasinas mit dem Rückhalt des mächtigen Militärs das Amt des Regierungschefs übergangsweise übernommen. Das Büro des Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) schätzt, dass bei den Protesten bis zu 1'400 Menschen getötet wurden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Vielleicht wird es doch was»: So reagieren die Ukrainer auf das Ergebnis in Genf
Viele Zweifler, aber auch überraschende Zustimmung: In der Ukraine schüren die Verhandlungen in der Schweiz Emotionen.
Auf den Strassen Kiews fallen am Montag die Reaktionen auf die Genfer Verhandlungen ganz unterschiedlich aus. Es wird viel Unverständnis geäussert, dass Washington die Ukraine erneut zu erpressen versucht hat. Aber auch der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass wieder Bewegung in den lange ersehnten Friedensprozess kommt.
Zur Story