Sport
Fussball

Paul Gascoigne wird bei Legenden-Spiel der Glasgow Rangers gefeiert

Paul Gascoigne bejubelt sein Tor beim Legenden-Spiel zu Ehren des 150. Geburtstags der Glasgow Rangers.
Paul Gascoigne bejubelt sein Tor beim Legenden-Spiel zu Ehren des 150. Geburtstags der Glasgow Rangers.bild: imago-images.de

Gascoigne darf bei Legenden-Spiel jubeln – zuvor gibt er aber mal wieder den «Bad Boy»

28.03.2022, 09:1228.03.2022, 12:58

Lange Zeit war nicht zu erwarten, dass er überhaupt so alt werden würde. Doch nun meldete sich Paul Gascoigne mit 54 Jahren zurück auf dem Fussballplatz. Englands talentiertester Fussballer der 1990er-Jahre, der wegen seiner Alkohol- und Drogen-Eskapaden mehrfach kurz vor dem Ableben stand, kickte zu Ehren des 150. Geburtstags der Glasgow Rangers mit einer Legendenauswahl gegen eine von Luis Figo zusammengestellte Weltelf.

Schon bei seiner Einwechslung war die Stimmung im mit 38'000 Zuschauern gut gefüllten Ibrox Park elektrisierend – tosender Applaus brandete durchs Stadion, die Zuschauer erhoben sich für ihren einstigen Spielmacher, der von 1995 bis 1998 für die Rangers spielte, zu einer Standing Ovation. Als «Gazza» dann auch noch den 2:3-Anschlusstreffer erzielte, kochte die Stimmung über.

Dass der Treffer nicht ganz unhaltbar war und nur unter gütiger Mithilfe des Gegners zustande kam, störte niemanden. Sofort bildete sich eine Jubeltraube aus Freund und Feind um den strahlenden Gascoigne. Keiner im Stadion, der dem 57-fachen Nationalspieler der «Three Lions» das Erfolgserlebnis nicht gönnte.

Jeder auf dem Platz wollte Paul Gascoigne zu seinem Treffer gratulieren.
Jeder auf dem Platz wollte Paul Gascoigne zu seinem Treffer gratulieren.bild: imago-images.de

Vor dem Legendenspiel liess Gascoigne selbst ein ähnliches Feingefühl allerdings vermissen. Beim Einlaufen rief er einen Jungen auf dem Platz, nur um ihm dann das Bein zu stellen. Was als kleiner Scherz gedacht war, ging jedoch in die Hose: Der Junge fiel unglücklich auf den Ball, ein anderer Spieler und später auch «Gazza» mussten sich um ihn kümmern.

Aber zurück zum Spiel: Die Rangers-Legenden, die neben Gascoigne auf Ronald de Boer, Jörg Albertz, Barry Ferguson und Giovanni van Bronckhorst zählen konnte, verloren am Ende mit 2:3 gegen die Welt-Elf von Luis Figo.

Die Weltauswahl von Luis Figo mit David James, Jens Lehmann, Eric Abidal, Shota Arveladze, José Bosingwa, Nuno Gomes, Gheorghe Hagi, Kaka, Christian Karembeu, Roy MaKaay, Claude Makelele, Florent Malo ...
Die Weltauswahl von Luis Figo mit David James, Jens Lehmann, Eric Abidal, Shota Arveladze, José Bosingwa, Nuno Gomes, Gheorghe Hagi, Kaka, Christian Karembeu, Roy MaKaay, Claude Makelele, Florent Malouda, Carlos Marchena, Predrag Mijatovic, Robert Pires, Ricardo Quaresma, Michel Salgado, Ricardo Costa.bild: twitter/rangersfc

Das Tor des Tages schoss dabei Shota Arveladze kurz vor der Pause. Der heute 49-jährige Georgier, der von 2001 bis 2005 für im Ibrox auflief, traf mit einem herrlichen Kopfball zum zwischenzeitlichen 1:0 für die Rangers-Legenden. Unbestrittener «Man of the Match» war aber dennoch Paul Gascoigne, der für sein Beinstellen auf Social Media aber auch viel Kritik einstecken musste. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991
1 / 37
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991

2024: Vinicius Junior. Bei der Wahl zum Ballon d'Or ging er leer aus, doch von der FIFA wurde der brasilianische Flügelspieler von Real Madrid zum Weltfussballer ausgezeichnet.

quelle: keystone / hussein sayed
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann 2.0? – GC-Spielerin verdient mit Instagram mehr Geld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Klappt es mal ohne Drama? So knapp waren die bisherigen Schweizer WM-Qualifikationen
Gut möglich, dass die Schweizer das Ticket ans Turnier 2026 in Nordamerika schon heute Abend lösen. Was es dazu braucht – und wie die Nati die Nerven ihrer Fans normalerweise auf die Probe stellt.
Das Drama trägt den Titel «Schande von Istanbul», doch eigentlich ist es ein Freudentag für den Schweizer Fussball: Am 16. November 2005 löst die Nati trotz der 2:4-Niederlage im Barrage-Rückspiel erstmals seit 1994 wieder das WM-Ticket. Den Erfolg bezahlen Frei, Streller und Co. mit Tritten und Schlägen von türkischen Spielern und Funktionären. Statt sich zu freuen, fürchten die Schweizer nach Spielschluss in der Kabine um ihre Gesundheit,
Zur Story