Sport
Fussball

«Premflix» vor der Tür – Premier League plant eigenen Streaming-Dienst

epa08097923 An Arsenal fan arrives at the Emirates Stadium ahead of the English Premier League soccer match Arsenal vs Manchester United in London, Britain, 01 January 2020. EPA/ANDY RAIN EDITORIAL US ...
Bei dem Schal hätten wir jetzt eher einen Tottenham-Pulli erwartet. Vom Schal verdeckt: Die Chelsea-Mütze.Bild: EPA

«Premflix» vor der Tür – Premier League plant eigenen Streaming-Dienst

10.02.2020, 13:0410.02.2020, 14:30
Mehr «Sport»

Seit der Einführung von Sport-Streamingdiensten wie DAZN hat sich für die Fans einiges verändert. Mittlerweile ist die sportliche Streamingwelt ein Flickenteppich aus verschiedenen Anbietern, die alle unterschiedliche Ligen, Spiele und sogar Sportarten übertragen.

Die englische Premier League will nun exklusiv ihre Spiele streamen. Wie der «Guardian» berichtete, plant die Premier League die Einführung eines eigenen Streaming-Anbieters, der im Stile von Netflix gegen eine monatliche Zahlung die Übertragung von Premier-League-Spielen bieten soll. Britische Medien bezeichnen die Idee als «Premflix».

Potenzial ausserhalb der Insel

Der Geschäftsführer der Premier League, Richard Masters, erklärte, dass es schon für die Saisons zwischen 2019 und 2022 den Plan für eine eigene Streaming-Plattform gegeben habe. Sie solle jetzt aber doch erst für die Spielzeiten 2022 bis 2025 Realität werden. Ziel der Plattform sei es, die Einnahmen direkt vom Zuschauer zu generieren, anstatt die Rechte an dritte Anbieter zu verkaufen.

In England selbst ist man noch skeptisch, was den Erfolg einer solchen Plattform betrifft. Denn das Marktmonopol halten in England nach wie vor Sky Sports und BT Sports. Masters sieht vielmehr Potenzial auf internationalen Märkten.

Die Premier League ist im weltweiten Vergleich die Liga mit der höchsten Aufmerksamkeit, in 188 Ländern wird sie live übertragen. Für TV-Übertragungsrechte erzielt sie pro Saison Lizenzeinnahmen in Höhe von rund 3,7 Milliarden Euro, davon 1,7 Milliarden aus dem Ausland. (as/vdv, watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
18 Menschen, die an Kleinlichkeit nicht zu überbieten sind
Lutz Pfannenstiel im Interview über Fussball und das Klima
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nickname not available
10.02.2020 13:15registriert April 2016
Anhand der Unterschrift des Titelbildes scheint Ihr den Sinn des Schals nicht zu begreifen...
1416
Melden
Zum Kommentar
avatar
ralck
10.02.2020 13:26registriert Juni 2015
Ganz ehrlich. Eigenes Streaming macht einfach am meisten Sinn. Man nehme da nur schon die NHL als Beispiel. Dort kann ich zwischen den Heim- und Auswärtskommentatoren und zwischen allen verschiedenen Kameras hin und her wechseln und ich habe eine Garantie, dass ich nächste Saison wieder diese Spiele schauen kann. Bei Sky wird immer noch mit Champions League geworben, obwohl die in der Schweiz gar nicht übertragen wird.
711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hexenkönig
10.02.2020 13:12registriert September 2018
Endlich! Noch ein weiterer Anbieter für Sportübertragungen, auf das haben wir alle gewartet! /s
448
Melden
Zum Kommentar
30
    Albian Ajeti trifft wieder – eine Erlösung, die auch die Teamkollegen mitreisst
    Mit dem 5:1-Sieg gegen Verfolger Servette macht der FC Basel einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel. Beim wichtigen Erfolg war – neben Shaqiri – für einmal Albian Ajeti der grosse Held.

    Vor fast sechs Jahren startete Albian Ajeti bei West Ham United in sein zweites Auslandsabenteuer. Doch nach nur neun Einsätzen folgte der Wechsel zu Celtic Glasgow, wo er eine ordentliche erste Saison mit neun Skorerpunkten in 19 Partien zeigte. In der folgenden Spielzeit verpasste der Stürmer die halbe Saison wegen einer Oberschenkelverletzung und es folgte der Wechsel zu Sturm Graz. Nach einem weiteren kurzen Abstecher in die türkische Liga zu Gaziantep kehrte der verlorene Sohn im Winter 2024 zurück zum FC Basel.

    Zur Story