Sport
Fussball

Die Bayern prosten sich freudig zu – Nur Shaqiri, Benatia und Ribery machen nicht mit. Aus gutem Grund

Das offizielle Bayern-Fotoshooting mit der Wiesn-Bekleidung.
Das offizielle Bayern-Fotoshooting mit der Wiesn-Bekleidung.Bild: AFP
Bereit für die Wiesn

Die Bayern prosten sich freudig zu – Nur Shaqiri, Benatia und Ribery machen nicht mit. Aus gutem Grund

Die Bayern kommen trotz dem 1:1 gegen Schalke langsam in Oktober-Fest-Stimmung. Beim offiziellen Fototermin in Lederhosen zeigte Franck Ribéry lieber seine Waden, als sich mit einem Bier fotografieren zu lassen.
01.09.2014, 12:4501.09.2014, 14:01

Die Bayern machen sich im September traditionell für den Oktoberfest-Besuch bereit. Auch dieses Mal schien das Fotoshooting mit Sponsor Paulaner eine freudige Angelegenheit zu sein. Neuzuzug Xabi Alonso haben wir ja bereits in der Tracht gezeigt, jetzt gibt's auch noch das Gruppenbild:

28 Männer posieren für den Rekordmeister.
28 Männer posieren für den Rekordmeister.Bild: EPA/DPA

Was auffällt: Während sich die Teamkollegen fröhlich zuprosten, verzichten Franck Ribéry, Mehdi Benatia und Xherdan Shaqiri auf den Gerstensaft. Die drei sind überzeugte Moslems und wollten sich daher nicht mit Alkohol fotografieren lassen.

Shaqiri kann auch ohne Alkohol lustig sein.
Shaqiri kann auch ohne Alkohol lustig sein.Bild: Sebastian Widmann/freshfocus

Mehr zum Thema

Das gilt auch für Franck Ribéry.
Das gilt auch für Franck Ribéry.Bild: AFP

Ribéry mag Bier übrigens – völlig verständlicherweise – auch in Form einer Dusche nicht. Bei der Meisterfeier 2013 soll es einen kleinen Disput mit Jerôme Boateng gegeben haben, als dieser den Franzosen duschte. Boateng löste die Situation, indem er twitterte, dass er seinen «Bruder Franck» gut leiden kann und er «alkoholfreies Bier» gewählt habe.

Dieses Mal blieb Ribéry auch die Dusche erspart. Dafür musste er seine Waden dem kritischen Blick von Rafinha unterziehen. Beeindruckt sahen beide dabei nicht aus.

Weniger Freude dann beim Anblick der riberyischen Wadl.
Weniger Freude dann beim Anblick der riberyischen Wadl.Bild: AFP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das Wolkenkratzer-Stadion für die Saudi-WM geht viral – doch es gibt ein Problem
In diesen Tagen geht ein Video einer verrückten Idee viral. Die Veranstalter der Fussball-WM 2034 in Saudi-Arabien sollen ein Stadion zuoberst auf einem Wolkenkratzer planen. «Saudis stellen ‹Sky Stadium› vor», titelt etwa 20 Minuten. «Saudis wollen ‹schwebendes› Stadion bauen», schreibt der Blick, der das Video ohne zusätzlichen Kontext seinen Lesenden bereitstellt.
Zur Story