
Der Moment, in dem der Sensor im Ball Opendas Handspiel feststellt.Bild: srf
Belgien rennt und schiesst und versucht es immer weiter. Als der Ball gegen die Slowakei endlich drin ist und das Tor regulär scheint, zählt es doch nicht. Wegen eines Chips im Ball. Und so verlieren die «Roten Teufel» 0:1.
17.06.2024, 20:2418.06.2024, 13:23
Erst hüpft das Herz vor Freude. Dann erscheint eine Grafik, die an einen Herzschlag erinnert. Und damit für ganz viel Herzschmerz sorgt.
Es läuft die 86. Minute im EM-Spiel zwischen Belgien und der Slowakei, der Aussenseiter führt mit 1:0. Die Belgier trafen vorher zwar schon, aber das Tor zählte wegen einer knappen Abseitsposition nicht. Nun setzt sich Loïs Openda am linken Flügel durch. Er sprintet bis zur Grundlinie, passt dann zur Mitte, wo Romelu Lukaku völlig freisteht und – endlich! – den Ausgleich erzielt.

Lukaku zieht ab und bezwingt Slowaken-Goalie Dubravka.Bild: www.imago-images.de
Die tausenden Fans der «Roten Teufel» in Frankfurt sind aus dem Häuschen. Die belgischen Spieler eilen mit dem Ball im Arm zum Anspielpunkt, damit sie auch noch das Siegtor erzielen können.
Doch plötzlich steht der Unparteiische im Mittelpunkt. Der Videoschiedsrichter lässt ihn eine Szene vor dem Bildschirm begutachten. Worum geht es? Rätselraten. Im Livebild war kein umstrittenes Vergehen zu sehen.
Dann die Aufklärung – inklusive neuer, so noch nicht gesehener TV-Grafik. Diese zeigt eine Linie mit einem Ausschlag, wie man ihn von der Herzfrequenz oder von der Erdbebenmessung kennt.

grafik: srf
Die Grafik ist ein Schock für alle Belgier. Denn sie zeigt Daten, die mittels Sensor im Ball erfasst werden. Und der Chip meldet: Der Ball wurde berührt. Von Loïs Openda mit seiner rechten Hand.
Die Szene im Video.Video: SRF
Dem türkischen Schiedsrichter Halil Meler bleibt nichts anderes übrig, als sich an die Regeln zu halten. Dafür, dass diese Regeln nicht der Weisheit letzter Schluss sind, kann Meler nichts.

Der Ref zeigt es an: Handspiel.Bild: www.imago-images.de
Das Tor zählt nicht. Die Belgier schaffen es in der Nachspielzeit nicht mehr, die slowakische Wand einzureissen. Die Überraschung ist perfekt – auch dank modernster Technik.
Mehr von der Fussball-EM:
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Verboten, weil zu scharf? Wir probieren die Chili-Ramen from Hell
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gestern ging es auf dem Transfermarkt nochmals richtig rund. Das waren die wichtigsten Wechsel am Deadline-Day der grossen internationalen Ligen.
Der schwedische Stürmer Alexander Isak verlässt Newcastle und wechselt zum englischen Meister Liverpool. Der 25-Jährige, der letzte Saison hinter Mohamed Salah mit 23 Treffern zweitbester Torschütze der Premier League war, hatte in den letzten Tagen seinen Wechsel forciert. Gemäss englischen Medien zahlt Liverpool für Isak die britische Rekordsumme von 125 Millionen Pfund (ca. 144 Mio. Euro). Das ist der viertteuerste Transfer der Geschichte nach Neymar (von Barcelona zu PSG für 222 Millionen), Kylian Mbappé (von Monaco zu PSG für 180 Millionen) und Ousmane Dembélé (von Dortmund zu Barcelona für 148 Millionen). Und definitiv der teuerste Transfer dieses Sommers.
Ich kenne keine Sportart, bei der unfairer gehandelt wird als im Fussball. Sofort zeigen ich war es nicht der den Ball ins Aus gespielt hat, auch wenn ich 100% sicher bin. Das war klar Offside des Gegners, hand heben. Krämpfe fangen ab der 80. Minute an, aber nur wenn ich vorne liege. Ein kleiner Treffer irgendwo und ich rolle extra zweimal am Boden.
Ich mag Fussball… aber wegen all diesen Themen bin ich froh gibt es VAR, Offside Linie, ….
Eigentlich auch schade.
Man sieht gut, dass er in diesem Moment wegschaut und den Ball somit gar nicht sieht. Also klar keine Absicht.
Andererseits wäre der Ball ohne die Berührung wohl noch ein Stück weiter hochgesprungen. Ob er ihn dann auch so gut hätte mitnehmen können, bezweifle ich. Also wohl ein Vorteil verschafft.
Wohl keine Fehlentscheidung..