Sport
Fussball

Dank Hütter-Effekt: YB hofft auf ein Ende seiner schwarzen Cup-Serie

Mit Ösi-Trainer Adi Hütter haben die Young Boys zurück auf die Erfolgsspur gefunden.
Mit Ösi-Trainer Adi Hütter haben die Young Boys zurück auf die Erfolgsspur gefunden.
Bild: KEYSTONE

Dank Hütter-Effekt: YB hofft auf ein Ende seiner schwarzen Cup-Serie

Die wohl schwierigste Aufgabe an diesem Cup-Wochenende haben die Young Boys zu bewältigen. Die Berner treffen heute auf den FC Chiasso, den Tabellendritten der Challenge League.
20.09.2015, 09:0820.09.2015, 10:57
Mehr «Sport»

In den letzten zwei Saisons sind die Young Boys im Cup jeweils früh gescheitert, als sie sich 2013 gegen Le Mont und 2014 gegen Buochs bis auf die Knochen blamierten. Ein weiteres Debakel würde allerdings überraschen. Seit der Verpflichtung des Österreichers Adi Hütter als Cheftrainer weht ein frischer Wind durch das Stade de Suisse.

Bereits beim 4:0 gegen Vaduz war die Handschrift Hütters, der sehr hohes Pressing spielen lässt, zu erkennen. Und nach dem Scheitern in der Europa League werden die Berner mit aller Macht verhindern wollen, dass ein weiteres Saisonziel bereits frühzeitig verpasst wird.

Gleich mit 4:0 haben die Young Boys Vaduz bei Adi Hütters Feuertaufe vom Platz gefegt. 
Gleich mit 4:0 haben die Young Boys Vaduz bei Adi Hütters Feuertaufe vom Platz gefegt.
Bild: KEYSTONE

Wiedersehen mit Schällibaum

Der Aussenseiter aus dem Tessin wird vom früheren YB-Trainer Marco Schällibaum trainiert. Der Zürcher geniesst noch immer einen sehr guten Ruf in Bern und gilt als enger Vertrauter von YB-Sportchef Fredy Bickel. Zusammen hatten sie die Berner 2001 zurück in die Nationalliga A geführt. Nach der Entlassung von Uli Forte Anfang August wurde auch Schällibaum als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht. In Chiasso arbeitet er erfolgreich. Aus 18 Spielen resultierten nur zwei Niederlagen.

Marco Schällibaum hat Chiasso in der Challenge League zur Spitzentruppe geformt.
Marco Schällibaum hat Chiasso in der Challenge League zur Spitzentruppe geformt.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Der FC Basel, zuletzt dreimal in Folge unterlegener Cupfinalist, bekommt es mit YF Juventus zu tun. Das Spiel gegen den Vertreter aus der Promotion League findet allerdings nicht beim Unterklassigen in Zürich statt, sondern im St.-Jakob-Park. Der Titelverteidiger FC Sion gastiert beim Erstligisten Münsingen, Luzern tritt beim Challenge-League-Fünften Neuchâtel Xamax an. (dux/si)

Schweizer Cup, 1/16-Finals, Spiele vom Sonntag
YF Juventus (PL) – Basel (14.00 Uhr)
Münsingen (1.) – Sion (14.30)
Xamax (ChL) – Luzern (15.00)
Bulle (2.i) – Muttenz (2.i/15.30)
Martigny (1.) – Le Mont (PL/15.30)
Chiasso (ChL) – Young Boys (16.00).

David gegen Goliath: Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

1 / 29
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

August 2025: Der SC Cham aus der Promotion League wirft Super-League-Klub Lugano raus. Die Tessiner gleichen in der 90. Minute zum 2:2 aus, doch in der Nachspielzeit gelingt Cham das 3:2-Siegtor.

quelle: keystone / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Darum sind im Schwingen die linken Schwünge die gefährlichsten
Kein anderer Zweikampfsport kennt so viele Angriffsvarianten wie das Schwingen. Das Lehrbuch enthält mehr als 100 Schwünge. Am gefährlichsten sind die linken.
Beim Schwingen gibt es eine riesige Anzahl von Schwüngen und Gegenschwüngen, um den Gegner auf den Rücken zu legen. Das Schwinger-Lehrbuch kennt mehr als 100 Schwünge. Dazu kommt, dass jeder Böse Varianten entwickelt. Das heisst, er passt einen Schwung seiner Kampfweise und Postur an. So gesehen gibt es über 150 verschiedene Angriffsmöglichkeiten.
Zur Story