Sport
Fussball

Super League: Lausanne-Sport gelingt Befreiungsschlag gegen Luzern

L'attaquant lausannois Kaly Sene, droite, celebre son but du 3 a 2 sur penalty avec l'attaquant lausannois Brighton Labeau, gauche, lors de la rencontre de football de Super League entre le  ...
Viel Grund zum Jubeln: Kaly Sene reiht sich gegen Luzern unter die Torschützen.Bild: keystone

Lausanne gelingt Befreiungsschlag – Servette schlägt Lugano im Müde-Beine-Duell

08.10.2023, 18:5208.10.2023, 18:52
Mehr «Sport»

Lausanne – Luzern 3:1

Im Heimspiel gegen Luzern macht Lausanne-Sport innert neun Minuten aus dem 0:1-Rückstand ein 3:1. Zweimal treffen die Waadtländer per Penalty.

Lange mussten die Lausanner warten, bis sie für den hohen Aufwand belohnt wurden. Nachdem Ardon Jashari die Gäste in der 31. Minute in Führung gebracht hatte, glich Chris Kablan das Geschehen in der 68. Minute wieder aus.

Danach stand Luzerns Mauricio Willimann zweimal im Zentrum des Geschehens. Der 20-Jährige, der zu seinem zweiten Einsatz in der Meisterschaft kam – den ersten von Beginn an –, hielt in der 72. Minute seinen Gegenspieler am Trikot zurück, was der Schiedsrichter als penaltywürdig taxierte. Gut vier Minuten später liess der Innenverteidiger das Bein stehen und sah, wie Lausanne den zweiten Penalty zugesprochen erhielt. Erst trat Noë Dussenne an, dann Kaly Sène, beide waren erfolgreich.

Auf den Sturmlauf des Heimteams fanden die Gäste keine Antwort mehr. Dank dem zweiten Sieg in der laufenden Meisterschaft, den ersten vor heimischem Publikum, verlässt Lausanne-Sport den letzten Platz in der Tabelle.

Lausanne-Sport - Luzern 3:1 (0:1)
SR Wolfensberger.
Tore: 31. Jashari (Villiger) 0:1. 68. Kablan (Kalu) 1:1. 73. Dussenne (Penalty) 2:1. 77. Sène (Penalty) 3:1.
Lausanne-Sport: Letica; Giger, Dussenne, Husic, Kablan (86. Poaty); Bernede, Roche; Diabaté (46. Suzuki), Sanches (99. Coyle), Kalu (71. Labeau); Sène (86. Dabanli).
Luzern: Loretz; Dorn, Simani, Beka (55. Willimann), Frydek; Jashari; Beloko (78. Kadak), Meyer (91. Ulrich), Haas; Okou (78. Spadanuda), Villiger (78. Asumah Abubakar).
Bemerkungen: Verwarnungen: 4. Kablan, 12. Giger, 61. Kalu, 62. Frydek, 66. Beloko, 72. Willimann, 90. Spadanuda.

Les supporters lausannois brandissent une banderole "Votre vision ? Sans ambition, ni direction lutter contre la relegation" au debut de la rencontre de football de Super League entre le FC  ...
Die Lausanne-Fans sprechen vor dem Spiel Klartext – mit Erfolg.Bild: keystone

Lugano – Servette 0:1

Drei Tage nach dem Exploit im Europacup setzt es für Lugano in der Meisterschaft eine Enttäuschung. Die Tessiner verlieren das Heimspiel gegen Servette mit 0:1.

Gegen Besiktas hatten die Luganesi in den letzten zehn Minuten ein 0:2 in ein 3:2 verwandelt, gegen Servette blieben sie trotz dominanter zweiter Hälfte ohne Torerfolg. Wiederholt scheiterten die Gastgeber an der gut aufgestellten Abwehr der Genfer, auch in der siebenminütigen Nachspielzeit fanden sie kein Rezept.

Servette, das am Donnerstag ebenfalls im Einsatz gestanden war und das Auswärtsspiel in Rom mit 0:4 deutlich verloren hatte, erkämpfte sich die drei Punkte mit einer solidarischen Leistung. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Enzo Crivelli in der 38. Minute. Nach einer leicht abgelenkten Flanke kam der Stürmer der Genfer unbedrängt zum Abschluss.

Kurz vor Schluss rettete Servette-Goalie Joël Mall seinem Team mit einer Glanzparade noch den Sieg. Damit unterlag Lugano erstmals seit 15 Partien wieder im heimischen Stadion, zuletzt hatte man sogar sieben Heimspiele in Serie gewinnen können.

Lugano - Servette 0:1 (0:1)
SR Schärer. - Tor: 38. Crivelli (Antunes) 0:1.
Lugano: Saipi (60. Deana); Arigoni (52. Espinoza), Mai, El Wafi, Martim Marques; Mahmoud (76. Babic), Grgic (61. Cimignani), Bislimi (61. Macek); Steffen, Celar, Aliseda.
Servette: Mall; Tsunemoto, Vouilloz, Severin, Mazikou (61. Kutesa); Douline; Bolla (79. Diba), Stevanovic, Cognat (87. Guillemenot), Antunes (79. Ondoua); Crivelli (60. Bedia).
Bemerkungen: Verwarnungen: 41. Mazikou, 84. Mai. (pre/sda)

Servette's player Bendeguz Bolla, left, fight for the ball with Lugano's player Uran Bislimi, right, during the Super League soccer match FC Lugano against Servette FC, at the Cornaredo Stad ...
Servette hat sich den Sieg im Cornaredo dank mehr Kampfgeist redlich verdient.Bild: keystone

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Rang 29: Ricardo Rodríguez wechselte im Sommer 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Zürich zum VfL Wolfsburg.
quelle: x00960 / ralph orlowski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann und Co. duellieren sich im ultimativen Rate-Duell
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Alle reden von Yamal – aber die «tragende Säule» bei Barça ist der unscheinbare Pedri
    Am heutigen Dienstagabend will der FC Barcelona bei Inter Mailand in den Champions-League-Final einziehen. Ein entscheidender Faktor soll dabei auch Mittelfeld-Motor Pedri sein, von dem nicht nur Superstar Lamine Yamal schwärmt.

    Wenn man ihn spielen sieht, diesen Lamine Yamal, ist klar, weshalb ihm die gesamte Aufmerksamkeit zuteilwird. Der 17-jährige Zauberer schwebt selbst mit dem Ball am Fuss fast über den Platz und lässt alles, was er tut, leicht aussehen. Dribblings, Pässe, Tore.

    Zur Story