Sport
Fussball

Mit der Nummer 4 im Tor: Irland erkämpft sich bei Bosnien-Herzegowina ein Barrage-Remis

EM-Qualifikation, Barrage-Hinspiel
Bosnien-Herzegowina – Irland 1:1 (0:0)
Irlands vierter Goalie Darren Randolph feiert das 1:1 bei Bosnien-Herzegowina mit Seamus Coleman wie einen Sieg.
Irlands vierter Goalie Darren Randolph feiert das 1:1 bei Bosnien-Herzegowina mit Seamus Coleman wie einen Sieg.
Bild: Dado Ruvic/REUTERS

Mit der Nummer 4 im Tor: Irland erkämpft sich bei Bosnien-Herzegowina ein Barrage-Remis

Irland schafft sich mit dem 1:1 in Bosnien-Herzegowina eine gute Ausgangslage, um sich am Montag im Barrage-Rückspiel zum dritten Mal nach 1988 und 2012 für eine EM-Endrunde zu qualifizieren.
13.11.2015, 23:3614.11.2015, 15:11
Mehr «Sport»

Das Resultat war aus irischer Sicht das Highlight der Partie. In Zenica war die Mannschaft von Martin O'Neill klar unterlegen, der vierte Goalie Darren Randolph wurde aber dennoch nur selten geprüft. Trotz der Dominanz des Heimteams ging Irland acht Minuten vor Schluss bei dichtem Nebel in Führung. Robbie Braddy von Premier-League-Verein Norwich schloss einen der raren Vorstösse erfolgreich ab.

Durchblick trotz schlechter Sicht: Robbie Braddy bringt Irland mit 1:0 in Führung. 
video: streamable

Topskorer Edin Dzeko bewahrte die in den beiden bisherigen Playoff-Begegnungen (2009 WM/2011 EM) jeweils an Portugal gescheiterten Bosnier mit seinem achten Tor der Kampagne vor einer noch grösseren Hypothek. Der Captain verwertete keine drei Minuten nach dem 0:1 eine flache Hereingabe.

Captain Edin Dzeko rettet Bosnien-Herzegowina fünf Minuten vor Schluss das Remis.
video: streamable

Das Rückspiel findet am Montag um 20.45 Uhr in Dublin statt. (dux/si)

EM-Qualifikation

Diese 8 Teams spielen in der Barrage um die Qualifikation für die EM 2016

1 / 10
Diese 8 Teams spielen in der Barrage um die Qualifikation für die EM 2016
Irland.
quelle: bongarts / alexander hassenstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach dem Tod von Muriel Furrer wechseln viele ihrer Kolleginnen aufs Mountainbike
    Swiss Cycling hat zum tragischen Unfall von Muriel Furrer viel geschwiegen. Mit Kathrin Stirnemann und Tristan Marguet sprechen nun die zuständigen Personen über ihre Gefühle.

    Eigentlich könnte sie mittendrin sein. Sie könnte eine der Athletinnen und Athleten sein, die an diesem freudigen Anlass über ihre Träume und Ziele sprechen. Sie könnte erzählen, warum sie davon träumt, eine Olympiamedaille zu gewinnen. Oder wie sie sich auf die Heim-WM im Mountainbike freut, die in diesem Jahr in Crans-Montana stattfindet, wo sie wohl bei den Juniorinnen gestartet wäre. Doch Muriel Furrer fehlt.

    Zur Story