Sport
Fussball

Petkovics Irland-Plan: «Mit noch mehr Power das nötige Glück erzwingen»

Switzerland's head coach Vladimir Petkovic speaks to the media during a press conference, ahead the UEFA Euro 2020 qualifying Group D soccer match between Switzerland and Republic of Ireland, at  ...
Zuversichtlich: Nationaltrainer Petkovic.Bild: KEYSTONE

«Mit noch mehr Power das nötige Glück erzwingen» – so will Petkovic die Iren schlagen

In Genf trägt die Schweizer Fussball-Nati morgen in der EM-Qualifikation eine Art Finalspiel aus. Schlägt sie Irland, sind die Chancen gross, dass die Schweiz an der EM 2020 teilnimmt.
14.10.2019, 16:2814.10.2019, 17:31

Drei Spiele bleiben in der EM-Qualifikation – es werden drei Finalspiele. Mit einem Heimsieg gegen Irland schafft sich die Schweiz eine gute Ausgangslage, um danach die Turnierteilnahme mit «Pflichtsiegen» gegen Georgien und Gibraltar sicherzustellen.

Wichtig aber: Nur mit drei Punkten gegen Irland hat es die Schweiz noch selber in der Hand, mindestens Gruppenzweiter zu werden. Im Falle eines Unentschiedens oder einer Niederlage wäre das Team von Vladimir Petkovic auf Schützenhilfe angewiesen.

Nationaltrainer Vladimir Petkovic betonte einen Tag vor dem Spiel vor den Medien, dass die eigene Leistung im Fokus stehen müsse und nicht der Gegner Irland. «Wir müssen unsere Leistung abrufen und wenn wir das so wie in den letzten Spielen schaffen, bin ich davon überzeugt, dass wir gewinnen», sagte Petkovic. Am Samstag in Dänemark verlor die Nati trotz gutem Spiel nach einem späten Gegentreffer 0:1. «Wir müssen versuchen, unsere Leistung 95 Minuten lang zu bringen», betonte der Coach deshalb.

Petkovic wies darauf hin, dass auch für die Iren viel auf dem Spiel stehe. «Wir erwarten ein Entscheidungsspiel. Es wird sehr wichtig sein, auf kleine Details gross acht zu geben. Wir wissen ungefähr, wie Irland kommt. Es wird wohl ein Spiel wie in Dublin werden, in dem wir mit noch mehr Power das nötige Glück auf unsere Seite zwingen müssen.» Auf der Grünen Insel hatte die Schweiz Anfang September ein 1:1 geholt.

Von den 26'000 Tickets für die Partie in Genf wurden bislang rund 22'400 verkauft. 3100 Fans reisen aus Irland an. «Die Mannschaft freut sich auf das Spiel und ist auch bereit», versprach Goalie Yann Sommer. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Nati-Noten zur Niederlage gegen Dänemark
1 / 16
Die Nati-Noten zur Niederlage gegen Dänemark
Yann Sommer: Note 4 – Verbringt eine ruhige erste Halbzeit. In der zweiten mehr gefordert. Hat Glück bei Delaneys Kopfball, beim Gegentor von Poulsen ohne Abwehrchance.
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie Online-Bewertungen im echten Leben aussehen würden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Philipp Kurashev – von der Tribüne zum NHL-Star der Woche
Philipp Kurashev war in der vergangenen Woche einer der besten NHL-Spieler. Das steckt hinter dem aktuellen Hoch des Schweizers.
Im Sport kann es manchmal schnell gehen. In den ersten Spielen der Saison sah es so aus, als würde Philipp Kurashev auch seine letzte Chance in der NHL verspielen. Der Berner Stürmer startete die Saison bei den San Jose Sharks in der ersten Linie, an der Seite von Supertalent Macklin Celebrini. Doch als die Resultate ausblieben, fand er sich rasch in den hinteren Linien und phasenweise gar auf der Tribüne als überzähliger Stürmer wieder.
Zur Story