
Lionel Messi jubelt – mal wieder.Bild: AP/AP
Einmal mehr verdient Lionel Messi das Prädikat «überragend». Bei Barcelonas 3:0-Sieg Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Manchester United ist er der beste Mann auf dem Platz. Doch der Argentinier gibt sich extrem bescheiden.
17.04.2019, 11:4917.04.2019, 12:29
«Messi stellt Rekorde für die Ewigkeit auf – nach dem Hattrick feiert ihn sogar der Gegner»
«Messi erfindet den Panenka-Freistoss – und stellt die nächsten Rekorde auf»
«Freistosskönig Messi rückt Ronaldo in dieser Sparte immer näher»
Das waren unsere Schlagzeilen zu Lionel Messi im letzten Monat. Es klingt immer wieder ähnlich, doch der Argentinier war zuletzt einfach der mit Abstand beste und spektakulärste Fussballer auf diesem Planeten.
Auch gestern im Champions-League-Viertelfinal gegen Manchester United. Beim 3:0-Sieg erzielte 31-Jährige zwei Tore, war aber auch sonst überragend. Messi gab sieben Schüsse ab, drei davon kamen aufs Tor.
Er komplettierte sechs Dribblings, holte vier Freistösse heraus und gestaltete das Spiel Barcelonas nach seinen Vorstellungen. Das Statistikportal whoscored.com würdigte diese Leistung mit der überragenden Note 10,0.
Einige Highlights:
Messi markiert das 1:0. Video: streamable
Messi markiert das 2:0.Video: streamable
Messi zeigt seine Skills kurz vor der Pause.Video: streamable
Messi versucht sich auch noch an einem Fallrückzieher.Video: streamable
«Da muss man als Gegner einfach mal zugeben, dass er an diesem Tag schlicht zu gut war.»
«BT Sport»-Experte Rio Ferdinand
Die Beobachter und Experten sind einmal mehr begeistert und beinahe Sprachlos. Englands Gary Lineker schreibt: «Messi zuzuschauen, macht das Leben lebenswert.» Und Sir Alex Ferguson, die Trainerlegende von Manchester United, meint: «Der Messi, den ich vor zehn Jahre gesehen habe, war schon nah dran, aber jetzt ist er der Beste aller Zeiten.»
«Messi wird dieses Jahr den Ballon d'Or gewinnen, das habe ich schon vor dem Spiel geglaubt», sagt Owen Hargreaves im englischen TV. «Es ist unglaublich, eine solche Leistung mitzuerleben. Er hat uns alle weggeblasen.» Und Rio Ferdinand ergänzt: «Da muss man als Gegner einfach mal zugeben, dass er an diesem Tag schlicht zu gut war.»
Doch wie sieht der «Zauberfloh» seine eigene Leistung? Deutlich bescheidener. «Es war eine spektakuläre Teamleistung. Beim ersten Tor habe ich etwas Glück gehabt, beim zweiten dann viel Glück», so der fünffache Weltfussballer. Bescheidenheit ist eine Zier, doch das dürfte die Untertreibung des Jahres gewesen sein. (abu)
So soll das Bernabéu in Zukunft aussehen
1 / 9
So soll das Bernabéu in Zukunft aussehen
quelle: epa/madrid city council /efe / madrid city council / handout
Das könnte dich auch noch interessieren:
Während die aktuelle National-League-Saison noch läuft, planen die Klubs bereits wieder die Kader für die nächste Saison. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2023/24
Fribourg-Gottéron verpflichtet den schwedischen Verteidiger Andreas Borgman. Der 27-Jährige hat einen Vertrag für die nächsten beiden Saisons unterschrieben. Borgman bestritt in der Saison 2017/18 48 NHL-Spiele für die Toronto Maple Leafs, kam in der Folge aber mehrheitlich in der AHL zum Einsatz. Im letzten Jahr kehrte er nach Schweden zu Frölunda zurück und erzielte in bisher 41 Partien 29 Punkte (9 Tore, 20 Assists). (nih/sda)