Sport
Fussball

Fabio Celestini sagt zu Kritik an Russland-Wechsel: «Die Ist mir egal»

Russia Soccer CSKA New Head Coach 8953528 27.06.2025 CSKA s newly-appointed head coach Fabio Celestini is seen before the Media Pro Cup 2025 soccer match between CSKA Moscow and Amkal bloggers team, i ...
Das erste Testspiel mit ZSKA Moskau hat Fabio Celestini bereits hinter sich.Bild: www.imago-images.de

Fabio Celestini legt in Russland los – und sagt zu Kritik: «Die interessiert mich nicht»

01.07.2025, 10:1601.07.2025, 14:59
Mehr «Sport»

Der Wechsel von Trainer Fabio Celestini vom FC Basel zu ZSKA Moskau sorgte in der Schweiz für grosse Diskussionen. Schliesslich sind die russischen Teams aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine aus den Wettbewerben der UEFA sowie der FIFA ausgeschlossen und sein neuer Klub steht spezifisch auf den Sanktionslisten Europas. Damit kann der Armeeklub, den der 49-Jährige übernommen hat, auch nicht am Europacup teilnehmen. Dennoch entschied sich Celestini für den Wechsel vom Schweizer Double-Sieger in die russische Hauptstadt.

Am letzten Freitag absolvierte er das erste Testspiel mit seinem neuen Klub, das ZSKA gegen Amkal Moskau, ein von einem Blogger gegründetes Team, 4:0 gewann. Am heutigen Dienstag geht es gegen den serbischen Erstligisten OFK Beograd. Zwischen den Spielen stellte sich Celestini auf einer Pressekonferenz erstmals den Fragen der Medien. Dabei ging es auch um die Kritik aus der Schweiz. «Mich interessiert nicht, was die Boulevardpresse schreibt», erklärte der frühere Schweizer Nationalspieler dort und fügte an: «Ich ignoriere Kritik, bei der es nicht um Sport geht. Ich akzeptiere Kritik bezüglich Fussball, aber nicht anderer Dinge.»

Celestini erklärte gemäss Blick zudem, sich gut eingelebt zu haben in Moskau. «Der Verein hat mir viele Leute zur Seite gestellt, die mir beim Training und bei der Gestaltung meines Lebens helfen. ZSKA hat sich als grosser Verein erwiesen.» Dabei habe ihm auch geholfen, dass er Moskau «aus erster Hand» kenne, weil er als Fussballer mehrmals und einmal auch als Tourist in der 13-Millionen-Einwohner-Stadt war. Das Sprachtalent, das bereits fünf Sprachen beherrscht (Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch) versprach zudem: «Ich werde Russisch lernen.» Er habe bereits gemerkt, wie komplex die Sprache sei, doch geniesse er die Herausforderung. «Ich habe bereits einige Worte gelernt.»

«Ich bin sehr glücklich» – das sagt Fabio Celestini nach der Unterschrift in Moskau
Fabio Celestini fühlt sich in Moskau wohl.Bild: screenshot instagram

Für seinen Wechsel nach Moskau nahm Celestini auch in Kauf, dass er nicht mehr in die Schweiz reisen darf. Solange er von dem Klub Lohn erhält, darf der Waadtländer aufgrund der Sanktionen nämlich nicht in die Heimat zurückkehren – ansonsten drohe ihm gar eine Gefängnisstrafe von fünf Jahren. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiert der FC Basel den Cupsieg 2024/25
1 / 18
So feiert der FC Basel den Cupsieg 2024/25

Den Final im Berner Wankdorf gewann der FC Basel gegen den FC Biel 4:1 und krönte sich damit zum Cupsieger 2024/25.

quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
114 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
uicked
01.07.2025 10:42registriert Oktober 2017
Weil Geld ist geiler als Würde. Nach einem Jahr entlassen sie ihn, dann kommt er in die Schweiz gekrochen und zuletzt bekommt er sicher in Sion noch einen Job. Die haben nämlich auch keine Würde. Die restlichen Clubs aber, so hoffe ich, lassen ihn links liegen.
15210
Melden
Zum Kommentar
avatar
En Espresso bitte
01.07.2025 10:43registriert Januar 2019
Ich glaube je länger desto mehr, Celestini hat noch gar nicht gecheckt, was er sich da angetan hat. Vielleicht ist er einfach ein Fussballer, der in seinen 16 Jahren als Spieler verdammt viele Kopfbälle gespielt hat?
1409
Melden
Zum Kommentar
avatar
FromB
01.07.2025 10:54registriert Oktober 2020
Und was ist denn die fussballerische Herausforderung in Moskau bei ZSKA, welche es sonst so nicht gab?
926
Melden
Zum Kommentar
114
Jashari will sich den Wechsel zu Milan offenbar erstreiken – hat er dieses Mal Erfolg?
Wechselt er oder wechselt er nicht? Der Flirt zwischen der AC Milan und dem Schweizer Nationalspieler ist längst ein offenes Geheimnis. Doch bevor eine neue Beziehung beginnen kann, sollte im Idealfall die alte beendet werden. Das Problem: Jasharis aktueller Klub Brügge fordert von Milan 40 Millionen Schweizer Franken für die Dienste des Schweizers. Diese Summer sind die Italiener offenbar nicht bereit, zu zahlen.
Zur Story