Sport
Fussball

Bundesliga: Urs Fischer feiert mit Union höchsten Sieg der Klubgeschichte

epa08794151 Max Kruse (C) of Union Berlin celebrates scoring a goal with his team mate Florian Huebner (L) during the German Bundesliga match between TSG Hoffenheim and 1. FC Union Berlin at PreZero-A ...
Bild: keystone

Fischers Union feiert Kantersieg und klettert auf Rang 4 – Remis-Drama im Kellerduell

07.11.2020, 17:4407.11.2020, 17:44

Leipzig – Freiburg 3:0

Vor dem Anpfiff des Spitzenspiels zwischen Titelverteidiger Bayern München und Herausforderer Borussia Dortmund schob sich RB Leipzig vorübergehend auf den 1. Platz. Der Champions-League-Teilnehmer gewann sein Heimspiel gegen Freiburg problemlos 3:0 und liegt fürs Erste einen Punkt vor den Münchnern und den Dortmundern.

Das 1:0 für Leipzig.Video: streamable
Das 2:0 für Leipzig.Video: streamable
Das 3:0 für Leipzig.Video: streamable

RB Leipzig - Freiburg 3:0 (1:0)
Tore:
27. Konaté 1:0. 70. Sabitzer (Foulpenalty) 2:0. 89. Angelino 3:0.

Union Berlin – Bielefeld 5:0

Urs Fischer hat Union Berlin zum höchsten Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte geführt. Der Zürcher Trainer und die Hauptstädter setzten sich in der 7. Runde im Heimspiel gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld 5:0 durch und damit in der vorderen Tabellenhälfte fest.

Nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Niederlage rückte Union Berlin in der Rangliste auf Platz 5 vor. So gut waren die Berliner in der Bundesliga seit ihrem ersten Aufstieg im Sommer 2019 noch nie klassiert.

Das 1:0 für Union Berlin.Video: streamable
Das 2:0 für Union Berlin.Video: streamable
Das 3:0 für Union Berlin.Video: streamable
Das 4:0 für Union Berlin.Video: streamable

Union Berlin - Arminia Bielefeld 5:0 (3:0)
Tore:
3. Endo 1:0. 14. Andrich 2:0. 45. Becker 3:0. 52. Kruse (Foulpenalty) 4:0. 89. Teuchert 5:0.
Bemerkung: Arminia Bielefeld mit Brunner.

Mainz – Schalke 2:2

Weiterhin nicht vom Fleck kommt dafür Schalke. Der kriselnde Grossklub konnte drei Tage nach dem ersten Saisonsieg überhaupt (im Cup) in der Bundesliga nicht nachlegen. Beim bislang punktelosen Tabellenletzten Mainz mussten die Schalker nach zweimaligem Rückstand froh sein, am Ende wenigstens einen Punkt gewonnen zu haben. Das 2:2 für Schalke fiel dabei acht Minuten vor dem Ende durch ein Eigentor von Mainz' Niederländer Jeremiah St. Juste.

Das 1:0 für Mainz.Video: streamable
Das 1:1 für Schalke.Video: streamable
Das 2:1 für Mainz.Video: streamable
Das 2:2 für Schalke.Video: streamable

Mainz - Schalke 2:2 (2:1)
Tore:
6. Brosinski (Foulpenalty) 1:0. 36. Uth 1:1. 45. Mateta (Foulpenalty) 2:1. 82. St. Juste (Eigentor) 2:2.
Bemerkung: Mainz mit Edimilson Fernandes.

Augsburg – Hertha Berlin 0:3

Das erste Tor für Hertha.Video: streamable
Das zweite Tor für Hertha.Video: streamable
Das dritte Tor für Hertha.Video: streamable

Augsburg - Hertha Berlin 0:3 (0:1)
Tore:
44. Cunha (Foulpenalty) 0:1. 52. Lukebakio 0:2. 86. Piatek 0:3.
Bemerkung: Augsburg mit Vargas (bis 77.).

Stuttgart – Frankfurt 2:2

Das 1:0 für Stuttgart.Video: streamable
Das 2:0 für Stuttgart.Video: streamable
Das 2:1 für Frankfurt.Video: streamable
Das 2:2 für Frankfurt.Video: streamable

VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 2:2 (2:0)
Tore:
16. Gonzalez (Foulpenalty) 1:0. 37. Castro 2:0. 61. André Silva 2:1. 75. Abraham 2:2.
Bemerkung: VfB Stuttgart mit Kobel, Eintracht Frankfurt mit Zuber (bis 46.) und Sow (ab 80.). (abu/sda)

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer in der Bundesliga 2019/2020
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Für die drei Berner Klubs gehts nur um die Keller-Meisterschaft
Zum ersten Mal seit über 40 Jahren sind Langnau, Bern und Biel endlich wieder in einer Schicksalsgemeinschaft und im gleichen Geiste vereint. Statt hochmütig um meisterlichen Ruhm zu spielen, bestreiten sie nun demütig die bernische Keller-Meisterschaft.
Die Tage sind im Bernbiet kürzer, kühl und regnerisch geworden. Die Rangliste der National League mag die Stimmung nicht aufheitern. Da hilft ein wenig Nostalgie. Erinnerungen an die Zeiten, als Langnau, Bern und Biel vier Jahre hintereinander die Meisterschaft komplett dominierten. Hochmütig vereint im Geiste des Strebens nach dem höchsten Ruhm.
Zur Story