Sport
Fussball

«Veryoungboyst» at its best: YB-Stürmer versagen gleich doppelt und bringen die alten Oma-Sprüche wieder auf

YBs Renato Steffen kann nicht fassen, was er gerade für eine Monsterchance liegen gelassen hat.
YBs Renato Steffen kann nicht fassen, was er gerade für eine Monsterchance liegen gelassen hat.Bild: KEYSTONE

«Veryoungboyst» at its best: YB-Stürmer versagen gleich doppelt und bringen die alten Oma-Sprüche wieder auf

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt: Was die Berner Young Boys im Spiel gegen Aarau wieder einmal für Grosschancen vertändeln, ist schlicht unfassbar. Sogar für meine Oma.
30.04.2015, 08:2730.04.2015, 08:58
Tobias Wüst
Tobias Wüst
Mehr «Sport»

Etwas «veryoungboysen» – ein ganz normales Verb aus dem Wörterbuch. Ok, aus jenem von Stupedia, aber immerhin. Gemäss Definition bedeutet es so viel wie:

  • Eine wichtige Chance oder Möglichkeit auslassen
  • Sicher geglaubte Erfolge wieder aus der Hand geben
  • In wichtigen Momenten versagen

Urheber dieses Verbs sind – wenn wundert's – die Berner Young Boys. Gestern haben die Hauptstädter im Spiel gegen Aarau wieder einmal «veryoungboyst», was das Zeug hält.

Der unangebrachte Konjunktiv

Nach dem frühen Rückstand gegen den auf dem Papier klaren Aussenseiter reichen YB zehn starke Minuten, um die Partie zu drehen. Und eine Viertelstunde vor Schluss bricht Gonzalo Zarate durch und könnte mit dem 3:1 alles klar machen – wobei der Konjunktiv hier eigentlich völlig unangebracht ist:

Animiertes GIFGIF abspielen
Zarate läuft alleine auf das Aarau-Tor zu und vollbringt das Kunststück, nur den Pfosten zu treffen.gif: srf

Doch noch ist die Chance nicht vorbei: Von hinten kommt Renato Steffen angebraust und erhält inmitten der scheinbar inexistenten Aarauer Abwehr die Chance, den Fehler seines Teamkollegen vergessen zu machen:

Animiertes GIFGIF abspielen
Steffen macht auf Bayern München und haut das Leder aus elf Metern unbedrängt über die Latte.gif: srf

«Den hätte sogar meine Oma gemacht!»

Und jedem Kommentator, jedem Tickerer im Land brennt nur ein Satz auf der Zunge, respektive unter den Fingern: «Den hätte sogar meine Oma gemacht!» Und tatsächlich: Wenn ich mir meine zwar bald 89-jährige, aber immer noch ziemlich rüstige Grossmutter an der Stelle von Zarate und Steffen vorstelle, würde ich ihr nicht weniger als eineinhalb Tore durchaus zutrauen.

Doch zum Leidwesen der Berner vergnügt sich meine Grossmutter gestern Abend mit ihrem Strickzeug. Im Stade de Suisse derweil bleibt der Sack offen und es kommt, wie es kommen muss: Das Tabellenschlusslicht markiert in der Nachspielzeit den Ausgleich, YB verschenkt zwei sichere Punkte.

Damit sind alle drei Punkte des «veryoungboysen» (teils mehrfach) erfüllt.

Da war doch was ...

Ein weiteres Leckerli aus der «veryoungboysen»-Kategorie hat sich übrigens erst kürzlich zugetragen: Vor drei Wochen im Spiel gegen Vaduz hat sich dabei fast die gesamte YB-Offensive blamiert:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: srf

Schon gesehen? Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat

1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Goalie Descloux verlässt Genf +++ Lugano holt Kanada-Schweizer aus amerikanischer Uni-Liga
    Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.

    Der Genève-Servette Hockey Club teilt mit, dass er den noch eine Saison gültigen Vertrag mit Goalie Gauthier Descloux aufgelöst hat. Descloux bestritt letzte Saison bloss zwei Spiele. Gauthier Descloux, derzeit verletzt, spielte seit 2012 für Servette. Wohin es den 28-Jährigen zieht, steht noch nicht fest. Servette hat mit Stéphane Charlin und Robert Mayer für nächste Saison zwei Torhüter unter Vertrag. (nih/sda)

    Zur Story