Sport
Fussball

Viel Zuversicht und ein frischgebackener Papi: Der FCB will den Aufgalopp zur Champions League besser meistern als YB

Mit Urs Fischer will der FC Basel heute einen Schritt in Richtung seiner dritten Champions-League-Teilnahme in Serie machen.
Mit Urs Fischer will der FC Basel heute einen Schritt in Richtung seiner dritten Champions-League-Teilnahme in Serie machen.Bild: freshfocus

Viel Zuversicht und ein frischgebackener Papi: Der FCB will den Aufgalopp zur Champions League besser meistern als YB

Für den FC Basel beginnt die Europacup-Saison heute im polnischen Westen. Der Gegner in der 3. Runde der Champions-League-Qualifikation heisst Lech Poznan. Der Schweizer Meister ist zu favorisieren. Ein Ex-Basler ist Hoffnungsträger bei Lech.
29.07.2015, 07:0129.07.2015, 09:12

In der letzten Saison ist dem FC Basel unter Trainer Paulo Sousa auf dem Weg zu den Champions-League-Millionen die Qualifikation erspart geblieben. Nun muss der Schweizer Serien-Meister wieder zwei Ausscheidungs-Runden überstehen, um in die Gruppenphase zu gelangen – wie vor zwei Jahren. Damals haben sich die «Bebbi» gegen Maccabi Tel-Aviv und Ludogorez Rasgrad recht souverän behauptet.

Trainer Urs Fischer ist seine erste Europacup-Reise mit dem FC Basel zuversichtlich angetreten. Das Befinden sei gut, meldete er, seine Mannschaft habe sich nach dem 3:2-Sieg bei den Grasshoppers bestens regenerieren können, sie habe Selbstvertrauen getankt, und die Feedbacks, die er seit seinem Job-Antritt von seinen Spielern erhalten habe, seien positiv. Drucksituationen wie jene nun in Poznan seien halt Teil des Geschäfts. Mit diesen müsse man umgehen können. Der Druck, den er beim Schweizer Meister spüre, sei nicht zwingend als schlecht zu betrachten.

Urs Fischer geht seine erste Europacup-Aufgabe als FCB-Trainer optimistisch an. 
Urs Fischer geht seine erste Europacup-Aufgabe als FCB-Trainer optimistisch an. Bild: freshfocus

Extra-Motivation für Kuzmanovic

Sein Schützling Zdravko Kuzmanovic meinte, der Wille werde am Ende über den Sieger dieses Duells entscheiden. Basel müsse 100 Prozent abrufen können. Wenn man diesem Gegner die Möglichkeit biete, den Ball zirkulieren zu lassen, könne es gefährlich werden. Der serbische Internationale erhielt für den Weg nach Polen eine Extra-Portion Motivation. Kurz vor der Abreise gab es Zuwachs für seine Familie durch ein Töchterchen namens Anastasija. Bei der Geburt sei alles gut gelaufen. Er habe mit seiner Frau beschlossen, dass er den Trip nach Poznan aufgrund der Wichtigkeit dieses Spiels mitmache. «Einen Sieg würde ich natürlich Anastasija widmen», so Kuzmanovic.

Zdravko Kuzmanovic ist frischgebackener Vater einer Tochter.
Zdravko Kuzmanovic ist frischgebackener Vater einer Tochter.Bild: freshfocus

Im Duell mit dem polnischen Meister und Cup-Finalisten Lech Poznan spricht viel für die Basler. Die internationale Erfahrung könnte in dieser Affiche ein grosser Trumpf sein. Die Equipe des FCB ist auch nach den Abgängen von Streller, Schär und Fabian Frei erstklassig besetzt. In der Klub-Koeffizienten-Rangliste der UEFA sind die beiden Klubs durch 180 Plätze getrennt. Im Gegensatz zu Basel (Nummer 17) war Poznan (197) bisher noch nie in der Champions-League-Gruppenphase vertreten.

Lech Poznan hat sich zum Saison-Start etwas schwerer getan. Das Team von Trainer Maciej Skorza begann in der Meisterschaft mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Pogon Stettin. Und am vergangenen Samstag verhinderte es zuhause gegen Lechia Gdansk (2:1) einen weiteren Fehltritt nur dank eines Tores in der Nachspielzeit. Keine Blösse gab sich Lech kürzlich in der 2. Runde der Champions-League-Qualifikation. Der bosnische Meister FK Sarajevo wurde mit dem Gesamtskore von 3:0 abgefertigt.

Ein Wiedersehen mit Jevtic

Aus dem Kader von Lech Poznan sticht ein Name heraus: Darko Jevtic. Der frühere Schweizer U21-Internationale ist der Mann, der über den FCB bestens informiert ist. Der 22-jährige Mittelfeldspieler mit serbischen Wurzeln hat einst die Nachwuchs-Abteilung der Basler durchlaufen und bei den «Bebbi» sein Super-League-Debüt gegeben. 

Darko Jevtic durchlief beim FCB seine fussballerische Ausbildung und steht heute in der Startformation des Gegners.
Darko Jevtic durchlief beim FCB seine fussballerische Ausbildung und steht heute in der Startformation des Gegners.Bild: EPA/PAP

Weil er sich am Rheinknie auch wegen Verletzungen im Fanionteam nicht durchsetzen konnte, wurde er vom FCB an Wacker Innsbruck und Lech Poznan ausgeliehen. In diesem Frühjahr nun wurde Jevtic von Lech übernommen und mit einem bis Juni 2018 gültigen Vertrag ausgestattet. (dux/si)

FC Basel

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
YB geht in Griechenland unter – Rot nach fünf Minuten bricht den Bernern das Genick
Die Young Boys gehen gegen die Griechen von PAOK Saloniki spät brutal unter. In Unterzahl kassieren die Berner mit 0:4 die zweite Niederlage in der Ligaphase der Europa League.
Eine Rote Karte gegen Armin Gigovic warf den Matchplan von YB schon früh über den Haufen. Ab der 5. Minute kämpfte die Mannschaft von Gerardo Seoane mit einem Spieler weniger im Hexenkessel von Thessaloniki. Sie tat das lange Zeit gut, verteidigte diszipliniert und fand immer wieder Mittel, sich vor das Tor der Griechen zu spielen.
Zur Story