Der stürmende Spassmacher tritt ab – die besten Sprüche von «Prinz Poldi»
31 Jahre ist eigentlich kein Alter für einen Fussballer. Doch Lukas Podolski spielt heute Abend (20.45 Uhr, ARD) zum letzten Mal im DFB-Trikot. Nach 129 Einsätzen, in denen er 48 Tore erzielte. Es wird ein grosser Abschied: Gegner ist Deutschlands ewiger Rivale England, die Bühne ist das wunderbare Stadion in Dortmund und «Prinz Poldi» wird seine Elf als Kapitän aufs Feld führen.
Nur zwei Spieler haben in der Geschichte des deutschen Fussballs noch mehr Länderspiele bestritten: Lothar Matthäus (150) und Miroslav Klose (137). «Er ist einer der Grössten, die Deutschland je hervorgebracht hat», lobte Bundestrainer Jogi Löw den abtretenden Podolski. Und er sagte: «Sportlich und menschlich war Lukas einmalig.»
Bei allen fussballerischen Fähigkeiten war es immer auch das Wesen des Linksfusses ausserhalb des Rasens, das ihn zu einer populären Figur machte und zu einem unverzichtbaren Spieler für die DFB-Auswahl. Als Deutschland 2014 Weltmeister wurde, kam Podolski nur zu zwei Teileinsätzen in der Vorrunde. Trotzdem wurde er weitherum als wichtiger Teil der Mannschaft geschätzt. Die Rolle des fast immer gut gelaunten Publikumslieblings gehörte ihm ohnehin schon lange.
Podolskis beste Sprüche
Seit er 2015 zu Galatasaray Istanbul wechselte, ist Podolski etwas aus der allgemeinen Wahrnehmung verschwunden. Im Sommer zieht es den Kölner noch weiter weg: Poldi wechselt nach Japan zu Vissel Kobe. Wer so ein Charmebolzen ist wie er, wird keine Probleme haben, auch die neuen Fans trotz Sprachbarriere um den Finger zu wickeln.
