Sport
Fussball

EM 2025: Spanien schlägt Italien und trifft nun auf die Schweiz

Spain players celebrate after Esther Gonzalez, right, scored her side's third goal during the Women's Euro 2025, group B, soccer match between Italy and Spain at Stadion Wankdorf in Bern, Sw ...
Spanien ist Gruppensieger und trifft im Viertelfinal auf die Schweiz.Bild: keystone

Spanien gewinnt und trifft auf die Schweiz – Italien trotz Niederlage im Viertelfinal

Die Schweiz trifft an der Heim-EM im Viertelfinal auf Spanien. Die Weltmeisterinnen kommen im dritten Vorrundenspiel zum dritten Sieg. Die geschlagenen Italienerinnen begleiten Spanien in den Viertelfinal.
11.07.2025, 20:0011.07.2025, 23:42
Mehr «Sport»

Spanien – Italien 3:1

Einen Tag nach der gelungenen Qualifikation für den Viertelfinal war auch das Schweizer Frauennationalteam im Berner Wankdorf anwesend und war live dabei, als sich die Spaniereinnen mit 3:1 gegen Italien durchsetzen konnten.

Zwar konnten die Weltmeisterinnen das letzte Gruppenspiel gegen Italien knapp gewinnen, aber es war bei weitem nicht eine solch einfache Aufgabe wie bei den beiden bisherigen Partien im laufenden Turnier. Die spanische Trainerin Montserrat Tomé nahm im Vergleich zum letzten Spiel gleich sieben Wechsel in der Startelf vor.

Italien startete munter und versuchte, offensive Akzente zu setzen. Nach neun Minuten köpfte Elena Minari nach einem Eckball den Ball an die Latte. Es vergingen nur wenige Sekunden, als der Ball dann tatsächlich im Tor der Spanierinnen landete. Martina Piemonte traf den Ball im Strafraum zwar nicht richtig, doch der Ball landete bei ihrer Mitspielerin Elisabetta Oliviero welche frei stehend zum Abschluss kam und die Aussenseiterinnen in Führung schoss.

Nach dem Gegentreffer erwachte aber auch Spanien und Athenea del Castillo erzielte nur drei Minuten später den Ausgleich. Nach einem Doppelpass mit Alexia Puttelas haute del Castillo das Leder aus 15 Metern herrlich in die Maschen.

Danach geschah lange nichts, doch kurz vor der Pause wurde die Schiedsrichterin Iuliana Demetrescu vom VAR auf ein mögliches Handspiel im Strafraum der Spanierinnen hingewiesen. Tatsächlich spielte Irene Paredes den Ball mit der Hand, doch kurz zuvor stand die Italienerin Sofia Cantore im Abseits. Somit blieb es bis zur Pause beim 1:1.

Auch in der zweiten Halbzeit ging es nicht lange, bis es das erste Tor gab. Nach vier Minuten schoss Patricia Guijarro die Spanierinnen erstmals in Führung. Daraufhin fanden die Italienerinnen keine Antwort mehr. In der Nachspielzeit sorgte Esther Gonzales für die Entscheidung.

Tortz der Niederlage qualifiziert sich Italien für den Viertelfinal und trifft in diesem auf Norwgen. Die Squadra Azzurra steht zum ersten Mal seit zwölf Jahren an einer EM in der K.-o.-Phase.

Italien - Spanien 1:3 (1:1)
Bern. - 29'649 Zuschauer. - SR Demetrescu (ROU).
Tore: 10. Oliviero 1:0. 14. del Castillo 1:1. 49. Guijarro 1:2. 91. Esther Gonzalez 1:3.

Belgien – Portugal 2:1

Spannung um den zweiten noch zu vergebenden Viertelfinal-Platz kam nie auf. Dafür hätte Portugal gegenüber Italien drei Punkte und eine um sechs Tore schlechtere Tordifferenz wettmachen müssen.

Aber bereits nach nur etwas mehr als zwei Minuten erhielt der Plan der Portugiesinnen, mit einem hohen Sieg gegen das bereits vor dem letzten Spieltag gescheiterte Belgien Druck auf Italien aufzubauen, einen argen Dämpfer. Belgien ging durch Tessa Wullaert, die für Inter Mailand spielende Stürmerin, 1:0 in Führung. Am Ende gewannen die Belgierinnen mit 2:1.

Portugal - Belgien 1:2 (0:1)
Sitten. - SR Olofsson (SWE).
Tore: 3. Wullaert 0:1. 87. Ecarnação 1:1. 96. Cayman 1:2. (riz/sda)

Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 72
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Das Märchen bleibt aus: Die Nati verliert im Viertelfinal trotz hartem Kampf gegen Spanien. Lia Wälti tröstet nach dem Schlusspfiff Iman Beney.

quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ana-Maria Crnogorčević und Amira Arfaoui im grossen Schweiz-Quiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ᴉlǝqǝǝuɥɔs@Frau Schneebeli
11.07.2025 21:34registriert Juli 2020
Kleiner Kommentatoren-Tip-Kommentar.
Die „La-Ola-Welle“ ist ein leicht peinlicher Pleonasmus, wenn man ein Spiel von Spanien kommentiert. La Ola heisst schon Welle. Welle-Welle?
394
Melden
Zum Kommentar
avatar
Meierli
11.07.2025 23:43registriert November 2019
Also in Südafrika 2010 hat einzig die Schweiz Spanien besiegt.

Man darf ja träumen ✨️🇨🇭
328
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hey! Ho! Let's Go
11.07.2025 21:18registriert Februar 2022
Gutes Spiel, gefällt! So geht Fussball…
Dazu noch eine kompetente Co-Kommentatorin mit Wübbenhorst
285
Melden
Zum Kommentar
15
«Pirat» Pantani spurtet an der Alpe d'Huez zu einem Rekord für die Ewigkeit
19. Juli 1997: Der italienische Publikumsliebling Marco Pantani ist bei den Bergetappen der Überflieger des Radsports. An der Alpe d'Huez zieht er allen davon und stellt eine neue Bestzeit auf. Nach positiver Dopingkontrolle findet seine Karriere jedoch ein jähes Ende.
Kaum steigt die Strasse an, gibt es für ihn kein Halten mehr. Marco Pantani, der mit einer Grösse von 1,72 Metern und 52 Kilogramm die perfekten körperlichen Voraussetzungen zum Kletterer besitzt, ist in den 90er-Jahren der unumstrittene Bergspezialist im Peloton und kämpft an der Tour de France nach ersten Achtungserfolgen bald auch um den Gesamtsieg mit.
Zur Story