Sport
Fussball

Manchester United geht nächste Saison nochmals auf Shopping-Tour – diese Spieler stehen auf der Einkaufsliste

Louis van Gaal: Kauft er sich nächsten Sommer eine Weltklasse-Mannschaft zusammen?
Louis van Gaal: Kauft er sich nächsten Sommer eine Weltklasse-Mannschaft zusammen?Bild: PETER POWELL/EPA/KEYSTONE
150 Millionen Euro für Van Gaal

Manchester United geht nächste Saison nochmals auf Shopping-Tour – diese Spieler stehen auf der Einkaufsliste

Manchester United hat im vergangenen Sommer mächtig eingekauft und Millionen ausgegeben. Der gewünschte Erfolg bleibt aber nach wie vor aus. Deshalb soll das Team auf nächste Saison hin nochmals kräftig verstärkt werden.  
05.12.2014, 13:2405.12.2014, 15:49
Mehr «Sport»

Nach der letztjährigen Katastrophen-Saison, in der Manchester United lediglich den siebten Rang der Premier League belegte, wurde beim englischen Traditionsverein im Sommer mächtig eingekauft. Seit dieser Saison laufen Spieler wie Angel die Maria, Luke Shaw, Falcao und Daley Blind im Old Trafford auf. Die Klub-Verantwortlichen liessen sich den sommerlichen Transfer-Spass beinahe 200 Millionen Euro Kosten. 

Doch die aufgemotzte ManU-Maschine ist in dieser Saison wieder früh ins Stocken geraten. Am zehnten Spieltag und der Derby-Niederlage gegen Manchester City rutscht David Moyes Nachfolger Louis van Gaal gar auf den zehnten Rang ab. Viel zu wenig für einen Verein mit einem derart grossen Budget. Viel zu wenig für einen Verein mit dem Renommee von Manchester United.

In der Zwischenzeit hat Louis van Gaal das Ruder jedoch wieder herumreissen können: Vier Siege in Serie, darunter ein Auswärtserfolg bei Arsenal, der Tulpengeneral und seine Mannen sind wieder auf Kurs. Momentan belegt Manchester United den vierten Rang in der Liga. 

Rooney, Di Maria und Co. gewinnen am 12. Spieltag auswärts bei Arsenal mit 2:1.
Rooney, Di Maria und Co. gewinnen am 12. Spieltag auswärts bei Arsenal mit 2:1.Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

Mehr zum Thema

Doch der vierte Platz ist für Manchester United immer noch zu wenig. Langfristig will man sich wieder als europäischen Top-Klub etablieren. Chelsea und Manchester City sollen vom Platz an der Premier-League-Sonne verdrängt, Bayern München und Real Madrid in der Königsklasse wieder bedrängt werden. Dafür wollen Van Gaal und die Klub-Führung nächsten Sommer nochmals tief in die Tasche greifen. Auf jeder Position soll nächste Saison ein Weltklasse-Spieler stehen. 

150 Millionen in der Kriegskasse

Die US-Amerikanische Glazer-Familie, welche bei Manchester United das Schatzkonto hütet und füllt, hat Louis van Gaal und Vizepräsident Ed Woodward gemäss der «Daily Mail» versprochen, nächsten Sommer noch einmal richtig zu investieren. Mit einer rund 150 Millionen Euro schweren Kriegskasse soll die ManU-Maschine auf Hochglanz poliert und gegen alle negativen Eventualitäten abgesichert werden. 

Die Zielobjekte, welche sich momentan auf dem Van-Gaal-Radar befinden, sind denn auch alles andere als Nobodys. Um welche Spieler es sich dabei handelt, erfahren sie in der Bildstrecke. 

Einkaufsliste Manchester United

1 / 9
Einkaufsliste Manchester United
Dortmunds Mats Hummels gehört momentan zu den weltbesten Verteidigern. Wechselt der Deutsche nächste Saison auf die Insel? Marktwert: 35 Millionen Euro.
quelle: bongarts / dennis grombkowski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Der HC Lugano vor neuer Ausgangslage: «Wir müssen lernen, wieder zu gewinnen»
Beim HC Lugano ist nach der desaströsen vergangenen Saison vieles neu. Beim Saisonstart in Freiburg schaut immerhin ein Punkt heraus.
19 Jahre liegt der letzte Meistertitel von Lugano mittlerweile zurück. Seither scheiterten 17 Trainer – Greg Ireland erhielt zweimal die Chance. Den nächsten Anlauf nimmt der Schwede Tomas Mitell. Der 44-Jährige führte Färjestad 2022 zum Meistertitel und wurde 2024 in seiner Heimat zum Trainer des Jahres gekürt. Ihm zur Seite steht Landsmann Stefan Hedlund, der die Rapperswil-Jona Lakers in der Qualifikation der National League als Headcoach zweimal sensationell in die Top 4 geführt hat.
Zur Story