Sport
Eishockey

Neustart beim HC Lugano: Das sind die Pläne für die National League-Saison

PostFinance Top Scorer Julien Sprunger (HCFG), links, im Duell mit Mirco Mueller (HCL) im Eishockey Spiel der National League zwischen dem HC Fribourg Gotteron und dem HC Lugano, am Dienstag, 9. Septe ...
Vergangene Saison stürzte Lugano bis in die Playouts ab.Bild: keystone

Der HC Lugano vor neuer Ausgangslage: «Wir müssen lernen, wieder zu gewinnen»

Beim HC Lugano ist nach der desaströsen vergangenen Saison vieles neu. Beim Saisonstart in Freiburg schaut immerhin ein Punkt heraus.
10.09.2025, 11:13
sascha fey / keystone-sda
Mehr «Sport»

19 Jahre liegt der letzte Meistertitel von Lugano mittlerweile zurück. Seither scheiterten 17 Trainer – Greg Ireland erhielt zweimal die Chance. Den nächsten Anlauf nimmt der Schwede Tomas Mitell. Der 44-Jährige führte Färjestad 2022 zum Meistertitel und wurde 2024 in seiner Heimat zum Trainer des Jahres gekürt. Ihm zur Seite steht Landsmann Stefan Hedlund, der die Rapperswil-Jona Lakers in der Qualifikation der National League als Headcoach zweimal sensationell in die Top 4 geführt hat.

«Das ‹Grande-Lugano-Denken› ist nicht wegzubringen. Das gilt es zu akzeptieren, auch wenn es nicht mehr die Realität ist.»
Janick Steinmann, Lugano-Sportchef.

Geholt wurden die beiden von Janick Steinmann, dem neuen Sportchef des HC Lugano. Der 38-Jährige arbeitete wie Hedlund sehr erfolgreich bei den Lakers. Als er das Amt bei Rapperswil-Jona 2019 antrat, hatten die St. Galler in der Saison zuvor abgeschlagen den letzten Platz belegt. Zwei Jahre später erreichten die Lakers die Playoff-Halbfinals.

Janick Steinmann, HC Lugano General Manager, during the preseason press conference at the Corner Arena in Lugano, Switzerland, on Wednesday, September 3, 2025..(KEYSTONE/Ti-Press/Elia Bianchi)
Janick Steinmann ist der neue Sportchef in Lugano.Bild: keystone

Nicht mehr der Krösus

Nun soll Steinmann auch die Südtessiner nach einer Horrorsaison mit dem Absturz in die Abstiegs-Playoffs (4:2 gegen Ajoie) wieder in die Spur bringen. «Die Erwartungshaltung im ersten Jahr wird sicher etwas tiefer sein als in der Vergangenheit», sagt Steinmann. «Ein solcher Tiefschlag tut jedem Einzelnen mal gut, dann wird man rasch bodenständig. Wer das nun nicht ist, der wird es nie lernen.»

Für Steinmann ist die Erwartungshaltung an das Team von aussen «zu 100 Prozent» zu hoch. «Das ‹Grande-Lugano-Denken› ist nicht wegzubringen. Das gilt es zu akzeptieren, auch wenn es nicht mehr die Realität ist. Wir sind nicht mehr der Krösus der Liga, sondern bewegen uns budgetmässig im Mittelfeld. Es wäre unvernünftig, wenn wir als Ziel eine Platzierung in den Top 4 oder den Top 6 herausgeben würden. Nichtsdestotrotz haben wir nicht erfüllt, wenn wir die Playoffs verpassen.»

«Solange ich hier bin, werden wir teamorientiert spielen.»
Janick Steinmann, Lugano-Sportchef

Als Lugano im Januar bei Steinmann anfragte, ob er sich vorstellen könne, den Job als Sportchef zu übernehmen, war für ihn sofort klar, diesen Schritt zu machen, auch weil er das Gefühl hatte, dass er nach sechs Jahren bei den Lakers abgenutzt war. «Ich bin sehr dankbar für die Chance, die ich dort erhalten habe und mir ermöglichte, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Lugano als erste Station (als Sportchef) hätte ich wohl nicht gemacht. Es ist eine der grössten Herausforderungen im Schweizer Eishockey. Ich verfüge nun jedoch über das nötige Werkzeug und bin überzeugt, hier etwas bewirken zu können.»

Eine physische Mannschaft

Wo setzte er den Hebel an? «Bei der Teamkultur. Alle müssen verstehen, dass der Erfolg der Mannschaft wichtiger ist als der persönliche. Daran haben wir mit verschiedenen Workshops intensiv gearbeitet.» Steinmann ärgert sich darüber, wenn er gefragt wird, wer der Topskorer sein wird. «Das interessiert mich überhaupt nicht», betont er. «Solange ich hier bin, werden wir teamorientiert spielen.»

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
Player Image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

Dieses Credo befolgte er bei den Neuverpflichtungen. Er holte gleich fünf Ausländer, unter ihnen den Amerikaner Zach Sanford, der 2019 mit den St. Louis Blues den Stanley Cup gewonnen hat. Der Kanadier Mike Sgarbossa gewann 2023 mit den Hershey Bears die AHL-Trophäe.

«Wir sind eine physische Mannschaft», sagt Steinmann. «Wenn alle gesund sind, sollten wir über vier Linien gut ausbalanciert sein. Dann sind wir ein sehr mühsamer Gegner, der viel Druck machen und alle herausfordern kann. Wenn wir fünf, sechs Spiele mehr gewinnen als vergangene Saison, haben wir alle nicht so einen schlechten Job gemacht. Dann wären wir im Mittelfeld der Tabelle.»

«Diese vielen Wechsel waren nötig. Die Ausländer bringen gute Ideen und viel Erfahrung hinein.»
Calvin Thürkauf, Lugano-Captain

Den 13. Platz in der letzten Qualifikation relativiert Steinmann etwas: «Logisch sind viele Fehler passiert, aber gleichzeitig ist mit Verletzungen vieles zusammengekommen. Das führte zu einem Negativstrudel, der fast nicht mehr aufzuhalten war. Es gilt nun, ein starkes Fundament zu legen, denn so etwas wollen wir nicht noch einmal erleben.»

Andere Atmosphäre im Team

Zu den Verletzten gehörte auch Calvin Thürkauf (Knie), der 15 Spiele verpasste. Der 28-jährige Center führt das Team als Captain an. Für ihn war die fehlende Konstanz während der Partien eines der Hauptprobleme der letzten Saison. «Dadurch gaben wir viele Spiele, in denen wir führten, aus den Händen», sagt Thürkauf.

PostFinance Top Scorer Calvin Thuerkauf (HCL) liegt am Boden im Eishockey Spiel der National League zwischen dem HC Fribourg Gotteron und dem HC Lugano, am Dienstag, 9. September 2025, in der BCF Aren ...
Calvin Thürkauf musste beim Saisonauftakt gegen Fribourg schon wieder einstecken.Bild: keystone

Positiv stimmt ihn, dass nun aufgrund der vielen Transfers eine andere Atmosphäre in der Mannschaft herrscht. «Diese Wechsel waren nötig. Die Ausländer bringen gute Ideen und viel Erfahrung hinein.» Beim neuen Trainer, den er als ruhig bezeichnet, hebt er hervor, «dass er es sofort anspricht, wenn ihm etwas nicht gefällt. Sonst kommen nachher die Probleme.» Und er schenke ihnen viel Vertrauen.

Weit vorausschauen möchte Thürkauf nicht, vielmehr müssten sie einen Schritt nach dem anderen nehmen. So langweilig diese Aussage ist, genau darum geht es im Sport. «Wir dürfen nicht zu viel wollen, müssen lernen, wieder zu gewinnen», sagt Thürkauf. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Matchtickets aus der Sammlung von watson-User Patrick Fasel
1 / 10
Matchtickets aus der Sammlung von watson-User Patrick Fasel
Olympische Spiele 2006 in Turin: Final Eishockey, Schweden – Finnland 3:2.
quelle: patrick fasel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Tedesco folgt bei Fenerbahce auf Mourinho +++ Postecoglou übernimmt in Nottingham
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Zur Story