
Fussball-Legende Diego Armando Maradona ist gestorben.Bild: keystone
25.11.2020, 17:3125.11.2020, 18:34
Die Fussballwelt erleidet einen traurigen Verlust. Gemäss argentinischen Medienberichten soll Diego Armando Maradona im Alter von 60 Jahren in seinem Haus in Tigre an einem Herzinfarkt verstorben sein.
Der Weltmeister wurde Anfang November in ein Spital in Buenos Aires eingeliefert, weil er sich unwohl fühlte und um seine Medikation neu einzustellen. Bei der darauffolgenden Untersuchung wurde ein Blutgerinnsel im Gehirn entdeckt, das ihm tags darauf operativ entfernt wurde.
Diego Maradona ist tot – das Leben der «Hand Gottes» in Bildern
1 / 95
Diego Maradona ist tot – das Leben der «Hand Gottes» in Bildern
Am 25. November 2020 ist Diego Maradona im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Wir schauen nochmals auf das bewegte Leben des einst besten Fussballers des Planeten zurück.
quelle: keystone / juan ignacio roncoroni
Nach dem erfolgreichen Eingriff wurde Maradona vor exakt zwei Wochen entlassen und sollte sich mithilfe der Pflege seiner Tochter in seiner Heimat von dem Eingriff erholen.
Zuletzt war Maradona als Trainer des Klubs Gimnasia y Esgrima La Plata tätig. Unvergesslich machte ihn seine Aktion im WM-Viertelfinal 1986, als er den Ball gegen England mit der Faust ins Tor beförderte. Danach behauptete er, die «Hand Gottes» sei im Spiel gewesen. (abu)
Mehr zum Tod von Diego Maradona:
Die besten Sprüche von José Mourinho
1 / 32
Die besten Sprüche von José Mourinho
«Bitte bezeichnen Sie mich nicht als arrogant, aber ich bin Champions-League-Sieger und ich denke, ich bin ein ‹Special One›.» Mourinho vor seinem ersten Engagement bei Chelsea.
quelle: epa pa / andrew parsons
Betrinken und Beklagen mit Quentin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9. Mai 2002: Das Schweizer Fernsehen strahlt einen Dok-Film über den FC Basel aus, der auf dem Weg zum ersten Meistertitel der Neuzeit ist. In Erinnerung bleibt besonders eine Pausenansprache von Trainer Christian Gross.
Acht Meistertitel in Folge zwischen 2010 und 2017 – bis YB zu seinem Höhenflug ansetzte, war der FC Basel das Mass aller Dinge im Schweizer Klubfussball. Dabei liegen die Zeiten, als Rot-Blau selber zu den Habenichtsen gehörte, noch gar nicht weit zurück.
R.I.P Legend
Ein bewegendes Leben geht zu Ende, leider geprägt mit Drogenexzessen.
Descansa en paz diego!