Sport
International

Josi mit Nashville weiter im Hoch

Josi mit Nashville weiter im Hoch

16.12.2023, 09:4616.12.2023, 09:46
Mehr «Sport»

Roman Josi ragt beim 6:5 nach Verlängerung der Nashville Predators bei den Carolina Hurricanes heraus. Der Berner ist Torschütze und bereitet zwei weitere Treffer vor.

Den Predators läufts in der NHL derzeit wie geschmiert. Der Sieg gegen die Hurricanes war der dritte in Folge und der sechste in den letzten sieben Partien. In seinem Hoch liess sich das Team aus Nashville auch von zweimaligem Zwei-Tore-Rückstand im zweiten Drittel nicht bremsen.

Forsberg und Josi sind prägende Figuren

Josi traf im zweiten Abschnitt, in dem sechs Tore fielen, zum 2:2. Passgeber war er zum 3:4 durch den Kanadier Ryan O'Reilly im Powerplay, dazu leitete er die Entscheidung in der Verlängerung ein. Vorbereiter Josi, der Schwede Filip Forsberg Torschütze nach 33 Sekunden in der zusätzlichen Spielzeit - das Szenario war das gleiche wie drei Tage zuvor. In der Nacht auf Mittwoch gegen die Philadelphia Flyers hatte Forsberg ebenfalls auf Zuspiel des Captains in der Verlängerung nach 18 Sekunden das 3:2 erzielt.

Forsberg gehört wie Josi zu den prägenden Figuren bei Nashville. Mit 16 Toren und 19 Assists ist er teamintern der beste Skorer. Josi seinerseits ist nunmehr aus Schweizer Sicht in der laufenden NHL-Saison der erfolgreichste Punktesammler. Mit 26 Punkten führt er diese Statistik zusammen mit Stürmer Kevin Fiala von den Los Angeles Kings an.

Zum Siegen zurück kehrten die Arizona Coyotes. Das Team mit dem Bieler Verteidiger Janis Moser, das zuvor vier Niederlagen hintereinander hinnehmen musste, schlug die San Jose Sharks zuhause 1:0. Moser war einer der Assistenten von Torschütze Matias Maccelli. Der Finne sorgte nach knapp 15 Minuten im zweiten Drittel für die Entscheidung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jon Drummond wird im WM-Viertelfinal disqualifiziert und macht ein riesiges Theater
24. August 2003: An der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris kommt es zu einem Skandal. Mittendrin sind US-Sprinter Jon Drummond und eine neue Fehlstart-Regel. Das ganze Theater endet mit einem Streik des Sprinters.
Leichtathletik-WM in Paris. Über die 100 Meter steht ein Viertelfinal-Lauf an. Mit am Start ist auch der Amerikaner Jon Drummond. Alles läuft soweit gut – bis Drummond 48 Hundertstel zu früh zuckt und für einen Fehlstart sorgt.
Zur Story