Sport
Italien

Marco Confortola: Italienischer 8000er-Bergsteiger soll geschummelt haben

Italienischer 8000er-Bergsteiger soll geschummelt haben

In der Bergsteigerwelt gibt es einen erbitterten Streit. Ein Kollege wirft Marco Confortola vor, bei Besteigungen getrickst zu haben.
17.08.2025, 19:3318.08.2025, 03:23
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Der italienische Bergsteiger Marco Confortola soll bei seinen Expeditionen auf die höchsten Gipfel der Welt getrickst haben. Der 54-Jährige hatte erst im Juli verkündet, mit dem Gasherbrum I seinen 14. Achttausender bestiegen zu haben. Damit hätte er sich in die kleine Gruppe von rund 50 Alpinisten eingereiht, die alle Berge über 8'000 Meter erklommen haben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Foto von Marco Confortola. Bild: Marcoconfortola.it

Doch nun gibt es erhebliche Zweifel an seinen Erfolgen. Der bekannte Bergsteiger Simone Moro wirft laut einem Bericht der italienischen Zeitung «Il Messaggero» Confortola vor, ein Foto vom Lhotse manipuliert zu haben. Demnach habe er das Bild des Spaniers Jorge Egocheaga genutzt und sich selbst hineinkopiert.

Das Foto von Jorge Egocheaga.
Das Foto von Jorge Egocheaga.Bild: Jorge Egocheaga

Auch bei anderen Gipfeln soll der Bergsteiger geschummelt haben

Auch bei anderen Gipfeln soll Confortola nicht am höchsten Punkt gewesen sein. Ein Sherpa berichtete, er habe am Kangchenjunga etwa 100 Meter unterhalb der Spitze gestoppt. Beim Makalu soll er nach Aussagen eines indischen Alpinisten rund 90 Meter vor dem Ziel aufgegeben haben.

Am Annapurna bestätigte Bergsteiger Silvio Mondinelli, dass Confortola 2006 lediglich den Grat, aber nicht den Gipfel erreicht habe. Trotzdem wird er in der Datenbank als erfolgreicher Bezwinger geführt. Unter Alpinisten hiess es laut Moro seit Langem, dass nicht alle Gipfelerfolge Confortolas echt seien.

Confortola selbst wies die Vorwürfe zurück. Er erklärte, Kollegen wie Moro seien nur neidisch. «Wer glaubt Simone Moro eigentlich, wer er ist?», sagte er und betonte, sein Überleben am K2 im Jahr 2008 sei manchen ein Dorn im Auge.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Atemberaubende Orcas
1 / 18
Atemberaubende Orcas

Orcas (auch als Schwertwal bekannt) sind äusserst neugierig.

quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht Stau am Mount Everest aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nick Name
17.08.2025 20:11registriert Juli 2014
Confortola macht sich lächerlich.
Schon nur damit: Es ist völlig unmöglich, dass der Schneegipfel im Hintergrund so pixelgenau gleich aussah bei seiner angeblichen Gipfelbesteigung wie bei der von Jorge Egocheaga.
Völlig gaga.
1162
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macca_the_Alpacca
17.08.2025 20:44registriert Oktober 2021
Ich war auch auf allen 14 Achttausendern, habe es aber keinem gesagt.
1124
Melden
Zum Kommentar
avatar
Etzsegiglichöpis
17.08.2025 19:52registriert September 2020
Tja, die spitzen Bergsteiger leisten zum Teil Übermenschliches wenn man so will, aber das menschliche ist anscheinend doch auch noch da😁😜
942
Melden
Zum Kommentar
44
Erstes Spiel, erster Titel – Bayern gewinnt den Supercup gegen Stuttgart
Bayern München kommt zum ersten Titel in dieser Saison. Der deutsche Meister gewinnt das Duell gegen den Pokalsieger VfB Stuttgart mit 2:1. Harry Kane und Luiz Diaz entschieden mit ihren Toren den neu nach Franz Beckenbauer benannten deutschen Supercup.
Zur Story