Sport
Italien

Skirennfahrer Matteo Franzoso verstirbt nach Trainingsunfall

Matteo Franzoso wurde 25 Jahre alt.
Matteo Franzoso wurde 25 Jahre alt.Bild: imago

Skirennfahrer Matteo Franzoso verstirbt nach Trainingsunfall

15.09.2025, 20:4116.09.2025, 12:46

Ein tödlicher Trainingsunfall erschüttert die Ski-Welt. Wenige Wochen vor dem Beginn der Olympia-Saison stirbt ein italienischer Abfahrer in Südamerika.

Nach einem schlimmen Trainingssturz in Chile ist der italienische Skirennfahrer Matteo Franzoso gestorben. Das teilte der italienische Verband Fisi mit. Franzoso war am Samstag, drei Tage vor seinem 26. Geburtstag, bei einem Sprung schwer zu Fall gekommen, hatte dabei zwei Sicherheitsnetze durchbrochen und war gegen einen Zaun geprallt.

Nach der Einlieferung in eine Klinik in Santiago de Chile wurde er ins künstliche Koma versetzt. Die Ärzte konnten das Leben des Wintersportlers aber nicht retten. «Das ist eine Tragödie für seine Familie und für unseren Sport», sagte Italiens Verbandspräsident Flavio Roda in der Mitteilung.

Franzoso war im Dezember 2021 erstmals im Weltcup angetreten. Seitdem brachte er es in Abfahrt und Super-G auf 17 Elite-Einsätze, zweimal fuhr er unter die Top 30. Mit den italienischen Top-Fahrern um Dominik Paris hatte sich Franzoso im Skigebiet La Parva nahe Santiago de Chile auf die neue Saison vorbereitet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Victor Paulsen
15.09.2025 21:10registriert April 2019
Ich als grosser Fan des Ski sports finde, dass es Zeit wird, dass man mehr auf die Sicherheit achtet. Zum Beispiel indem die Fahrer mehr Schutzausrüstung tragen müssen, auch wenn sie nicht aerodynamisch ist, oder indem man die Kurse etwas langsamer setzt.
Ich schaue den Sport lieber wenn ich weiss, dass den Fahrern nicht ständig eine schwere Verletzung oder gar tödliche Unfälle drohen. Ausserdem fällt eine leichte Temporeduktion den meisten Zuschauern wohl nicht auf.
Und ja Unfälle wird es weiterhin geben, aber man kann das Risiko senken!
950
Melden
Zum Kommentar
avatar
WatSohn?
15.09.2025 21:04registriert Juni 2020
Und einmal mehr sind alle erschüttert, und beim nächsten Rennen hocken wieder alle vor der Glotze und schauen sich die spektakulären Stürze in Zeitlupe ein Dutzend mal an. Wann stoppt man diesen Unsinn endlich oder entschärft zumindest die gefährlichsten Stellen? Der nächste Unfall mit Todesfolge oder zumindest lebensgefährlichen Verletzungen ist doch schon vorprogrammiert. Und noch etwas: früher wurde deutlich langsamer gefahren. War das weniger spannend als heute?
4012
Melden
Zum Kommentar
13
Di Giusto überragt alle – Luzern und Winti dominieren das Team der Runde
Zwei Tore und eine Vorlage lieferte Matteo Di Giusto beim 6:0-Heimsieg vom FC Luzern gegen GC. Von den Innerschweizern sind gleich vier Akteure im Team der Runde vertreten.
Waren es unter der Woche noch Thun und Basel, dominieren nun Luzern und Winterthur das Team der Runde. Insgesamt sieben Akteure der beiden Vereine überzeugten an diesem Wochenende so sehr, dass sie zur besten Elf des Spieltags gehören.
Zur Story