Sport
Leichtathletik

Drama um Nicola Spirig: Nach Sturz joggt sie mit verletzter Hand die Velostrecke barfuss zu Ende

Drama um Spirig: Nach Sturz joggt sie mit verletzter Hand die Velostrecke barfuss zu Ende

05.03.2016, 15:3906.03.2016, 00:08

Drama um Nicola Spirig am Startrennen der WM-Serie in Abu Dhabi: Die Olympiasiegerin ist auf dem letzten Kilometer der Radstrecke in einen Sturz verwickelt und verletzt sich schwer an der linken Hand.

Der Sturz von Nicola Spirig.
srf

Röntgenuntersuchungen im Spital in Abu Dhabi zeigten, dass sich Spirig einen mehrfachen Handrückenbruch in der linken Hand zugezogen hat. Mehrere Frauen waren gestürzt, nachdem eine Triathletin auf der flachen Geraden in das Rad einer anderen Konkurrentin gefahren war. Die Athletinnen hatten sich teilweise bereits aus den Radschuhen begeben, um schnell in die Laufschuhe zu wechseln.

Spirig konnte indes mit dem Rad nicht mehr weiterfahren und legte die restliche Distanz bis in die Wechselzone barfuss und mit dem Radhelm auf dem Kopf zurück. Danach wechselte Spirig in die Laufschuhe, wobei sie sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die linke Hand hielt und kurz darauf aufgeben musste. «Es schmerzte überall und mit der linken Hand konnte ich die Schuhe nicht anziehen.»

Im Schwimmen hatte Spirig ihre Trainingsleistungen noch nicht wunschgemäss umsetzen können. Sie verlor 57 Sekunden auf die Bestzeit. Dadurch hatte sich die fünffache Einzel-Europameisterin mit Rang 47 begnügen müssen. Doch anschliessend sorgte Spirig mit enorm viel Führungsarbeit für einen Zusammenschluss mit der ersten Gruppe. Dieser erfolgte indes erst nach rund 35 von 40 Radkilometern, ehe kurz vor der Wechselzone der Sturz erfolgte.

Nicola flog noch am Samstagabend in die Schweiz zurück. Was die Verletzungen für den Saisonverlauf und den Weg nach Rio bedeuten, werden die Untersuchungen ergeben, die am Sonntag stattfinden werden. «Ich muss nach vorne schauen und bin einfach froh, dass es mich nicht noch schlimmer erwischt hat.»

Auch die zweite Schweizerin im Feld, Jolanda Annen, wurde durch den Zwischenfall ausgebremst und beendete das Rennen immerhin noch im 23. Rang. Den Sieg holte sich die Britin Jodie Stimpson. Gwen Jorgensen, die Weltmeisterin der letzten beiden Jahre und seit 13 Rennen in der WM-Serie ungeschlagen, verzichtete auf einen Start in Abu Dhabi. Sie bestritt und gewann stattdessen einen Sprint-Triathlon in Wollongong (AUS). (fox/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nino Niederreiter: «Plötzlich stehst du vor deinem 1000. NHL-Spiel, das ist unglaublich»
Auf Nino Niederreiter warten diese Saison viele Highlights: das 1000. NHL-Spiel, die Olympischen Winterspiele und dann die Stanley-Cup-Playoffs oder die Heim-WM. Und trotzdem beschäftigt er sich auch mit der Swiss League.
«Das wäre wirklich unglaublich», sagt Nino Niederreiter auf die vielen persönlichen Meilensteine angesprochen, die ihm in dieser Saison bevorstehen. Läuft alles normal, absolviert der Schweizer Nationalstürmer diese Saison sein 1000. Regular-Season-Spiel in der NHL, schiesst sein 250. Tor und sammelt seinen 250. Assist in der besten Liga der Welt. Am wertvollsten wären sicher die 1000 Spiele. «Es ist verrückt, wenn du als junger Spieler davon träumst, mal ein NHL-Spiel zu absolvieren, und du dann zuerst bei 500 und dann schon bei 1000 Spielen stehst», erzählt der 33-Jährige.
Zur Story