Sport
Leichtathletik

Minus von bis zu zwei Millionen Franken wird gedeckt 

Leichtathletik-EM
Leichtathletik-EM

Minus von bis zu zwei Millionen Franken wird gedeckt 

21.08.2014, 13:0121.08.2014, 13:08
Mehr «Sport»
Mujinga Kambundji begeisterte zwar, aber die grossen Zuschauermassen konnte sie auch nicht in die Stadien locken.
Mujinga Kambundji begeisterte zwar, aber die grossen Zuschauermassen konnte sie auch nicht in die Stadien locken.Bild: KEYSTONE

Die Leichtathletik-EM in Zürich verzeichnet nach aktuellem Stand ein Defizit von bis zu zwei Millionen Franken. Laut Medienmitteilung der Veranstalter haben private und öffentliche Institutionen ein Vorgehen abgesprochen, mit dem der Fehlbetrag gedeckt werden soll. 

Das Minus hatte sich abgezeichnet, weil die budgetierten Ticket-Einnahmen nicht erreicht wurden. Im Bestreben, die offenen Forderungen aller Partner zu sichern, wurde noch letzte Woche mit den beteiligten Parteien (darunter European Athletics, Swiss Athletics, Weltklasse Zürich, die Stadt und der Kanton Zürich sowie der Bund) ein Vorgehen abgesprochen, um die zusätzliche Finanzierungslücke von bis zwei Millionen Franken – entspricht knapp sechs Prozent des Gesamtbudgets – zu decken. Davon soll die Hälfte von den privaten, die andere Hälfte von den öffentlichen Institutionen getragen werden. (si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
König Orlik will den Muni nicht – das Interview nach dem Triumph
Armon Orlik triumphiert am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis, obwohl er nicht im Schlussgang stand. Im Interview nach seinem Sieg erzählt der Bündner, was er mit dem Muni Zibu vorhat, der zu seinem Preis gehört, und was ihm durch den Kopf ging, als klar wurde, dass er der neue Schwingerkönig ist.
Zur Story