«Mir ist Wien eingefallen»: Publikumsjoker liegt falsch und trotzdem richtig – und du?
Was diese Architektin am Montagabend bei Günther Jauch erlebte, wird sie wohl länger nicht vergessen. Denn eigentlich glaubte sie bereits, nach Hause gehen zu müssen – mit mickrigen 500 Euro in der Tasche. Doch es kam anders, aber wir beginnen am Anfang.
Nathalie Schön ist Architektin und Yoga-Lehrerin. Aktuell weilt sie in Elternzeit und will sich dafür einen kleinen Zustupf bei Jauch verdienen. Das gelingt ihr auch, sie geht mit 32'000 Euro nach Hause. Doch davor muss sie sich mit einem eher schwierigen Publikumsjoker herumschlagen.
Man fragt sich auch, warum Menschen im Publikum aufstehen, um die Frage zu beantworten, auch wenn sie nicht sicher sind. Von dieser Spezies ist auch dieser Mann. Bei dieser Frage steht er ruckzuck auf:
Da fragt Jauch ihn, wie es denn so um seine Geografie-Kenntnisse steht. Dieser antwortet mit: «Ganz schlecht.» Ihm sei aber sofort die Donau ins Auge gesprungen. Und weiter: «Da ist mir Wien eingefallen.» Er geht also davon aus, dass das Donauknie 30 Kilometer nördlich von Wien liegt – eine eher dünne Beweislage.
Nach einer spannungsgeladenen Werbepause erklärt Günther Jauch: «Das ist falsch.» Schön schlägt bereits die Hände vor dem Gesicht zusammen. Danach klärt der Moderator sie aber auf: «Es ist die falsche Hauptstadt.» Denn dort liegt Budapest, nicht Wien. Richtig ist die Antwort trotzdem.
Damit steht die Kandidatin vor der Frage für 64'000 Euro und es bleibt ihr der Telefonjoker. Diesen aktiviert sie auch und ruft einen Freund an, der kann ihr leider nicht helfen. Also nimmt sie die 32'000 Euro und geht nach Hause. Nun kannst du dich beweisen: Hättest du es weiter gebracht? Für Fussball-Romantiker gibt es am Ende sogar noch ein «Leckerli». (leo)
Schaffst du es zur Millionenfrage?
Eine neue Folge «Wer wird Millionär?» lief am Montag. Probiere dich hier an der Frageleiter.