Sport
Leichtathletik

Athletissima Lausanne: Kambundji über 100 m auf dem Podest

Mujinga Kambundji of Switzerland competes in the 100m Women during the World Athletics Diamond League Athletissima athletics meeting at the Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne, Switzerland, Thu ...
Mujinga Kambundji läuft in Lausanne auf das Diamond-League-PodestBild: keystone

Kambundji und Ehammer in Lausanne auf dem Podest +++ 800-m-Weltrekord knapp verpasst

22.08.2024, 22:30
Mehr «Sport»

Kambundji erstmals auf 100-m-Podest in der Diamond League

Mujinga Kambundji schafft an der Athletissima in Lausanne erstmals im Rahmen der Diamond League einen Podestplatz über 100 m. In 11,06 Sekunden wird die Olympia-Sechste Dritte.

Der 32-jährigen Bernerin gelang somit beim Sieg von Dina Asher-Smith (10,88) ein wertvolleres Resultat als ihrer Schwester Ditaji Kambundji. Dieser fehlt immer noch die Spritzigkeit, die sie an der EM in Rom in 12,40 Sekunden über 100 m Hürden zu Silber getragen hat. Sie musste auf der Pontaise mit 12,75 Sekunden vorliebnehmen.

Ehammer verpasst Sieg knapp

Simon Ehammer musste bei Athletissima als Weitspringer mit Platz 3 und 7,99 m vorliebnehmen. Den Sieg verpasste er nur um sieben Zentimeter.

Das Feld der Weitspringer war top besetzt, gleichwohl gab es nur zwei 8-m-Sprünge. Griechenlands Dominator Miltiadis Tentoglou sicherte sich im letzten Versuch den Sieg (8,06). Der Jamaikaner Wayne Pinnock liess sich 8,01 m notieren. Ehammer zeigte drei Versuche zwischen 7,92 und 7,99 m, die 8-m-Marke wollte für einmal nicht fallen. Der Appenzeller hat sich bereits zweimal im Rahmen der Diamond League durchgesetzt. In Lausanne nun hätten ihm die Konkurrenten die Türe für einen dritten Coup offen gehalten.

Sprint-Staffel überzeugt

Die Schweizer Frauenstaffel über 4x100 m überzeugte zum Abschluss der Athletissima. In 42,16 Sekunden wurde der Schweizer Rekord aus dem Jahr 2021 nur um 11 Hundertstel verfehlt.

In der Besetzung Salomé Kora, Sarah Atcho-Jaquier, Léonie Pointet und Mujinga Kambundji gelangen die Wechsel perfekt. Ohne die Doppelbelastungen wäre der Rekord womöglich gefallen. Eine Stunde zuvor hatte Mujinga Kambundji in Lausanne erstmals im Rahmen der Diamond League einen Podestplatz über 100 m geschafft.

Ingebrigtsen revanchiert sich

Jakob Ingebrigtsen revanchierte sich über 1500 m für die empfindliche Niederlage an den Olympischen Spielen. Dort brach der Norweger als Frontläufer ein und wurde Vierter. Auf der Pontaise hatte er einen Tempomacher und musste erst auf der letzten Runde in den Wind. In der Top-Zeit von 3:27,83 Miuten hielt er diesmal den Olympiasieger Cole Hocker aus den USA in Schach.

800-m-Weltrekord ganz knapp verpasst

Emmanuel Wanyonyi verpasst zum Auftakt der Athletissima in Lausanne den Weltrekord über 800 m nur knapp. Der Olympiasieger aus Kenia durchmass die beiden Bahnrunden in 1:41,11 Minuten. Somit fehlten zum Weltrekord von David Rudisha (1:40,91) nur zwei Zehntel.

Wanyonyi ist nun zeitgleich mit Wilson Kipketer die Nummer 2 der ewigen Bestenliste. Der für Dänemark startende Afrikaner Kipketer hatte zu Zeiten von André Bucher den Weltrekord auf 1:41,11 Minuten gesenkt. (abu/sda)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Alle Leichtathletik-Weltrekorde
    1 / 49
    Alle Leichtathletik-Weltrekorde
    Männer– 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.
    quelle: ap / gero breloer
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Du findest Treppensteigen anstrengend? Ditaji Kambundji macht mit ihnen kurzen Prozess
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    0 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
      Youngster Mensik schlägt sein Idol und verhindert historischen Djokovic-Triumph
      Novak Djokovic muss sich mit seinem 100. Turniersieg auf der Tour weiter gedulden. Der junge Tscheche Jakub Mensik bezwingt den Serben im Final des ATP-1000-Turniers in Miami.

      7:6 (7:4), 7:6 (7:4) zugunsten von Mensik lautete das Ergebnis des Finals, der wegen Regens mit fast sechs Stunden Verspätung begonnen hatte. Die lange Wartezeit machte dem 19-jährigen Überraschungsmann aus Prostejov anscheinend überhaupt nichts aus. Von Nervosität war beim Teenager im Generationenduell gegen den 37-jährigen Grossmeister rein gar nichts auszumachen.

      Zur Story