Sport
Wintersport

Ski Alpin: Gut-Behrami auf dem Podest – Scheib gewinnt

Riesenslalom der Frauen in Sölden
Third placed Lara Gut-Behrami from Switzerland celebrates in the finish are during the second run of the Women’s Giant Slalom race of the FIS Alpine Ski World Cup season opener on the Rettenbach glaci ...
Die Freude bei Lara Gut-Behrami ist gross nach dem Riesenslalom in Sölden.Bild: keystone

Zum Saisonauftakt fährt Gut-Behrami auf das Podest: Scheib lässt das Heimpublikum jubeln

Lara Gut-Behrami startet vielversprechend in die Olympiasaison der Alpinen. Die Tessinerin wird in Sölden Dritte. Julia Scheib beendet Österreichs zehnjährige Durststrecke im Riesenslalom der Frauen.
25.10.2025, 09:0325.10.2025, 16:30

Scheib, im Vorjahr bei der Saison-Ouvertüre auf dem Rettenbachgletscher nach einem verpatzten ersten Durchgang zum ersten Mal auf dem Podest, führte bei Halbzeit klar und gewann schliesslich mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung vor der Amerikanerin Paula Moltzan. Es ist der erste Weltcupsieg für die 27-Jährige aus der Steiermark und der erste einer Österreicherin im Riesenslalom seit März 2016. «Es fallen 1000 Kilo von den Schultern ab. Der zweite Lauf hat sich furchtbar angefühlt», sagte Scheib erleichtert.

Das sagt Scheib zu ihrem ersten Sieg:

«Es ist gerade stressig und ich habe viel zu tun. Die Erleichterung war natürlich riesig im Ziel. Ich möchte es jetzt wirklich geniessen. Am Start vor dem zweiten Lauf habe ich mich sehr wohlgefühlt, aber ich habe gemerkt, dass ich nicht mehr so leichtfüssig war im ersten Durchgang.»

Gut-Behrami machte im ersten Rennen ihrer Abschiedstour am Nachmittag zwei Ränge gut und hielt damit auch Mikaela Shiffrin (4.) hinter sich, die nach der komplizierten letzten Saison mit der ungünstigen Startnummer 20 ins Rennen ging.

Das sagt Gut-Behrami zum Saisonauftakt:

«Es ist auf jeden Fall ein guter Start in die Saison. Ich habe den ersten Lauf sicher verschlafen und war nicht so zufrieden. Im zweiten Durchgang war es nicht so sauber, aber ich konnte dann viel mehr attackieren. Das stimmt mich positiv.»

Mit ihrem 101. Podestplatz zog Gut-Behrami mit der Schweizer Rekordhalterin Vreni Schneider gleich. Um auch in der Sparte der meisten Siege mit der nationalen Nummer 1 gleichzuziehen, müsste die 34-Jährige in ihrer letzten Saison siebenmal gewinnen.

Zweitbeste Schweizerin war Camille Rast im 15. Rang. Wendy Holdener und Vanessa Kasper, die es ebenfalls in den zweiten Lauf schafften, belegten in Abwesenheit der Vorjahressiegerin und Weltmeisterin Federica Brignone die Ränge 29 und 30.

Was sonst noch auffiel beim Auftakt in den Olympiawinter: das starke Teamresultat der US-Frauen und die fehlende Breite bei den Italienerinnen. Sechs Amerikanerinnen, so viele wie letztmals 1992 in Park City, waren im zweiten Lauf dabei. Neben Moltzan und Shiffrin klassierten sich auch Nina O'Brien (6.) Katie Hensien (12.) und AJ Hurt (13.) in den Top 15. Bei den Italienerinnen war Asja Zenere (17.) in Abwesenheit von Brignone und Marta Bassino die einzige Athletin im zweiten Lauf.

Am Sonntag steht in Sölden der erste Riesenslalom der Männer auf dem Programm (10.00/13.00 Uhr). (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Strawanzer
25.10.2025 14:37registriert Dezember 2018
uiuiui, so langsam wird mir bewusst, dass Lara Gut viel kaschiert bei den Schweizerinnen. Aber erfreuen wir uns diese Saison noch an ihr... und natürlich auch danach als Pensionärin.
241
Melden
Zum Kommentar
17
Wettmanipulation, Poker-Betrug, Mafia – ein Eklat erschüttert die NBA
In der NBA gibt es einen Wett- und Manipulationsskandal. Die sizilianische Mafia soll involviert sein. Ein Spieler und ein Coach stehen im Fokus. Sogar Stars wie LeBron James tauchen in den Akten auf.
Die Handschellen durfte NBA-Profi Terry Rozier wieder ablegen, bevor er das Bundesgericht in Orlando verliess. In Shorts und einem dunklen Pulli kehrte der Basketball-Star vorläufig zurück in die Freiheit.
Zur Story